Muro – der Gemüsekorb Mallorcas

Muro liegt im Nordosten von Mallorca, nur wenige Kilometer vom beliebten Strandort Can Picafort entfernt – und ist dennoch ein echter Geheimtipp. Der historische Ortskern, die weiten Felder der Umgebung und das nahe Naturschutzgebiet S’Albufera machen Muro zu einem Ort, an dem sich Kultur, Natur und ursprüngliches Inselflair harmonisch verbinden.

Inhaltsverzeichnis

    Geschichte & Kultur von Muro

    Die Geschichte von Muro reicht bis in die Zeit der Talayot-Kultur zurück. Bereits die Römer und später die Mauren nutzten die fruchtbare Ebene rund um den Ort zur Landwirtschaft. Nach der Rückeroberung im 13. Jahrhundert entwickelte sich Muro zu einem bedeutenden Zentrum für Getreideanbau, Viehzucht und später auch Handwerk.

    Das historische Zentrum ist geprägt von:

    • traditionellen Sandsteinhäusern
    • gepflasterten Gassen
    • und der imposanten Pfarrkirche Sant Joan Baptista, die bereits aus der Ferne ins Auge fällt.

    Die Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert und beeindruckt mit einer barocken Fassade sowie einem schönen Altarraum – sie gilt als eine der größten Dorfkirchen der Insel.

    Natur & Umgebung – Das grüne Herz Mallorcas

    Die Gemeinde Muro liegt am Rande des Naturparks S’Albufera de Mallorca, dem größten Feuchtgebiet der Balearen. Dieses Biosphärenreservat ist ein Paradies für Naturliebhaber, Ornithologen und Wanderer. Auf gut ausgeschilderten Wegen kannst du:

    • über 200 Vogelarten beobachten (darunter Purpurreiher, Rohrweihe und Stelzenläufer)
    • durch Dünenlandschaften, Feuchtwiesen und Schilfrohrzonen spazieren
    • die stille, ursprüngliche Seite Mallorcas erleben

    Tipp: Der Haupteingang zum Naturpark liegt bei Platja de Muro – einem der schönsten Strände der Insel.

    Strandnähe: Platja de Muro & Can Picafort

    Obwohl Muro selbst kein Küstenort ist, liegt die Playa de Muro nur wenige Kilometer entfernt. Der kilometerlange Sandstrand zwischen Alcúdia und Can Picafort bietet:

    • feinen, weißen Sand
    • kristallklares Wasser
    • flache Uferbereiche – perfekt für Familien mit Kindern
    • gute Infrastruktur mit Restaurants, Strandbars und Wassersportangeboten

    Kulinarik & Wochenmarkt

    Muro steht für ländliche Gastronomie mit viel Geschmack. In kleinen Lokalen und traditionellen Cellers kannst du typische Gerichte wie:

    • Arroz Brut (würziger Reistopf)
    • Porcella (Spanferkel)
    • Tumbet (mallorquinisches Gemüsegericht)

    probieren – oft zubereitet mit Produkten direkt aus der Region.

    Jeden Sonntagvormittag findet der beliebte Wochenmarkt statt, auf dem du:

    • frisches Obst und Gemüse
    • mallorquinischen Käse und Wurst
    • handgemachte Produkte und Souvenirs

    kaufen kannst – begleitet von einer charmanten Dorfatmosphäre.

    Übersicht aller Wochenmärkte auf Mallorca

    Sehenswürdigkeiten in Muro

    Neben der Pfarrkirche lohnen sich folgende Orte:

    • Ethnologisches Museum von Muro
      Ein liebevoll gestaltetes Museum im historischen Gebäude „Can Simó“, das Einblicke in das Landleben Mallorcas bietet.
      → Handwerk, Landwirtschaft und Wohnkultur vergangener Jahrhunderte werden hier erlebbar.
    • Placeta de Santa Anna
      Kleiner, schattiger Platz mit schöner Atmosphäre – ideal für eine Pause beim Dorfrundgang.
    • Altes Rathaus & Marktplatz
      Der zentrale Ort für Veranstaltungen, Musik und Märkte – besonders belebt an Feiertagen.

    Feste & Veranstaltungen

    Muro feiert mehrere traditionelle Feste, die tief in der mallorquinischen Kultur verwurzelt sind:

    • Sant Antoni (Januar):
      Mit Teufelsumzügen, Lagerfeuern und Tiersegnung – ein Höhepunkt im Dorfkalender.
    • Fira de Muro (Mai):
      Eine der ältesten Frühlingsmessen auf Mallorca – mit Kunsthandwerk, Landwirtschaft und Kulinarik.
    • Festes de la Mare de Déu dels Àngels (August):
      Patronatsfest mit Umzügen, Konzerten und Volksfeststimmung.

    Übernachten in Muro

    Wer fernab vom Massentourismus entspannen möchte, findet in Muro charmante Übernachtungsmöglichkeiten:

    UnterkunftTypBesonderheit
    Son MercadalAgroturismoHistorisches Landgut mit Pool und Garten
    Finca SerenaBoutique-HotelLuxus & Ruhe in der Natur
    Casas rurales in der UmgebungFerienhäuserIdeal für Familien & Individualurlauber

    Viele dieser Fincas bieten Blick auf das Tramuntana-Gebirge, lokale Küche und familiären Service.

    Anreise & Verkehr

    • Entfernung von Palma: ca. 45 Minuten mit dem Auto
    • Öffentliche Verkehrsmittel: Busverbindung von Palma via Inca nach Muro (Linie 302)
    • Parken: Kostenloses Parken im Ort und an der Kirche möglich
    • Infrastruktur: Supermärkte, Apotheke, kleine Geschäfte, Bankautomat vorhanden

    Praktische Tipps für deinen Aufenthalt in Muro

    • Beste Reisezeit: April bis Oktober – warm, aber nicht zu heiß, optimal für Strand und Wanderungen
    • Sprache: Katalanisch (Mallorquinisch) und Spanisch, Englisch und Deutsch werden in touristischen Bereichen verstanden
    • Geld: Euro, Geldautomaten vorhanden, in kleinen Geschäften oft nur Barzahlung
    • Gesundheit: Apotheke im Ort, Krankenhaus in Inca ca. 20 Min entfernt
    • Einkaufen: Supermarkt, Bäckereien und Wochenmarkt für regionale Produkte
    • Sicherheit: Sehr sicher, ruhige Umgebung

    Fazit: Muro – Das echte Mallorca entdecken

    Muro steht für ursprüngliches Mallorca, abseits des Trubels – aber mit Nähe zum Strand und zur Natur. Die historische Architektur, das bäuerliche Erbe und die Nähe zum Naturpark S’Albufera machen den Ort ideal für:

    • Ruhesuchende
    • Naturfreunde
    • Kulturliebhaber
    • authentische Urlaubserlebnisse

    Ein besonders lohnender Tagesausflug – oder ein Ort für alle, die Mallorca jenseits der Klischees erleben wollen.

    Karte
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Für dich vielleicht ebenfalls interessant …