S’Albufera Naturpark Mallorca – Feuchtgebiet & Vogelparadies

Der Naturpark S’Albufera ist das größte Feuchtgebiet der Balearen und zählt zu den ökologisch bedeutendsten Naturräumen auf Mallorca. Seit dem 28. Januar 1988 ist er offiziell als Naturschutzgebiet ausgewiesen und steht unter internationalem Schutz gemäß der Ramsar-Konvention, die weltweit über 1.500 bedeutende Feuchtgebiete erfasst.

Mit einer Fläche von rund 1.646 Hektar ist das Gebiet ein Paradies für Vögel, Pflanzenliebhaber und Wanderer – und eine willkommene Abwechslung zur Küstenlandschaft Mallorcas.

Blick auf den Park S'Albufera
Feuchtgebiet S’Albufera
Inhaltsverzeichnis

    Lage & Geografie: Wo liegt S’Albufera?

    Der Naturpark S’Albufera de Mallorca liegt im Norden der Insel, zwischen Port d’Alcúdia und Can Picafort, nahe der Orte Muro und Sa Pobla.

    Er erstreckt sich hinter der Dünenlandschaft der Bucht von Alcúdia und wird von den Wasserläufen aus der Serra de Tramuntana gespeist. Diese natürlichen Zuflüsse sorgen für ein ganzjährig wasserreiches, artenreiches Biotop aus:

    • Schilfflächen
    • Kanälen und Teichen
    • Wiesen und Sumpfgebieten

    S’Albufera – Ein besonderes Feuchtbiotop auf Mallorca

    Die Entstehung von S’Albufera geht bis in die Antike zurück. Damals war das heutige Sumpfgebiet noch Teil einer Meereslagune. Durch Sedimentablagerungen und den Rückzug des Meeres entwickelte sich über Jahrhunderte das heutige Feuchtgebiet.

    Heute ist die Region ein einmaliger Naturraum, in dem sich Salz- und Süßwasser mischen – ideal für zahlreiche spezialisierte Pflanzen- und Tierarten. Besonders bemerkenswert ist die Präsenz der Europäischen Sumpfschildkröte, die hier unter strengem Artenschutz steht.

    Vogelparadies & Artenvielfalt: Was kann man sehen?

    Der Naturpark ist ein wahres Eldorado für Ornithologen und Naturfreunde. Insgesamt wurden hier über 300 Vogelarten registriert – das entspricht etwa 80 % aller Vogelarten, die auf den Balearen vorkommen.

    Zu den typischen Arten zählen:

    • Flamingos (vor allem im Herbst und Winter)
    • Watvögel wie Stelzenläufer und Kiebitze
    • Blässhühner, Zwergrohrdommeln, Schilfrohrsänger
    • Rohrweihen, Reiherarten, Purpurhühner
    • Seeschwalben, Falken und viele Zugvögel

    Im Winterhalbjahr halten sich bis zu 10.000 Vögel gleichzeitig im Park auf. Über 60 Arten brüten regelmäßig im Gebiet. Auch Fischotter, Frösche, Insekten, und Libellenarten sind hier beheimatet.

    Ein Reiher im Naturschutzgebiet  S'Albufera
    Ein Reiher im Naturpark S’Albufera

    Flora & Lebensräume im Park S’Albufera

    Die Landschaft ist geprägt von:

    • Dichten Schilfgürteln
    • Brackwasser-Teichen
    • Sumpfwiesen
    • Dünen- und Buschlandschaften

    Im Sommer vermischt sich das Salzwasser des nahen Meeres mit dem Wasser des Feuchtgebiets – eine Besonderheit, die eine einzigartige Pflanzenwelt fördert. Typisch sind:

    • Sumpfgräser
    • Salzpflanzen
    • Wasserlinsen
    • Seerosen in den tieferen Teichen

    Wandern, Beobachten & Natur erleben

    Der Naturpark S’Albufera ist ideal für einen ruhigen Tagesausflug, zum Wandern, Fotografieren oder Vögel beobachten.

    Es gibt mehrere ausgeschilderte Wanderwege, die durch das Gebiet führen – von kurzen Spaziergängen bis zu längeren Rundwegen.

