Capdepera
Im äußersten Nordosten Mallorcas, nur wenige Kilometer von Cala Ratjada entfernt, liegt Capdepera – ein charmantes Städtchen mit reicher Geschichte, mittelalterlicher Burganlage und atemberaubenden Blicken auf das Mittelmeer. Hier verschmelzen Tradition, Kultur und Natur auf besonders harmonische Weise.
Während Cala Ratjada für lebendiges Strandleben steht, ist Capdepera das ruhige, authentische Gegenstück. Das historische Dorf thront auf einem kleinen Hügel, überragt von seiner imposanten Burg aus dem 14. Jahrhundert, die schon von weitem sichtbar ist.
Wer durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen schlendert, spürt sofort den ursprünglichen Charakter Mallorcas, der hier noch erhalten geblieben ist.

Geschichte von Capdepera
Die Ursprünge Capdeperas reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als König Jaume II. nach der Eroberung Mallorcas die Burganlage erbauen ließ, um die Küste vor Piraten zu schützen.
Die Bewohner der Region lebten ursprünglich in verstreuten Gehöften, suchten aber in Kriegszeiten Schutz innerhalb der Burgmauern, die bis heute nahezu vollständig erhalten sind.
Von den Zinnen aus konnte man einst bis zur Nachbarinsel Menorca blicken – und bei klarer Sicht ist das auch heute noch möglich. Der Name „Cap de Pera“ bedeutet sinngemäß „Felsenkap“ und beschreibt treffend die markante Lage der Stadt über der Küste.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich rund um die Burg ein lebendiger Ort, der seinen historischen Kern bis heute bewahren konnte.
Sehenswürdigkeiten in Capdepera
Capdepera beeindruckt nicht nur mit seiner historischen Bedeutung, sondern auch mit einer Reihe an gut erhaltenen Bauwerken, charmanten Plätzen und authentischen Einblicken in das traditionelle Mallorca.
Castell de Capdepera – das Wahrzeichen der Stadt
Die Burg von Capdepera ist die wichtigste Sehenswürdigkeit und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Sie thront auf einem Hügel über dem Ort und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über das Meer, die Felder und die Ostküste Mallorcas.
Innerhalb der Burganlage befinden sich Reste der alten Stadtmauer, ein Wachturm, die kleine Kapelle Sant Joan und ein kleines Museum, das die Geschichte der Region zeigt. Von hier aus erkennt man bei klarer Sicht sogar die Küstenlinie von Menorca.
Tipp: Wer Capdepera im Mai besucht, sollte den mittelalterlichen Markt (Mercat Medieval) nicht verpassen – dann verwandelt sich die Altstadt in eine lebendige Zeitreise mit Musik, Handwerkskunst und traditionellen Speisen.

Altstadt und Dorfleben
Rund um die Burg schlängeln sich enge, gepflasterte Gassen, gesäumt von liebevoll restaurierten Natursteinhäusern mit grünen Fensterläden und üppig blühenden Bougainvilleen. Kleine Cafés und Tapasbars laden zum Verweilen ein.
Im Zentrum, auf dem Plaça de l’Orient, findet jeden Mittwoch der Wochenmarkt von Capdepera statt – ein authentischer Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Hier gibt es frisches Obst, Käse, Olivenöl, Blumen und lokale Produkte aus der Region Llevant.
Kirche Sant Bartomeu
Die Pfarrkirche Sant Bartomeu wurde im 14. Jahrhundert erbaut und liegt direkt unterhalb der Burg. Ihr Glockenturm ist von weitem sichtbar. Im Inneren beeindrucken der gotische Stil und das ruhige, besinnliche Ambiente – ein schöner Ort für eine kurze Pause im Schatten.
Natur, Küste und Aktivitäten
Rund um Capdepera beginnt eine der abwechslungsreichsten Küstenlandschaften Mallorcas. Schroffe Klippen wechseln sich ab mit idyllischen Buchten, Wanderwegen und Aussichtspunkten.
Wandern & Natur erleben
- Puig de Capdepera (271 m): Kurze Wanderung mit Panoramablick über die gesamte Ostküste.
