Cala Estellencs

Die Cala Estellencs ist einer jener seltenen Orte auf Mallorca, an denen man das Gefühl hat, die Insel ganz für sich allein zu haben. Zwischen den Steilküsten der Serra de Tramuntana, unterhalb des idyllischen Bergdorfs Estellencs, liegt diese kleine, felsige Badebucht – naturbelassen, authentisch und umgeben von spektakulärer Landschaft.

Wer hierher kommt, sucht keine Strandliegen oder Beachclubs, sondern Stille, klares Wasser und ursprüngliche Schönheit. Die Cala Estellencs ist ein Rückzugsort für Individualisten, Wanderer und alle, die das echte, unberührte Mallorca erleben möchten.

Cala Estellencs
Blick auf die Cala Estellencs | Foto: Raymond Petrik 
Inhaltsverzeichnis

    Lage und Anreise zur Cala Estellencs

    Die Cala Estellencs liegt etwa 1,5 Kilometer unterhalb des Dorfes Estellencs an der nordwestlichen Steilküste Mallorcas. Sie gehört zur Gemeinde Estellencs im Herzen der Serra de Tramuntana, einem UNESCO-Welterbe.

    Die Anfahrt erfolgt über die spektakuläre Küstenstraße Ma-10, die von Andratx über Estellencs nach Banyalbufar führt. Am Dorfausgang zweigt eine kleine Straße hinunter Richtung Meer ab (beschildert mit Cala Estellencs). Nach wenigen Minuten erreicht man einen kleinen Parkplatz – von dort führt ein schmaler, teils steiler Fußweg in etwa 10–15 Minuten hinab zur Bucht.

    Der Weg ist gut begehbar, aber festes Schuhwerk wird empfohlen, da er teilweise steinig ist. Schon beim Abstieg eröffnet sich ein fantastischer Blick auf das tiefblaue Mittelmeer und die schroffe Küstenlandschaft.

    Die Bucht – klein, wild und ursprünglich

    Die Cala Estellencs ist keine klassische Sandbucht, sondern eine felsige Naturbucht mit einem kleinen Kies- und Felsabschnitt. Gerade das macht ihren Charme aus: Hier dominiert unberührte Natur statt touristischer Infrastruktur.

    Das Wasser ist glasklar und schimmert in tiefen Türkis- und Blautönen, ideal zum Schnorcheln und Schwimmen. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast zwischen den steilen Felswänden, den alten Fischerhäuschen aus Stein und dem intensiven Blau des Meeres.

    An windstillen Tagen ist das Meer ruhig, bei starkem Westwind kann es allerdings unruhig werden – dann lohnt sich der Besuch eher für den spektakulären Ausblick als zum Baden.

    Atmosphäre und Besonderheiten

    Was die Cala Estellencs so besonders macht, ist ihre Abgeschiedenheit. Selbst in der Hochsaison bleibt sie ruhig und wenig besucht, da die Anfahrt über die kurvenreiche Ma-10 und der Abstieg zu Fuß viele Tagesgäste abschreckt.

    Hier erlebt man Mallorca wie früher: keine Strandliegen, keine Musik, keine Bars – nur das Rauschen der Wellen, den Duft von Pinien und das Kreischen der Möwen.

    Die kleinen Bootshäuser aus Stein am Rand der Bucht erzählen von der Fischertradition des Dorfes. Einige Einheimische kommen hierher zum Schwimmen oder um den Sonnenuntergang zu genießen – der Blick auf das goldene Licht, das über die Felsen fällt, ist schlicht magisch.

    Schwimmen, Schnorcheln und Natur genießen

    Die Cala Estellencs ist ein echter Geheimtipp für Schnorchel-Fans. Das Wasser ist außergewöhnlich klar, und zwischen den Felsen tummeln sich viele kleine Fische, Seegraswiesen und Meeresbewohner.

    Da es keine sanitären Anlagen oder Verpflegung gibt, sollte man Getränke, Sonnenschutz und Badeschuhe unbedingt selbst mitbringen. Ein kleiner Felsvorsprung dient oft als natürlicher Sonnenschutz oder als perfekter Platz für ein Picknick am Meer.

    Die Felsbucht fällt relativ schnell ab, daher eignet sie sich eher für geübte Schwimmer. Familien mit kleinen Kindern finden etwas angenehmere Bedingungen in den Buchten von Banyalbufar oder Sant Elm, die ebenfalls an der Westküste liegen.

