Portocolom – Idyllischer Naturhafen an der Ostküste
An der Ostküste Mallorcas, rund 60 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt, liegt das charmante Fischerdorf Portocolom – ein Ort, der noch heute seinen authentischen Charakter bewahrt hat. Anders als viele bekannte Badeorte auf der Insel verströmt Portocolom einen Hauch von Geschichte, Ruhe und mediterraner Gelassenheit. Schon der Name des Ortes weckt Neugier: Einer Legende nach soll Christoph Kolumbus (spanisch: Cristóbal Colón) hier geboren worden sein – daher auch der zweite Teil des Ortsnamens. Ob wahr oder nicht, es ist definitiv ein Ort, in dem Geschichte und Moderne auf eine sehr sympathische Art verschmelzen.

Naturhafen und maritime Tradition
Das Herzstück von Portocolom ist sein Naturhafen – der größte natürliche Hafen Mallorcas und einer der schönsten der gesamten Balearen. Wer entlang der Uferpromenade spaziert, kann das mediterrane Leben hautnah erleben: traditionelle Fischerboote, bunte Llaüts, moderne Segelyachten und Ausflugsboote liegen Seite an Seite und schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Kleine Fischrestaurants, Cafés und Boutiquen säumen die Promenade. Hier duftet es nach frisch gegrilltem Fisch, Paella und Tapas, während im Hintergrund die Fischer ihre Netze flicken. Besonders am frühen Morgen oder gegen Abend wirkt der Hafen wie eine Kulisse aus einer anderen Zeit – perfekt für Fotos und gemütliche Spaziergänge.
Historisches Zentrum und mediterrane Architektur
Hinter dem Hafen schließt sich die Altstadt von Portocolom an. Enge Gassen, bunte Fensterläden und Steinhäuser mit typisch mallorquinischen Details erzählen von einer Zeit, als hier vor allem Weinbau und Fischerei das Leben bestimmten. Bis heute wird im Ort regionaler Wein hergestellt – wer Lust hat, kann in kleinen Lokalen einen Glas Wein aus Felanitx oder Portocolom probieren.
Das historische Zentrum ist weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben, da es hier kein pulsierendes Nachtleben und nur wenige Strände gibt. Das Ergebnis: ein unverfälschtes Stück Mallorca mit authentischem Flair – ideal für alle, die das echte Inselleben kennenlernen möchten.
Strände in und um Portocolom
Obwohl Portocolom selbst vor allem durch seinen Hafen bekannt ist, gibt es in der näheren Umgebung einige schöne Strände.
- Cala Marçal: Der bekannteste Strand der Gegend liegt im südlichen Teil von Portocolom. Feiner Sand, türkisfarbenes Wasser und eine gute Infrastruktur mit Restaurants und Bars machen ihn zum idealen Ziel für Familien. Verglichen mit anderen Badebuchten Mallorcas geht es hier noch recht entspannt zu.
- S’Arenal und S’Arenal Gran: Diese kleineren Strände liegen unweit des Leuchtturms Es Faralló. Hier genießt man einen ruhigeren Badeaufenthalt mit Blick auf das offene Meer und den Hafen.
- Cala Brafi & Cala Estreta: Wer bereit ist, ein paar Schritte zu laufen, findet in der Umgebung kleine, naturbelassene Buchten – perfekt für Individualisten und Naturliebhaber.
Für Wassersportfreunde gibt es in Portocolom Segelschulen, Tauchzentren und Anbieter für Bootstouren. So lässt sich die spektakuläre Küstenlinie rund um den Ort vom Meer aus entdecken.

Sehenswürdigkeiten in Portocolom
Neben dem Hafen und den Stränden bietet Portocolom interessante Sehenswürdigkeiten für Kultur- und Naturfreunde:
- Leuchtturm Es Faralló: Seit 1861 weist der 25 Meter hohe Leuchtturm Schiffen den Weg. Er kann zwar nicht von innen besichtigt werden, doch der rund zwei Kilometer lange Spaziergang vom Ortszentrum lohnt sich – der Ausblick auf Küste und Meer ist spektakulär. Erfahre mehr über die Leuchttürme auf Mallorca
- Kirche Mare de Déu del Carme: Diese Kirche ist das religiöse Zentrum von Portocolom und besonders während des alljährlichen Patronatsfests im Juli ein stimmungsvoller Ort.
- Prähistorische Siedlung Closos de Can Gaià: Nur wenige Minuten entfernt liegen die Überreste einer bronzezeitlichen Talayot-Siedlung. Tafeln erklären anschaulich, wie die Menschen hier vor über 3.000 Jahren lebten – ein faszinierender Ausflug in die Vergangenheit.