    Besonders beliebt:

    • Camí d’Enmig des Palmerar (ca. 1,5 km)
    • Sa Roca-Rundweg mit Aussichtspunkten und Beobachtungsstationen
    • Ses Puntes – der längste Weg durch das Herz des Biotops (ca. 11 km)

    An mehreren Stellen befinden sich Beobachtungsplattformen (Verstecke/Hides), von denen man die Tierwelt in Ruhe beobachten kann – bitte Fernglas nicht vergessen!

    Wanderweg im S'Albufera
    Wanderwege im Park

    Besucherzentrum Sa Roca – Anmeldung & Infos

    Das Empfangszentrum „Centre d’Interpretació de Sa Roca“ ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Besucher des Naturparks. Hier erhältst du kostenloses Infomaterial, kannst dich für den Parkbesuch registrieren und bekommst spannende Einblicke in die Flora, Fauna und Ökologie von S’Albufera – ideal als Einstieg vor deiner Wanderung oder Vogelbeobachtung.

    Empfangszentrum „Centre d’Interpretació de Sa Roca“

    Das Besucherzentrum befindet sich direkt am Haupteingang des Parks. Hier erhältst du:

    • Infomaterial zu Wanderwegen, Flora & Fauna
    • Beobachtungstipps und Broschüren
    • Zugang zu Toiletten, Trinkwasser und Ausstellungen

    Anmeldung – Das gilt aktuell:

    • Einzelbesucher und kleine Gruppen können den Park ohne Voranmeldung besuchen.
    • Eine Anmeldung vor Ort im Besucherzentrum ist nicht mehr verpflichtend, aber empfehlenswert, wenn du zusätzliche Infos oder Karten möchtest.
    • Für Gruppen ab ca. 10 Personen ist eine Voranmeldung per E-Mail oder Telefon weiterhin notwendig, insbesondere wenn eine Führung gewünscht ist.

    Kontakt zur Voranmeldung (für Gruppen):

    Öffnungszeiten & Eintrittspreise

    LeistungInformationen
    EintrittKostenlos, aber Anmeldung am Besucherzentrum nötig
    Öffnungszeiten Sommer09:00 – 18:00 Uhr (April bis September)
    Öffnungszeiten Winter09:00 – 17:00 Uhr (Oktober bis März)
    Ruhetag25. Dezember & 1. Januar geschlossen
    FührungenNach Voranmeldung, kostenfrei, je nach Verfügbarkeit

    Anreise & Parkmöglichkeiten

    Der Naturpark S’Albufera liegt günstig zwischen Port d’Alcúdia und Can Picafort und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Vor dem Besuch lohnt sich ein Blick auf die jeweiligen Zugangsregelungen, insbesondere in der Hochsaison.

    Mit dem Auto:

    • Von Alcúdia oder Can Picafort über die Ma-12
    • Parkplatz direkt am Zugang Sa Roca, an der Landstraße zwischen den beiden Orten

    Mit dem Bus:

    • Linienbusse halten in der Nähe, z. B. von Palma, Alcúdia, Muro, Sa Pobla
    • Bushaltestelle „Parc Natural de s’Albufera“ (Linie 351, 352)

    Mit dem Fahrrad:

    • Perfekt erreichbar über den Küstenradweg Alcúdia – Can Picafort
    • Fahrradständer vorhanden

    Tipp für Familien & Naturfreunde

    • Ruhige Wege, ideal für Familien mit Kindern
    • Keine Einkehrmöglichkeiten im Park – Wasser & Snacks mitnehmen!
    • Fernglas und Kamera nicht vergessen!
    • Mückenschutz im Sommer empfohlen

    Weiterführende Links

    Fazit: Warum sich ein Besuch in S’Albufera lohnt

    Der Naturpark S’Albufera ist ein echtes Naturjuwel Mallorcas – ideal für alle, die die Insel von ihrer ruhigen, ursprünglichen Seite kennenlernen möchten. Ob zum Wandern, Vögel beobachten oder einfach nur zur Entschleunigung – hier erwartet dich ein Erlebnis abseits des Massentourismus.

    Feuchtgebiet S'Albufera
    Naturschutzgebiet S’Albufera
    Karte
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Für dich vielleicht ebenfalls interessant …