Felanitx – Traditionsreiches Herz im Osten der Insel
Felanitx ist eine der ältesten und traditionsreichsten Gemeinden im Osten Mallorcas. Die Kleinstadt mit etwa 7.500 Einwohnern liegt am Fuße der Serres de Llevant, einem sanften Gebirgszug, der die Landschaft prägt. Rund um Felanitx erstreckt sich ein 170 Quadratkilometer großes Gemeindegebiet, zu dem auch der Hafenort Portocolom gehört. Bekannt für Weinanbau, Kapern, Mandeln und traditionelles Handwerk, gilt Felanitx als ursprünglicher Gegenpol zu den touristischen Hochburgen Mallorcas.

Geschichte von Felanitx – Von der Bronzezeit bis heute
Die Gegend um Felanitx ist seit der Bronzezeit besiedelt. Früheste Spuren finden sich an den Höhlen beim Castell de Santueri, einer imposanten Festung, die bis heute hoch über der Landschaft thront. Der Ortsname leitet sich vom lateinischen fenalicius ab, was auf „Wiesen“ oder „Weideland“ hindeutet und die landwirtschaftliche Bedeutung der Region unterstreicht.
Im 11. Jahrhundert gründeten die Mauren hier eine erste Siedlung. Später übernahmen die Christen das Gebiet, bauten Kirchen und Windmühlen und entwickelten Felanitx zu einem Zentrum für Getreideverarbeitung und Weinbau. Die Windmühlen auf dem Felsrücken oberhalb der Stadt sind noch heute Wahrzeichen der Region und bieten eine fantastische Aussicht über Felanitx und die umliegenden Felder.
Felanitx war im 18. Jahrhundert das erste große Weinanbaugebiet Mallorcas. Auf rund 2.200 Hektar wurden unterschiedlichste Rebsorten kultiviert. Eine Reblausplage im 19. Jahrhundert zerstörte einen Großteil der Weinstöcke, doch bis heute gilt Felanitx als eine der wichtigsten Weinregionen der Insel.
Eine tragische Episode ereignete sich am Palmsonntag 1844, als beim Kreuzweg die Seitenstützwand der Kirche einstürzte und 440 Menschen starben, 200 weitere wurden verletzt. Diese Katastrophe prägt das kollektive Gedächtnis des Ortes bis heute.
Erfahre mehr über Mallorcas Geschichte
Felanitx und der Wein – Tradition und Genuss
Noch immer kommen rund 75 Prozent des mallorquinischen Weins aus der Gegend um Felanitx. Die Weingüter (Bodegas) rund um den Ort laden zu Verkostungen und Führungen ein. Besucher können vor Ort autochtone Rebsorten wie Callet, Manto Negro oder Prensal Blanc probieren. Der Weißwein aus der Gemeinde genießt einen besonders aromatischen Ruf und passt hervorragend zu mallorquinischer Küche.
Neben Wein sind Kapern, Mandeln und Aprikosen wichtige Agrarprodukte der Region. Diese Produkte prägen nicht nur die Landschaft, sondern auch die Küche in Felanitx und Umgebung.
Die Kirche Sant Miquel – Herzstück von Felanitx
Im Zentrum der Stadt erhebt sich die Kirche Sant Miquel. Sie ist eines der bedeutendsten gotischen Bauwerke Mallorcas und war Schauplatz der Katastrophe von 1844. Heute beeindruckt die Kirche mit ihrer schlichten, aber mächtigen Fassade und ihrem weitläufigen Innenraum. Besucher können die Kirche besichtigen und dabei auch Hinweistafeln zur Geschichte entdecken.
Castell de Santueri – Festung mit Panorama
Etwa sieben Kilometer außerhalb von Felanitx thront auf 423 Metern Höhe das Castell de Santueri. Die Festung aus maurischen Zeiten wurde im 14. Jahrhundert verstärkt und diente über Jahrhunderte der Verteidigung. Heute ist sie ein faszinierender Aussichtspunkt, der spektakuläre Blicke über das Inselinnere bis zur Küste bietet. Wanderer erreichen das Castell über einen ausgeschilderten Weg, Autofahrer finden Parkmöglichkeiten am Fuß des Berges.
Kloster Santuari de Sant Salvador
Ein weiteres Highlight ist das Santuari de Sant Salvador, ein Kloster aus dem 14. Jahrhundert, das auf 509 Metern Höhe über Felanitx thront. Eine Panoramastraße führt bis kurz vor das Kloster, von wo aus man einen beeindruckenden Ausblick über ganz Mallorca genießt. Auf dem Gelände befindet sich auch ein kleines Restaurant und eine Herberge – ideal für alle, die inmitten von Ruhe und Geschichte übernachten möchten.
