Öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca – Bus, Bahn & mehr
Öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca bieten eine günstige, bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit, die Insel zu erkunden – ohne Mietwagen. Von modernen TIB-Bussen über die SFM-Bahn bis hin zum nostalgischen Zug nach Sóller: Mit dem richtigen Know-how und digitalen Tools wie der TIB-App oder der Intermodal-Karte bist du flexibel unterwegs. Egal, ob du das Tramuntana-Gebirge, Palmas Sehenswürdigkeiten oder abgelegene Strände besuchen möchtest – dieser Guide zeigt dir, wie du öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca optimal nutzt.
Öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca im Fokus
Die Insel bietet ein vielfältiges Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, das Palma mit dem Inselinneren, Küstenorten und kleinen Dörfern verbindet. Hier ein Überblick:
Verkehrsmittel | Betreiber | Hauptstrecken & Besonderheiten |
---|---|---|
Überlandbusse (TIB) | Consorci de Transports de Mallorca (TIB) | Palma mit Alcúdia, Sóller, Port de Pollença, Santanyí, Valldemossa, etc. |
Stadtbusse Palma (EMT) | EMT Palma | Rund 30 Linien in Palma, inklusive Nachtlinien |
Bahn SFM (Serveis Ferroviaris de Mallorca) | SFM | Palma – Inca – Sa Pobla / Palma – Manacor |
Metro Palma | SFM | Palma – Universität UIB / Palma – Marratxí |
Historische Bahn Ferrocarril de Sóller | Privater Betreiber | Palma – Sóller (Touristenattraktion) |
Straßenbahn Sóller | Ferrocarril de Sóller | Sóller – Port de Sóller (kleine Tram) |
TIB-Überlandbusse – Dein Schlüssel zur Insel
Die gelb-roten TIB-Busse sind das Herz der öffentlichen Verkehrsmittel auf Mallorca. Sie verbinden Palma mit Orten wie Alcúdia, Port de Pollença, Valldemossa, Deià und Santanyí. Die modernen Busse sind klimatisiert, barrierefrei und bieten teilweise WLAN – perfekt für komfortables Reisen.
Fahrpläne für TIB-Busse
- Saisonabhängig: In der Hauptsaison (Juni–September) fahren Busse auf Hauptstrecken alle 15–30 Minuten, in der Nebensaison seltener.
- Echtzeit-Planung: Die TIB Mallorca App (iOS/Android) zeigt Live-Fahrpläne, Haltestellen und Routen. Alternativ: www.tib.org.
Tickets & Preise
Die Intermodal-Karte (s. u.) spart bis zu 60 % gegenüber Barzahlung. Ohne Karte ist Barzahlung möglich, aber teurer (nur Bargeld, Wechselgeld begrenzt).
Strecke | Mit Intermodal-Karte | Ohne Karte |
---|---|---|
Palma – Sóller | ca. 2,70 € | ca. 5,40 € |
Palma – Valldemossa | ca. 1,80 € | ca. 3,60 € |
Palma – Alcúdia | ca. 5,50 € | ca. 11,00 € |
Fahrkartenkauf
- Mit der Bankkarte direkt im Bus
- Barzahlung ist hier und da noch möglich, aber Wechselgeld kann knapp sein – am besten genau bezahlen.
- Fahrkarten gibt es auch an Automaten, Verkaufsstellen und zunehmend per App (TIB Mallorca App).
- Die Intermodal-Tarjeta (Prepaidkarte) spart Zeit und Geld.
App-Tipp für TIB
Die TIB Mallorca App ist unverzichtbar für:
- Echtzeit-Fahrpläne und Routenplanung
- Interaktive Karten mit Haltestellen
- Ticketkauf und Reiseplanung
Barrierefreiheit & Ausstattung
- Alle modernen TIB-Busse sind klimatisiert, verfügen über Niederflureinstieg und Plätze für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder (auf bestimmten Linien).
- WLAN ist auf vielen Hauptstrecken kostenlos verfügbar.
- Große Gepäckstücke sind in der Regel erlaubt, bei sehr sperrigem Gepäck vorher beim Betreiber anfragen.
Links
Intermodal-Tarjeta: Deine clevere Fahrkarte für Bus, Bahn & Metro
Was ist die Intermodal-Karte?
Die Intermodal-Karte ist eine wiederaufladbare Prepaidkarte, die auf Mallorca für fast alle öffentlichen Verkehrsmittel gilt. Du sparst damit bis zu 60 % gegenüber Barzahlung, kannst innerhalb 60 Minuten kostenlos umsteigen und musst nicht jedes Mal ein neues Ticket kaufen.
Wo bekomme ich die Karte?
- Kostenlos an der Estació Intermodal Palma (Hauptbus- und Bahnhof)
- An größeren Verkaufsstellen und TIB-Busstationen
- Online-Anmeldung mit Versand per Post (zeitlich vorab planen!)
