Andratx – Kultur, Natur & mediterraner Luxus

Andratx, eine charmante Kleinstadt mit rund 11.000 Einwohnern, liegt im äußersten Südwesten von Mallorca und vereint auf faszinierende Weise Tradition, Natur und mondänen Lifestyle. Das Besondere: der Ort besteht offiziel aus fünf Ortsteilen – darunter der bekannte Küstenort Port d’Andratx und das idyllische Sant Elm – und ist umgeben von acht beeindruckenden Berggipfeln, darunter der Moleta de s’Esclop mit stolzen 927 Metern.

Hauseingang in Andratx
Hauseingang in Andratx
Inhaltsverzeichnis

    Geschichte von Andratx – Von Piraten, Römern und Mönchen

    Die Geschichte des Ortes reicht bis in die vorrömische Zeit zurück. Bereits die Talayot-Kultur, eine prähistorische Kultur der Balearen, hinterließ erste Siedlungsspuren in der Umgebung. Später wurde die Region von den Römern besiedelt, die das fruchtbare Hinterland für die Landwirtschaft nutzten. Auch der Ortsname Andratx soll auf die lateinische Bezeichnung Andrachium zurückgehen.

    Im Mittelalter war Andratx durch seine Lage nahe der Küste immer wieder Ziel von Piratenüberfällen, weshalb zahlreiche Wehr- und Wachtürme errichtet wurden – einige sind heute noch erhalten und bieten spektakuläre Ausblicke über die Küste.

    Ein bedeutendes Kapitel der Ortsgeschichte schrieb das Kloster La Trapa, das im 19. Jahrhundert von französischen Trappisten-Mönchen gegründet wurde, die vor Verfolgung aus Frankreich flohen. Ihre Spuren sind heute noch in den Ruinen sichtbar und erzählen von einem einfachen, spirituellen Leben inmitten der rauen Natur.

    Heute verbindet der Ort auf faszinierende Weise seine jahrhundertealte Geschichte mit modernem mediterranem Lebensgefühl – ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart harmonisch miteinander verschmelzen.

    Anreise & Lage

    Andratx liegt im Südwesten Mallorcas, etwa 30 Kilometer von Palma entfernt. Die Region ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar:

    • Mit dem Auto:
      Über die Ma-1 Schnellstraße erreichst du Andratx in ca. 30–40 Minuten ab Palma oder Flughafen.
      Besonders praktisch: Es gibt Parkplätze im Zentrum und an der Küstenstraße von Port d’Andratx.
    • Mit dem Bus:
      Die Buslinie 102 verbindet Palma direkt mit Andratx-Stadt und Port d’Andratx – auch ideal für Tagesausflüge.
      Zwischen Sant Elm, S’Arracó und Andratx verkehren regionale Kleinbusse, allerdings mit eingeschränkten Fahrzeiten.

    Tipp: Wer ohne Mietwagen reist, kann Andratx bequem per ÖPNV erreichen – die Verbindungen sind zuverlässig und günstig.

    Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Andratx

    Abseits des glamourösen Hafens bietet Andratx-Stadt einen ruhigen, authentischen Einblick in das ursprüngliche Mallorca – mit historischen Gassen, religiöser Baukunst und lokaler Atmosphäre.

    Pfarrkirche Santa Maria

    Die Pfarrkirche Santa Maria, oberhalb des Ortskerns gelegen, wurde im 13. Jahrhundert gegründet und später im gotisch-barocken Stil erweitert. Besonders sehenswert ist die beeindruckende Rosette sowie der Blick von der umliegenden Terrasse über das Tal.

    Rathaus und historischer Ortskern

    Das Ajuntament d’Andratx (Rathaus) liegt direkt am zentralen Platz und ist ein Beispiel für mallorquinische Verwaltungstradition. Rundherum laden kleine Cafés, Galerien und Kunsthandwerksläden zum Schlendern ein.