- Leuchtturm Far de Capdepera: Von der Küstenstraße Richtung Cala Ratjada erreicht man den Leuchtturm am östlichsten Punkt der Insel – besonders schön bei Sonnenaufgang.
- Llevant-Naturpark: Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Parc Natural de la Península de Llevant, ein großartiges Gebiet zum Wandern und Mountainbiken mit spektakulären Ausblicken auf die Küste.
Strände & Badebuchten in der Nähe
- Cala Mesquida: Feinsandige Dünenbucht mit türkisblauem Wasser – ideal für Familien und Naturliebhaber.
- Cala Agulla: Breiter Strand mit Kiefernwald, glasklarem Wasser und ideal für einen Tagesausflug.
- Canyamel: Ruhiger Strand mit feinem Sand und kleinem Flusslauf, ideal für Paare und Ruhesuchende.
- Font de Sa Cala: Kleine, geschützte Bucht mit Wassersportmöglichkeiten und Restaurants direkt am Meer.
Kultur & Veranstaltungen
Capdepera ist stolz auf seine Traditionen und pflegt sie das ganze Jahr über. Zu den wichtigsten Ereignissen gehören:
- Mercat Medieval (Mai): Mittelaltermarkt mit Gauklern, Musik, Kunsthandwerk und mallorquinischen Spezialitäten.
- Fiesta de Sant Bartomeu (August): Patronatsfest mit Prozessionen, Musik und Tanz.
- Weihnachtsmarkt: Klein, aber stimmungsvoll – in den alten Gassen rund um die Burg.
Kulinarik und Restaurants
In Capdepera lässt sich authentische mallorquinische Küche in rustikalem Ambiente genießen. Empfehlenswerte Lokale sind:
- Andreu Genestra – Michelin-Stern-Restaurant auf einer Finca, kreative Küche mit lokalen Zutaten.
- Cafè Can Patilla – gemütlich, typisch mallorquinisch mit hausgemachten Tapas.
- L’Orient Café – klassisch, zentral gelegen, perfekt für Kaffee und Kuchen mit Blick auf den Platz.
In den Küstenorten rund um Capdepera warten zudem zahlreiche Fischrestaurants mit Meerblick, besonders in Cala Ratjada.
Unterkünfte in und um Capdepera
Capdepera bietet Unterkünfte für jeden Geschmack – von historischen Hotels bis zu modernen Landhäusern.
- Predi Son Jaumell Hotel Rural (5★): Elegante Finca mit Pool und Gourmetrestaurant.
- Cases de Son Barbassa (4★): Charmantes Landhotel im Olivenhain mit Spa und Meerblick.
- Boutique Hotel Can Simoneta: Direkt über der Steilküste bei Canyamel, spektakuläre Aussicht und luxuriöses Ambiente.
- Ferienhäuser & Fincas: In der Umgebung gibt es zahlreiche authentische Fincas für Individualreisende, viele mit Pool und Blick auf das Meer.
Ausflüge rund um Capdepera
Capdepera ist der perfekte Ausgangspunkt, um den Nordosten Mallorcas zu erkunden:
- Artà: Nur 10 km entfernt, mit sehenswerter Altstadt, Wallfahrtskirche Sant Salvador und Kunstgalerien.
- Coves d’Artà: Eindrucksvolle Tropfsteinhöhlen bei Canyamel, spektakulär beleuchtet.
- Cala Ratjada: Lebendiger Hafenort mit Restaurants, Strandpromenade und Nachtleben.
- Ermita de Betlem: Einsame Wallfahrtskirche mit Panoramablick – ideal für Wanderer.
Fazit – Capdepera zwischen Geschichte und Meer
Capdepera ist eine der faszinierendsten Städte Mallorcas – ein Ort, an dem Mittelalter und Moderne harmonisch verschmelzen. Die beeindruckende Burg, die ruhige Altstadt und die Nähe zu den schönsten Buchten des Nordostens machen Capdepera zum idealen Ziel für Kulturinteressierte, Wanderer und Ruhesuchende gleichermaßen.
Hier erlebt man das authentische Mallorca – mit Geschichte, Charakter und einer Prise Meeresbrise.
