Sa Coma – interessant für Strand- und Kulturtouristen
Etwa 60 km von Palma de Mallorca und nur 16 km von Manacor entfernt, liegt Sa Coma – ein gepflegter, familienfreundlicher Ferienort direkt an der Ostküste Mallorcas. Der Name „Sa Coma“ bedeutet auf Spanisch „Talgrund“, was auf die flache, offene Landschaft der Umgebung anspielt.
Der Ort gehört zur Gemeinde Sant Llorenç des Cardassar und liegt in der Region Llevant. Mit rund 2.500 Einwohnern ist Sa Coma zwar klein, aber in der Urlaubssaison lebendig und gut besucht – ohne den Trubel größerer Ferienorte.

Anreise & Verkehr
Sa Coma ist bequem erreichbar über die Landstraße MA-4021 von Manacor oder über die Küstenstraße von Santanyí kommend, die durch die Orte Porto Cristo und S’Illot führt. Die Straßen sind gut ausgebaut, auch die Anfahrt mit dem Mietwagen ist unkompliziert.
- ÖPNV: Gute Busverbindungen in das Feriengebiet rund um Cala Millor
- Minizug-Verbindung nach Cala Millor, S’Illot und weitere Orte in der Umgebung
- Kleine Schiffsanlegestelle am Ende der Strandpromenade für Ausflugsboote
Der Strand von Sa Coma – Weitläufig & ausgezeichnet
Das Herzstück von Sa Coma ist zweifellos der feinsandige, 800 Meter lange Strand, der sich über eine Breite von bis zu 60 Metern erstreckt. Das Wasser fällt flach ab und schimmert türkisfarben – ideal für Familien mit Kindern. Die „Blaue Flagge“ garantiert hervorragende Wasserqualität, Sicherheit und Umweltstandards.
Ausstattung & Strandregeln:
- Rettungsschwimmer im Sommer täglich im Einsatz
- Strandliegen und Sonnenschirme zur Miete
- Duschen, WCs & barrierefreier Zugang
- Rauchen: Verboten – Nichtraucherstrand (seit 2023)
- Hunde: Zwischen April und Oktober nicht erlaubt
- Promenade: Verbindet Sa Coma mit dem Nachbarort S’Illot
- Wassertemperatur im Sommer: 23–27 °C
Tipp: Frühmorgens ist der Strand besonders ruhig – perfekt für ein Bad im sanften Licht der aufgehenden Sonne oder für ein Frühstück mit Meerblick in einem der Cafés an der Promenade.
Hotels & Infrastruktur
Entlang der Küste reihen sich moderne Hotelanlagen, Apartmenthäuser und Familienresorts, viele davon mit Poolanlagen, Animation und Halbpension. Trotz des Tourismus wirkt der Ort gepflegt und vergleichsweise ruhig – auch durch den hohen Anteil an Familienurlaubern und Paaren.
Zudem gibt es Supermärkte, Souvenirshops, Mietwagenstationen, einige Restaurants mit mallorquinischer Küche und kleinere Tapasbars – die Preise sind moderat und der Ort weitgehend frei von Partytrubel.
Kultur & Ausflüge rund um Sa Coma
Trotz seines jungen Alters hat Sa Coma auch für Kulturinteressierte einiges zu bieten – darunter archäologische Funde, historische Wehrtürme und eine Naturschutzzone.
Talaiot de na Pol
Am nördlichen Ortsrand (Carrer Pomeres / Carrer Roses) befindet sich dieser Überrest einer prähistorischen Talaiot-Anlage. Der kreisrunde Steinturm diente vermutlich als Wach- oder Wehrturm und stammt aus der Zeit zwischen 1300 und 900 v. Chr.
Castell de sa Punta de n’Amer
Nur etwa 20 Gehminuten entlang der Küste in Richtung Cala Millor liegt die Halbinsel Punta de n’Amer. Im Zentrum der naturgeschützten Zone erhebt sich das historische Wehrkastell aus dem 17. Jahrhundert, einst errichtet als Schutz gegen Piratenangriffe.
Im Inneren gibt es ein kleines Museum, auf dem Dach eine Plattform mit herrlichem Rundumblick. Perfekt kombinierbar mit einem Spaziergang durch die duftende Kiefernlandschaft.
Tipp: Auf der Halbinsel gibt es auch einen kleinen Naturstrand – ideal für ein Picknick oder ein Bad abseits der Massen.
S’Illot – Talaiotisches Erbe ganz nah
Nur wenige Minuten entfernt liegt der Nachbarort S’Illot, wo Besucher die Reste einer talaiotischen Siedlung aus der Bronzezeit erkunden können – darunter Hausfundamente, Zisternen und Mauern.
Familienfreundliche Highlights – Safari Park & Co.
Safari Zoo Sa Coma
Ein absolutes Highlight für Familien ist der Safari Zoo an der MA-4023 (Richtung Son Servera). Auf rund 40 Hektar kann man im eigenen Auto oder im Safari-Zug zwischen Giraffen, Zebras, Nashörnern und Antilopen fahren. Dazu gibt es einen kleinen Zoo mit begehbaren Gehegen, Spielplatz und Picknickbereich.
Für wen ist Sa Coma der richtige Ort?
Urlaubstyp | Bewertung |
---|---|
Familien mit Kindern | ⭐⭐⭐⭐⭐ (flacher Strand, Safari Zoo, ruhige Atmosphäre) |
Paarurlauber | ⭐⭐⭐⭐ (Spaziergänge, Natur, Entspannung) |
Naturfreunde & Wanderer | ⭐⭐⭐⭐ (Punta de n’Amer, Küstenpfade) |
Kulturliebhaber | ⭐⭐⭐ (Talaiots, Wehrturm) |
Partyurlauber | ⭐ (wenig Nachtleben – besser nach Cala Millor) |
Fazit: Sa Coma – Entspannte Alternative mit allem, was zählt
Sa Coma ist ein ruhiger, familienfreundlicher Badeort, der sich bestens für alle eignet, die Natur, Strand und Erholung suchen – ohne auf touristische Infrastruktur verzichten zu müssen. Mit seinem breiten Sandstrand, kulturellen Ausflugszielen und der Nähe zu Cala Millor ist Sa Coma ein idealer Ausgangspunkt für entspannte Urlaubstage an Mallorcas sonniger Ostküste.
Mehr entdecken in der Umgebung:
- Die schönsten Naturreservate auf Mallorca
- Cala Millor – Urlaubsort mit langem Sandstrand & Promenade
- Porto Cristo – Hafenflair & die Drachenhöhlen