    Torre de Son Mas

    Dieser historische Wehrturm aus dem 16. Jahrhundert, heute als Kulturzentrum genutzt, war Teil des Schutzsystems gegen Piratenangriffe. Von dort genießt man eine herrliche Aussicht über das Tal von Andratx – ideal für ein paar stimmungsvolle Urlaubsfotos.

    Der Hafen von Port d’Andratx – Glanz & Genuss am Mittelmeer

    Die wohl beliebteste Sehenswürdigkeit der Region ist der Hafen von Port d’Andratx. Umgeben von der beeindruckenden Kulisse des Tramuntana-Gebirges, glänzt der exklusive Yachtclub mit 450 Liegeplätzen im türkisblauen Wasser.

    Was den Hafen so besonders macht:

    • Szenetreff der High Society – ideal zum People Watching
    • Exklusive Boutiquen & Galerien direkt an der Promenade
    • Erstklassige Restaurants & Tapas-Bars mit Meerblick
    • Ausgangspunkt für Wanderungen, z. B. Richtung La Trapa oder GR 221

    Tipp: Besonders stimmungsvoll ist ein Spaziergang am Abend, wenn die Sonne hinter den Bergen versinkt und sich die Lichter der Yachten im Wasser spiegeln.

    Strände rund um Andratx – Familienfreundlich, naturbelassen & vielseitig

    Strand von Sant Elm – Ideal für Familien

    • Länge: ca. 200 Meter
    • Highlights: Flacher Einstieg, Spielplatz, familienfreundliche Atmosphäre
    • Aussicht: Direkt gegenüber liegt die Insel Sa Dragonera

    Sa Dragonera – Unberührtes Naturparadies

    Sa Dragonera, die „Dracheninsel“, ist ein geschütztes Naturreservat und nur per Fähre (ca. 30 Minuten ab Sant Elm) erreichbar.

    • Besonderheiten:
      • Heimat seltener Eidechsen, Seevögel und mediterraner Vegetation
      • Historischer Leuchtturm mit Panoramablick
      • Ideal zum Schnorcheln, Wandern und Fotografieren

    Insidertipp: Auf Sa Dragonera sind kaum Touristen unterwegs – ein echter Geheimtipp für Naturfreunde!

    Camp de Mar – Strand, Luxus & Wassersport

    • Wassersportangebote: Tretboot, SUP, Kajak, Tauchen
    • Strand mit feinem, weißem Sand
    • Kristallklares Wasser – perfekt zum Schwimmen und Tauchen
    • Schwimmsteg zur kleinen Restaurant-Insel Illeta
    Gasse in Andratx
    Gasse in Andratx

    Wandern rund um den Ort

    Ein Muss für Wanderfreunde ist der berühmte Fernwanderweg GR 221 (Ruta de Pedra en Sec), der über rund 150 Kilometer durch die Tramuntana führt.

    Port d’Andratx – La Trapa – Sant Elm

    • Länge: ca. 13 Kilometer
    • Schwierigkeit: Mittel
    • Highlights: Küstenblicke, Ruinen von La Trapa, Ausblick auf Sa Dragonera

    Entlang der Route gibt es Herbergen und Refugios, ideal für mehrtägige Wanderungen. La Trapa liegt dabei in einem spektakulären Tal – Cala de Sant Josep – zwischen Sant Elm und Estellencs.

    Kloster La Trapa – Geschichte und Weitblick

    Mitten in der unberührten Natur liegt die Ruine des ehemaligen Trappistenklosters La Trapa, umgeben von 81 Hektar geschütztem Gelände, das heute der Naturschutzorganisation GOB gehört.

    • Ziel: Rekonstruktion mit Wanderherberge
    • Ausblick: Spektakulärer Panoramablick auf Sa Dragonera
    • Anbindung: Direkt am Fernwanderweg GR 221

    Kultur in Andratx

    Das Centro Cultural Andratx (CCA) ist eines der größten zeitgenössischen Kunstzentren Europas.