Aufladen & Nutzung
- Online über die Webseite oder in Verkaufsstellen
- Mit Guthaben kannst du Bus, Bahn und Metro fahren
- Kinder, Senioren und Residenten erhalten besondere Rabatte
Vorteile der Intermodal-Karte im Überblick
Vorteil | Details |
---|---|
Bis zu 60 % günstiger | Spart deutlich gegenüber Barzahlung |
Kostenloses Umsteigen | Innerhalb 60 Minuten möglich |
Bequem & zeitsparend | Kein Ticketkauf vor jeder Fahrt nötig |
Gültig auf Bus, Bahn & Metro | Integriertes Tarifmodell |
Ermäßigungen & Rabatte | Für Kinder, Senioren, Anwohner |
EMT Palma – Stadtbusse für die Hauptstadt
Die blauen EMT-Busse sind ideal, um Palma zu erkunden. Mit über 30 Linien verbinden sie Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale La Seu, das Castell de Bellver und Strände wie Cala Major. Die Busse sind barrierefrei, bieten WLAN und erlauben oft Fahrradmitnahme.
Preise für EMT-Busse
- Einzelticket: 2 € (Barzahlung beim Fahrer)
- Zehnerkarte (Bonobus): 15 €, erhältlich in Tabakläden, an Automaten oder über die EMT-App.
- Nachtbusse: Verfügbar für späte Rückfahrten.
Flughafenbusse
- Linie A1: Flughafen – Palma Zentrum (alle 15 Min., ca. 5 €, ca. 20 Min.)
- Linie A2: Flughafen – Playa de Palma & S’Arenal
Barrierefreiheit & Fahrradmitnahme
- Alle Busse sind niederflurig und barrierefrei
- Fahrradmitnahme in ausgewählten Bussen möglich (abhängig von Linie und Tageszeit)
- Hunde sind erlaubt, wenn sie klein sind oder angeleint
Praktische Tipps für EMT
- Nutze die EMT-App für Fahrplanauskünfte, Ticketkauf und Linieninfos
- Plane bei Stoßzeiten mehr Zeit ein (Morgens 7–9 Uhr, Nachmittags 16–19 Uhr)
- Fahrkarten vorab besorgen, um beim Einstieg Zeit zu sparen
Apps & Links
SFM-Bahn & Metro – Schnell ins Inselinnere
Die SFM-Bahn (Serveis Ferroviaris de Mallorca) ist ideal für Ausflüge ins Inselinnere. Moderne Züge verbinden Palma mit Inca, Sa Pobla und Manacor – perfekt für Tagesausflüge.
Bahnlinien
- T1: Palma – Inca – Sa Pobla
- T2: Palma – Inca – Manacor
Fahrzeiten
- Palma – Inca: ca. 30 Minuten
- Palma – Manacor: ca. 1 Stunde
- Taktzeiten: Hauptsaison alle 20–30 Minuten, Nebensaison seltener.
Metro Palma
Die Metro bedient Palma und Umgebung:
- M1: Palma – UIB (Universität der Balearen)
- M2: Palma – Marratxí
Fahrpläne & Tickets
- Intermodal-Karte: Spart 50–70 % gegenüber Barzahlung.
- Einzeltickets: An Bahnhöfen oder via SFM-App.
- Kinder unter 4 Jahren: Kostenlos.
Links
Ferrocarril de Sóller – Nostalgie auf Schienen
Der Ferrocarril de Sóller, auch „Roter Blitz“, ist ein historischer Zug von 1912, der Palma mit Sóller verbindet. Die Fahrt durch 13 Tunnel, Brücken und Orangenhaine ist ein Highlight, besonders im Frühling.
Fahrtzeit
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Startpunkt: Estació del Ferrocarril (Plaça d’Espanya, Palma)
- Frequenz: Mehrere Abfahrten täglich, in der Hauptsaison häufiger.
Preise
- Einfache Fahrt: ca. 18 €
- Kombiticket (Zug + Straßenbahn nach Port de Sóller): ca. 32 €
- Hinweis: Die Intermodal-Karte gilt hier nicht.
Fahrplan & Tickets gibts hier:
- Ferrocarril de Sóller
- Tipp: Online-Tickets in der Haupts.statson vermeiden Wartezeiten.
Intermodal-Karte – Günstiger mit Bus, Bahn & Metro
Die Intermodal-Tarjeta ist der Schlüssel zu günstigen öffentlichen Verkehrsmitteln auf Mallorca. Die kostenlose Prepaid-Karte funktioniert für TIB-Busse, SFM-Bahnen und die Metro.
Vorteile
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Rabatt | Bis zu 60 % günstiger als Barzahlung |
Umsteigen | Kostenlos innerhalb 60 Minuten |
Gültigkeit | TIB-Bus, SFM-Bahn, Metro |
Erhalt | Estació Intermodal Palma, online oder per Post |
- Kinder unter 4 Jahren: Kostenlos
- Rabatte: Für Jugendliche, Senioren und Residenten
- Beantragung: Intermodal Infoportal oder Estació Intermodal (Plaça d’Espanya, Palma)
Tipp: Beantrage die Karte online vorab, um Wartezeiten zu vermeiden.
Flughafenanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Flughafen Palma de Mallorca (PMI) ist optimal an die öffentlichen Verkehrsmittel auf Mallorca angebunden:
- Linie A1: Flughafen – Palma Zentrum (alle 15 Min., ca. 5 €, ca. 20 Min.)
- Linie A2: Flughafen – Playa de Palma & S’Arenal
Gepäck-Tipp
- Leichtes Gepäck: Flughafenbusse sind ideal.
- Schweres Gepäck: Ein Taxi (ca. 20–90 € je nach Ziel) oder ein privater Transfer kann praktischer sein.
Alternative Mobilität: Fahrrad, E-Roller & E-Scooter
Öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca lassen sich perfekt mit alternativen Optionen kombinieren, besonders für Aktivurlauber.
Fahrradverleih
- Preise: Citybikes ab 10 €/Tag, E-Bikes/Rennräder ab 20 €/Tag
- Anbieter: Berganti Bikes, Nanobike, Rad-Mallorca, Rent March
- Tipp: EMT-Busse erlauben oft Fahrradmitnahme (je nach Linie/Tageszeit).
E-Roller & E-Scooter
- Führerschein: Für Roller ab 50 ccm erforderlich
- Anbieter: Cooltra, RideOn, eMallorca
- Apps: RideMovi oder Cooltra für Kurzzeitmieten
Tipp
Nutze Komoot oder Google Maps für Radwege und Verleihstationen. Beliebt: Küstenpromenade Palma und Tramuntana-Routen.
Praktische Tipps für deinen ÖPNV-Trip auf Mallorca
- Planung: Lade dir die offiziellen Apps TIB, EMT und SFM runter, Google Maps zeigt oft aktuelle Verbindungen und Wartezeiten.
- Fahrkarten: Kaufe am besten die Intermodal-Karte, wenn du öfter unterwegs bist.
- Barrierefreiheit: Fast alle Busse sind behindertengerecht. Bei Bedarf vorher den Service kontaktieren.
- Sicher unterwegs: Bei Nachtverkehr auf sichere Verbindungen achten oder Taxi nutzen.
- Kinder & Familien: Kinder unter 4 fahren kostenlos, ab 4 Jahren gibt es Rabatte. Viele Busse haben Kindersitze.
- Fahrradmitnahme: Prüfe vorher die Bedingungen bei TIB und EMT, meist gegen Gebühr oder zu bestimmten Zeiten erlaubt.
- Nachtverkehr: In Palma fahren Nachtbusse an Wochenenden und in der Hauptsaison.
- Online-Fahrpläne: Immer aktuell auf den Webseiten der Betreiber (TIB, EMT, SFM).
Für wen eignen sich öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca?
Urlaubstyp | Öffi-Nutzung sinnvoll? |
---|---|
Familien | ✅ (z. B. mit Kombi Bus + Taxi) |
Paare | ✅✅✅ |
Ruhesuchende | ✅ (Strände oft erreichbar) |
Aktivurlauber | ✅✅✅ (Wanderziele anfahrbar) |
Kulturinteressierte | ✅✅✅ (Innenstädte gut angebunden) |
Tagesausflüge mit Öffis
- Tramuntana: TIB-Linie 210 nach Valldemossa oder Deià
- Strände: TIB-Linie 351 nach Alcúdia oder EMT A2 nach Playa de Palma
- Kultur in Palma: EMT-Busse zu La Seu, Castell de Bellver, Joan Miró Museum
Öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca und Nachhaltigkeit
Die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln auf Mallorca ist umweltfreundlich:
- Weniger CO₂: Busse und Bahnen reduzieren Emissionen im Vergleich zu Mietwagen.
- Weniger Verkehr: Entlastet die Straßen in der Hauptsaison.
- Fahrrad-Kombi: Fahrradmitnahme in Bussen unterstützt nachhaltige Mobilität.
Fazit: Mallorca ohne Mietwagen mit Öffis entdecken
Öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca sind eine kostengünstige, bequeme und nachhaltige Alternative zum Mietwagen. TIB-Busse, SFM-Bahnen, die Metro und der Ferrocarril de Sóller bringen dich fast überall hin. Mit der Intermodal-Karte sparst du bis zu 60 %, und Apps wie TIB, EMT und SFM erleichtern die Planung. Besorge die Karte, lade die Apps herunter, plane vorausschauend – und entdecke Mallorca stressfrei!
Nützliche Links für öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca
Thema | Link |
---|---|
TIB Mallorca Fahrpläne & Karte | www.tib.org |
Intermodal-Karte Infos & Beantragung | Intermodal Infoportal |
EMT Palma – Stadtbusse & Tickets | www.emtpalma.cat |
SFM Mallorca – Bahn & Metro | www.trensfm.com |
Ferrocarril de Sóller – Nostalgiebahn | www.trendesoller.com |
Weitere Ressourcen
- Google Maps: Für kombinierte Routen (Bus, Bahn, Fußwege)
- Moovit: Echtzeit-Verbindungen und Updates
- Mallorca Tourismus: www.mallorca.es für Ausflugstipps