    Wanderung zur Cala Estellencs

    Viele Besucher verbinden den Badeausflug mit einer kleinen Wanderung vom Dorf Estellencs aus. Der Weg startet im Ortszentrum, führt durch alte Terrassenfelder und Olivenhaine und endet schließlich an der Küste.

    Der etwa 3 Kilometer lange Rundweg dauert rund eine Stunde (hin und zurück) und bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke auf das Meer. Besonders schön ist die Tour am späten Nachmittag, wenn das Licht der tiefstehenden Sonne die Felsen in warme Farben taucht.

    Tipp: Nach dem Bad kann man im Dorf noch gemütlich einkehren – zum Beispiel in der Bar Sa Tanca oder im Restaurant Montimar, beide mit Blick auf die Berge und das Meer.

    Umgebung und Ausflüge

    Die Cala Estellencs ist nicht nur ein wunderschönes Naturziel, sondern auch idealer Ausgangspunkt für Erkundungen entlang der Westküste Mallorcas.

    • Estellencs selbst lohnt einen Spaziergang: ein charmantes Steindorf mit engen Gassen, der Pfarrkirche Sant Joan Baptista und herrlichen Aussichtspunkten.
    • In Richtung Norden erreicht man Banyalbufar, ein weiteres Bergdorf an der Küste, bekannt für seine Terrassenfelder und den Weinanbau.
    • Richtung Süden liegen Puigpunyent und Andratx, wo Wanderungen, Weingüter und kleine Märkte warten.
    • Ein absolutes Highlight ist der nahegelegene Torre del Verger (auch Torre de ses Ànimes genannt) – ein alter Wachturm aus dem 16. Jahrhundert, der hoch über der Küste thront. Von hier aus hat man einen der schönsten Sonnenuntergänge der Insel.

    Beste Reisezeit für die Cala Estellencs

    Die Cala Estellencs lässt sich das ganze Jahr über besuchen, doch die schönste Zeit ist von April bis Oktober.

    • Frühling und Herbst: Ideal zum Wandern, mit milden Temperaturen und wenig Besuchern.
    • Sommer: Perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln, besonders an windstillen Tagen.
    • Winter: Ruhig und einsam – ideal für Fotografen und Naturliebhaber, die die wilde Schönheit der Küste genießen möchten.

    Wer den Sonnenuntergang erleben will, sollte am späten Nachmittag kommen – das goldene Licht über dem Meer ist spektakulär.

    Tipps für den Besuch

    ThemaInformation
    LageUnterhalb von Estellencs, Nordwestküste Mallorcas
    AnfahrtÜber die Ma-10 zwischen Andratx und Banyalbufar, Abzweigung im Ort
    ParkenKleiner öffentlicher Parkplatz oberhalb der Bucht
    ZugangFußweg ca. 10–15 Minuten, steinig aber gut begehbar
    AusstattungKeine Infrastruktur – naturbelassen
    EmpfehlungBadeschuhe, Sonnenschutz, Wasser und Snacks mitbringen
    Geeignet fürRuhesuchende, Wanderer, Naturfreunde, Individualreisende
    Nicht ideal fürFamilien mit Kleinkindern oder Strandurlauber mit Komfortanspruch

    Unterkünfte in der Nähe

    Da es direkt an der Cala Estellencs keine Hotels gibt, übernachten die meisten Besucher im Dorf Estellencs oder im nahen Banyalbufar. Empfehlenswert sind:

    • Hotel Nord Estellencs – stilvolles Boutique-Hotel mit Frühstücksterrasse und Meerblick.
    • Sa Plana Petit Hotel – charmant, ruhig und ideal für Wanderer.
    • Fincas im Umland – viele Ferienhäuser mit Pool und Panoramablick auf Meer und Berge.

    Für Tagesausflüge ist die Cala Estellencs auch von Andratx, Puigpunyent oder Esporles gut erreichbar.

    Fazit – Natur pur an der Cala Estellencs

    Die Cala Estellencs ist kein Ort für Massentourismus, sondern ein Rückzugsort für Genießer. Wer den Weg hinunter zur Bucht wagt, wird mit einem der ursprünglichsten Küstenerlebnisse Mallorcas belohnt: glasklares Wasser, dramatische Felsen und absolute Ruhe.

    Hier zeigt sich die Insel von ihrer natürlichsten und schönsten Seite – perfekt für alle, die das echte Mallorca entdecken möchten, abseits von Hotelstränden und Menschenmengen.

    Karte

    Karte
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Für dich vielleicht ebenfalls interessant …