Santa Maria del Camí – Tradition, Wein & mallorquinisches Lebensgefühl

Am Fuße der Serra de Tramuntana, eingebettet in sanfte Weinberge, liegt das charmante Städtchen Santa Maria del Camí – nur etwa 20 Autominuten von Palma entfernt. Die Gemeinde zählt rund 7.300 Einwohner und gehört zur Inselmitte Mallorcas, auch wenn sie geografisch dem westlichen Teil zugerechnet wird. Wer mallorquinisches Dorfleben in stilvoller Kulisse erleben möchte, wird hier fündig: Wein, Handwerk, Geschichte und ein lebendiger Wochenmarkt prägen das Bild.

Santa Maria del Cami Hauptstraße
Die Hauptstraße durch Santa Maria del Cami
Inhaltsverzeichnis

    Geschichtlicher Ursprung

    Der Name Santa Maria del Camí geht auf eine Kapelle im katalanischen La Garriga zurück. Während der katalanischen Eroberung Mallorcas im 13. Jahrhundert fiel das heutige Gemeindegebiet an die Adelsfamilie Santaeugenia. Ihr Mitglied Bernat de Santaeugenia prägte die Region maßgeblich – und mit ihm auch die Bezeichnung des damaligen Siedlungsortes. Bereits 1216 wurde die erste Kirche an diesem Ort errichtet.

    Sehenswürdigkeiten & Kulturerbe

    Pfarrkirche Santa Maria

    Herzstück des Ortes ist die imposante Pfarrkirche Santa Maria del Camí, ein barocker Bau mit Ursprung im frühen 13. Jahrhundert. Der wuchtige Komplex wird von einem kleinen Steingarten eingerahmt. Im Inneren beeindruckt die Kirche mit einem kunstvoll gestalteten Hochaltar – darunter Werke des bekannten spanischen Malers Francisco Herrera. Die Atmosphäre ist still, feierlich und voller Geschichte.

    Kloster Minimos & Volkskundemuseum

    Unweit der Hauptstraße befindet sich das ehemalige Kloster Minimos, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Heute beherbergt es das Monumento Histórico Artístico Provincial – ein kleines, liebevoll gestaltetes Museum mit traditionellen mallorquinischen Trachten, Alltagsgegenständen und einem sehenswerten Kreuzgang. Wer mehr über das Landleben Mallorcas in früheren Jahrhunderten erfahren möchte, ist hier genau richtig.

    Marktleben & Handwerk – Der Sonntag als Festtag

    Jeden Sonntag von 9:00 bis 13:30 Uhr verwandelt sich Santa Maria in einen echten Markt-Hotspot. Auf der zentralen Plaça reiht sich Stand an Stand – über 500 Händler bieten frisches Obst und Gemüse, Wurst, Käse, Blumen, Fisch, Brot, Wein und lokale Spezialitäten an. Auch Kunsthandwerk, Lederwaren, Keramik, Kleidung und Schmuck gehören zum Angebot. Der Markt ist nicht nur Einkaufsmöglichkeit, sondern Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

    Vom Textilzentrum zum Designerhandwerk

    Früher war Santa Maria del Camí ein Zentrum der Textilindustrie – heute lebt diese Tradition in kleinerem Rahmen fort. Besonders erwähnenswert ist ein Handwerksbetrieb, der Tücher im „Zungenmuster“ (Llengües) herstellt – eine alte mallorquinische Webtechnik, ursprünglich in Blau-Weiß gehalten. Heute entstehen die Stoffe auch in modernen Farbkombinationen und sind besonders als Einrichtungsstoffe oder Souvenirs beliebt.

    Weinregion mit Geschichte

    Seit dem späten 19. Jahrhundert ist Santa Maria del Camí auch ein Zentrum des Weinanbaus. Die fruchtbaren Böden und das milde Klima rund um die Gemeinde begünstigen die Produktion regionaler Weine – insbesondere der DO Binissalem. Gemeinsam mit benachbarten Orten wie Santa Eugènia, Alaró, Consell oder Binissalem bilden sie eine der renommiertesten Weinregionen Mallorcas. Viele Weingüter (Bodegas) laden zu Verkostungen und Führungen ein – darunter moderne Kellereien ebenso wie kleine Familienbetriebe.

    Tipp: Besuche eine Weinprobe mit Tapas auf einem der umliegenden Weingüter – besonders stimmungsvoll am Abend mit Blick auf die Berge.

    Umgebung & Aktivitäten

    • Die Nähe zur Serra de Tramuntana macht Santa Maria zum idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
    • Der Bahnhof verbindet den Ort bequem mit Palma de Mallorca und weiteren Dörfern im Inselinneren – ideal auch ohne Mietwagen.
    • Die Gemeinde liegt direkt an der Autobahn Ma-13, was schnelle Ausflüge Richtung Inca, Alcúdia oder Palma ermöglicht.
    • In den umliegenden Orten wie Binissalem oder Santa Eugènia gibt es ebenfalls historische Highlights und versteckte Cafés zu entdecken.

    Feste & Veranstaltungen in Santa Maria del Camí

    • Weinfest (Fira del Vi) im Herbst: Verkostung, Live-Musik & lokale Gastronomie.
    • Sant Antoni (Januar): Traditionelles Fest mit Feuer, Dämonentänzen und Musik.
    • Osterprozessionen: Besonders feierlich mit klassischer Musik und festlichen Umzügen.

    Klima & beste Reisezeit

    Santa Maria del Camí liegt in einer klimatisch gemäßigten Region Mallorcas. Niederschläge gibt es das ganze Jahr über, am häufigsten im Dezember, während der Juli meist trocken und sonnig ist. Gerade im Frühling und Herbst zeigt sich das Umland von seiner schönsten Seite – ideal für Ausflüge und den Besuch der Weingüter.

    Fazit: Authentisch, stilvoll & gut angebunden

    Santa Maria del Camí ist kein lauter Ferienort, sondern ein beschauliches Dorf mit Charakter. Wer mallorquinische Kultur, Tradition und echtes Inselleben sucht, wird hier fündig. Die barocke Kirche, das Kloster, der große Sonntagsmarkt und der Wein prägen das Bild dieses charmanten Ortes. Ob als Tagesausflug von Palma, Zwischenstopp auf einer Inselrundfahrt oder Geheimtipp für Individualurlauber – Santa Maria verzaubert mit leisen Tönen.

    Weitere Highlights in der Umgebung:

    Karte
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Für dich vielleicht ebenfalls interessant …