Siehe auch: Capocorb Vell – Mallorcas beeindruckende talaiotische Siedlung
Aktiv in und um Portocolom
Portocolom ist ein perfekter Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten. Radfahrer schätzen die gut ausgebauten Wege entlang der Ostküste und ins Inselinnere, Wanderer finden zahlreiche Routen zu Aussichtspunkten und Stränden. Besonders beliebt ist die Kombination aus Küstenwanderungen und anschließendem Badestopp in einer der Buchten.
Wer Golf liebt, kann auf dem nahegelegenen Golfplatz Vall d’Or spielen – eine 18-Loch-Anlage mit Panoramablick auf die Küste. Auch Taucher kommen in hier auf ihre Kosten: Die Unterwasserwelt mit Höhlen, Felsformationen und reichem Fischbestand ist ein Highlight der Ostküste.
Kulinarik: Frischer Fisch und regionale Küche
In Portocolom ist Essen mehr als nur Nahrung – es ist Kultur. Viele Restaurants liegen direkt am Hafen und servieren fangfrischen Fisch, Meeresfrüchte und klassische mallorquinische Gerichte. Empfehlenswert sind Caldereta de Marisc (Meeresfrüchtesuppe), Arroz Brut (kräftiger Reisauflauf) oder einfach gegrillte Gambas mit Blick auf den Sonnenuntergang.
Auch moderne Cafés und kleine Bistros haben in den letzten Jahren eröffnet, sodass Besucher eine gute Mischung aus traditioneller und zeitgemäßer Gastronomie vorfinden.
Veranstaltungen und Feste
Ein besonderes Erlebnis ist das Patronatsfest zu Ehren der Virgen del Carmen im Juli. Dann verwandelt sich Portocolom in ein buntes, festliches Dorf: Prozessionen auf dem Wasser, Feuerwerke und musikalische Darbietungen bringen Einheimische und Besucher zusammen. Wer Mallorca abseits des Winters erleben will, findet hier authentische Traditionen.
Übernachten in Portocolom
Die Unterkünfte im Ort reichen von kleinen Boutique-Hotels in historischen Gebäuden bis zu modernen Ferienwohnungen nahe der Strände. Wer es ruhig und individuell mag, ist hier genau richtig. Große Hotelburgen sucht man vergeblich – stattdessen gibt es private Ferienhäuser, Fincas und charmante Apartments.
Tipps für die Anreise und Infrastruktur
- Anreise: Von Palma aus erreicht man Portocolom in etwa einer Stunde mit dem Auto. Auch Busverbindungen bestehen, allerdings sind sie weniger frequent als in den großen Badeorten.
- Parken: In der Altstadt gibt es öffentliche Parkplätze, allerdings sind diese in der Hochsaison schnell belegt.
- Mobilität vor Ort: Am besten lässt sich Portocolom zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Für Ausflüge in die Umgebung lohnt sich ein Mietwagen.
Warum Portocolom das perfekte Ziel ist
Portocolom ist kein typischer Partyort und genau das macht seinen Charme aus. Statt Bars und Diskotheken gibt es romantische Spazierwege, authentische Gastronomie und echtes Inselleben. Hier kann man entschleunigen, träumen und Mallorca von seiner ursprünglichen Seite kennenlernen.
Wer individuelle Entspannung sucht, gerne kulinarische Entdeckungen macht und kulturelle Ausflüge liebt, findet in Portocolom einen Ort, der traditionelle Gelassenheit und moderne Annehmlichkeiten verbindet.
Touristeninformation Portocolom
Adresse: Carrer Cala Marçal, 15, 07670 Portocolom, Felanitx, Mallorca
Telefon: +34 971 826 084
E-Mail: turisme@felanitx.org
Fazit: Portocolom – Mallorca für Genießer
Portocolom ist ein verstecktes Juwel an der Ostküste Mallorcas. Authentischer Hafen, geschichtsträchtige Altstadt, ruhige Strände und eine reiche Auswahl an Aktivitäten machen den Ort zum idealen Ziel für alle, die das ursprüngliche Mallorca erleben möchten. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt – Portocolom ist ein Platz, an dem man entschleunigen und die Seele baumeln lassen kann.
Weiterführende Links
- Visit Felanitx (Amtliche Seite) – Tourismusbüro Portocolom:
https://visitfelanitx.es/servicios-publicos/oficina-de-turismo-de-portocolom/ - Spain.info – Infos zum Tourismusamt Portocolom:
https://www.spain.info/en/info/portocolom-municipal-tourist-office/