    • Fläche: Über 4.000 m² Gesamtfläche, davon 1.500 m² Ausstellungsfläche
    • Gegründet: 2001 von Patricia und Jacob Asbaek
    • Programm: Jährlich 3–4 internationale Ausstellungen
    • Ateliers: Vier Künstlerstudios für Aufenthalte von 3–6 Wochen

    Tipp für Kunstinteressierte: Die Ausstellungen bieten tiefe Einblicke in aktuelle internationale Kunstströmungen.

    Wochenmarkt in Andratx – Mittwochs echtes Mallorca erleben

    Jeden Mittwochvormittag verwandelt sich das Zentrum von Andratx-Stadt in einen lebhaften Treffpunkt für Einheimische und Urlauber: Der Wochenmarkt am Pasatge de Son Mas ist einer der authentischsten Märkte im Südwesten Mallorcas und ein echtes Highlight für Besucher, die das ursprüngliche Inselleben kennenlernen möchten.

    Was dich erwartet:

    • Frisches Obst und Gemüse direkt von mallorquinischen Bauern
    • Käse, Oliven, Honig und typische Wurstwaren wie Sobrasada
    • Handgemachte Keramik, Lederwaren und Korbwaren
    • Kleidung, Schmuck und Accessoires – oft von lokalen Designern
    • Mobile Stände mit Tapas, Empanadas und süßen Ensaimadas

    Oft untermalt von Straßenmusik oder mallorquinischer Folklore, bietet der Markt eine perfekte Gelegenheit zum Bummeln, Probieren und Leute beobachten.

    Öffnungszeiten:
    Jeden Mittwoch von ca. 8:00 bis 13:30 Uhr – früh kommen lohnt sich!

    Tipp: Kombiniere deinen Marktbesuch mit einem Cafébesuch auf der Plaza d’Espanya oder einem Spaziergang durch die Gassen der Altstadt – nur wenige Schritte entfernt.

    Feste & Traditionen

    Das Jahr in Andratx ist geprägt von farbenfrohen Feierlichkeiten:

    DatumFestnameBeschreibung
    1. JuniwocheSant CristòfolPatronatsfest mit Prozessionen und Musik
    15./16. JuniVerge del CarmeFeier zu Ehren der Schutzpatronin der Fischer
    28. AugustSant AgustíMusik, Tanz und regionale Spezialitäten
    8. SeptemberNuestra Señora de La TrapaTraditionelle Feier beim Kloster La Trapa

    Tipp: Wer den Ort zur richtigen Zeit besucht, erlebt ein Mallorca abseits des Massentourismus, mit tief verwurzelter Kultur.

    Praktische Tipps: Infrastruktur & Urlauberinfos

    Hier findest du alles Wichtige für deinen Aufenthalt:

    KategorieInfos & Tipps
    SupermärkteSupermärkte in Andratx-Stadt & Port d’Andratx (Eroski, Spar, lokale Läden)
    ApothekenJeweils eine Apotheke in Andratx und Port d’Andratx
    BankautomatenBankfilialen & Geldautomaten in Andratx-Stadt, Port d’Andratx und Camp de Mar
    TankstellenEine Tankstelle direkt an der Ma-1 Zufahrtsstraße (bei Andratx-Stadt)
    KinderfreundlichkeitStrände wie Sant Elm & Camp de Mar sind besonders für Familien geeignet (flach abfallend, Spielplatz)
    BarrierefreiheitViele Restaurants, Promenaden und Strände (v. a. Camp de Mar) sind barrierearm – trotzdem besser vorher anrufen
    ÖffnungszeitenMärkte: 8–13 Uhr / Supermärkte: Mo–Sa meist 9–21 Uhr, sonntags oft geschlossen / Restaurants: Mittag & Abend (zwischen 13–16 Uhr und 19–23 Uhr)

    Weiterführende Links auf mallorcasecrets.de:

    Karte
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Für dich vielleicht ebenfalls interessant …