Kultur und Handwerk
Felanitx ist bis heute ein lebendiges Zentrum für mallorquinisches Handwerk. Berühmt ist der Ort für Keramikarbeiten, die in kleinen Werkstätten hergestellt werden. Besucher können Töpferateliers besichtigen, Souvenirs kaufen oder selbst Hand anlegen.
Jeden Sonntagmorgen verwandelt sich das Stadtzentrum in einen bunten Wochenmarkt. Hier gibt es frisches Obst, Gemüse, Käse, Olivenöl, Blumen, Handwerkskunst und vieles mehr – ein Fest für alle Sinne und ein perfekter Ort, um das authentische Mallorca zu erleben.
Siehe auch: Alle Wochenmärkte auf Mallorca
Altstadtflair und Genuss
Der Ortskern von Felanitx ist historisch gut erhalten. In den verwinkelten Gassen mit traditionellen Stadthäusern finden sich kleine Delikatessenläden, Cafés und Tapasbars. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein – ideal für alle, die entschleunigen und spanisches Kleinstadtleben genießen möchten.
In den Cafés gibt es lokale Spezialitäten, darunter Ensaimadas, Tapas und natürlich Wein aus eigener Herstellung. Abseits der Hauptstraßen findet man kleine Plätze, auf denen Einheimische Karten spielen und das Leben genießen – ein Bild, das in den touristischen Küstenorten immer seltener wird.
Ausflüge in die Umgebung
Felanitx ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung:
- Portocolom: Der charmante Hafenort der Gemeinde (nur 12 km entfernt) mit dem größten Naturhafen Mallorcas.
- Strände der Ostküste: Cala Marçal, Cala Sa Nau oder Cala d’Or sind in weniger als 20 Minuten erreichbar.
- Weingüter und Fincas: Rund um Felanitx laden zahlreiche Weingüter zu Verkostungen ein.
- Wandern und Radfahren: Die sanfte Hügellandschaft rund um den Ort ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten.
Veranstaltungen und Feste
Felanitx pflegt traditionelle Feste. Besonders bekannt sind:
- Festes de Sant Agustí im August – mit Musik, Tanz und Prozessionen.
- Weinfeste im Herbst – Verkostungen, Märkte und Konzerte rund um den mallorquinischen Wein.
Diese Feste bieten authentische Einblicke in das Inselleben und sind eine hervorragende Gelegenheit, Einheimische kennenzulernen.
Übernachten in Felanitx
Wer in Felanitx übernachten möchte, findet kleine Boutique-Hotels, Landhotels und Fincas. Die meisten Unterkünfte sind persönlich geführt, oft in historischen Gebäuden untergebracht und bieten individuelle Gastfreundschaft – fernab von Hotelburgen.
Touristeninformation Felanitx
Für Besucher gibt es ein offizielles Tourismusbüro:
- Oficina de Turisme de Felanitx
Adresse: Carrer de la Mar, 28, 07670 Felanitx
Telefon: +34 971 58 12 66
Website: https://visitfelanitx.es
Hier erhalten Besucher Stadtpläne, Veranstaltungstipps, Wanderkarten und Infos zu Weingütern und Sehenswürdigkeiten.
Lage
Felanitx liegt etwa 50 Kilometer von Palma de Mallorca entfernt. Mit dem Auto erreicht man den Ort in rund 50 Minuten. Wer lieber den öffentlichen Bus nutzt, findet regelmäßige Verbindungen von Palma, Manacor und Campos. Durch die zentrale Lage im Südosten der Insel eignet sich der Ort hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung – ob zur Küste mit Portocolom, zu den Bergklöstern oder ins Inselinnere.
Fazit
Felanitx ist ein ursprüngliches Mallorca-Erlebnis: Weinberge, historische Bauwerke, Handwerk und gelebte Traditionen machen die Kleinstadt zu einem spannenden Ziel für Individualreisende. Hier kann man entschleunigen, Kultur entdecken und kulinarisch genießen, während die Küste mit Portocolom und den Stränden der Ostküste nur einen Katzensprung entfernt ist.
Wer das echte Mallorca sucht, findet in Felanitx eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und Genuss – ideal für Tagesausflüge oder einen längeren Aufenthalt in einer der schönsten Regionen der Insel.
