Banyalbufar

Banyalbufar gehört zu den charmantesten, aber auch unterschätztesten Orten Mallorcas. Das kleine Dorf an der Westküste der Insel, inmitten der UNESCO-geschützten Serra de Tramuntana, ist ein Ort der Ruhe – geprägt von terrassierten Berghängen, historischen Weingärten und einem spektakulären Panoramablick auf das Mittelmeer.

Wer einen Ort sucht, der authentisches Mallorca-Feeling fernab vom Trubel bietet, ist hier genau richtig.

Terrassen zum Weinanbau in Banyalbufar
Terrassen zum Weinanbau in Banyalbufar
Inhaltsverzeichnis

    Lage & Atmosphäre – Wo die Berge das Meer küssen

    Banyalbufar liegt dramatisch schön an der zerklüfteten Westküste, rund 25 km von Palma entfernt. Die steinernen Terrassenfelder, die sich von den Bergen bis zum Meer hinziehen, stammen noch aus der maurischen Zeit und prägen das Dorfbild bis heute.

    Was Banyalbufar so besonders macht:

    • Terrassierte Hänge mit Blick auf das offene Meer
    • Traditionelle Steinhäuser, die an den Hang geschmiegt sind
    • Kaum Hotels, keine Massen – dafür viel Ursprünglichkeit
    • Sonnenuntergänge, die man nie vergisst

    Der Ortsname bedeutet auf Arabisch „Weinbau am Meer“ – ein Hinweis auf die alte Kultur des Weinbaus, die heute wiederbelebt wird.

    Kurzinformationen zum Ort

    GemeindeBanyalbufar
    Einwohnerca. 550
    RegionSerra de Tramuntana
    Höhenlageca. 100 m über dem Meer
    SprachenKatalanisch (Mallorquin), Spanisch
    BesonderheitHistorische Terrassenkultur, Malvasía-Weinbau

    Banyalbufar zählt zu den kleinsten Gemeinden der Insel, sowohl flächenmäßig als auch nach Bevölkerungszahl. Doch gerade das macht den Ort so besonders authentisch – viele der rund 550 Einwohner leben hier ganzjährig und pflegen ihre ländliche, traditionelle Lebensweise.

    Was kann man in Banyalbufar unternehmen?

    Ob du einfach nur durch die Gassen schlenderst, in einem Café sitzt oder wandern gehst – Banyalbufar bietet pure Entschleunigung mit Weitblick.

    Die schönsten Aktivitäten:

    • Spaziergang durch das Dorf: Alte Häuser, kleine Cafés, eine Dorfkirche und viel Atmosphäre
    • Wanderung zum Wasserfall Es Salt des Freu – kurzer Ausflug zur versteckten Küstenquelle
    • Aussichtsplattform Mirador Ses Ànimes: Nur 3 Minuten mit dem Auto entfernt – mit Wachturm & Blick bis zur Insel Dragonera
    • Besuch eines Weinguts: z. B. Son Vives oder Ca’n Pico – lokale Rebsorten wie „Malvasía“
    • Baden an der Cala Banyalbufar – felsiger Strand mit Naturbecken und glasklarem Wasser

    Besonders schön: Der Spazierweg Camí de sa Volta des General, ein alter Verbindungsweg mit Ausblicken wie aus einem Kinofilm.

    Weinterrassen in Banyalbufar
    Weinterrassen in Banyalbufar

    Cala Banyalbufar – Baden im Naturparadies

    Cala Banyalbufar ist ein kleiner, felsiger Strand unterhalb des Dorfes, den man über Treppen in wenigen Minuten erreicht. Das Wasser ist kristallklar, es gibt Naturschatten durch Felsen – perfekt zum Schnorcheln oder Abkühlen nach einer Wanderung.

    Cala Banyalbufar
    Typ:Felsstrand mit Kiesabschnitten
    Zugang:Zu Fuß vom Dorf (ca. 10–15 Min.)
    Ausstattung:Keine – alles mitbringen!
    Ideal für:Ruhesuchende, Schnorchler, Naturfreunde

    Tipp: Badeschuhe nicht vergessen! Felsig, aber dafür ohne Trubel.

    Die Bucht von Banyalbufar
    Die Bucht von Banyalbufar

    Essen & Trinken – Klein, lokal & mit Aussicht

    In Banyalbufar isst man mit Panoramablick aufs Meer – oft auf kleinen Terrassen, wo der Sonnenuntergang das Dessert ist.

    Kulinarische Highlights:

    • 1661 Cuina de Banyalbufar – Kreative Küche mit besten lokalen Zutaten
    • Ca’n Paco – Klassiker mit familiärer Atmosphäre & mallorquinischer Küche
    • Son Tomás – Terrasse mit Blick, große Portionen, freundlicher Service
    • Sa Baronia Hotel Restaurant – Auch für Nicht-Gäste geöffnet, gepflegt & ruhig

    Nicht verpassen: Wein aus Malvasía-Reben, die es fast nur hier gibt – frisch, trocken, perfekt zum Sonnenuntergang.

    Übernachten – Klein, charmant & aussichtsreich

    Große Hotels gibt es in Banyalbufar nicht – zum Glück! Die Unterkünfte sind klein, familiär geführt und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein.

    Unterkunftstipps:

    NameTypBesonderheit
    Sa BaroniaHotelBeste Aussicht im Ort, Pool & Garten
    Son VivesAgroturismoWeinbau, Ruhe & Landhausstil
    Can BusquetsPensionAuthentisches Dorfleben, liebevoll geführt
    FerienhäuserPrivatIdeal für Individualisten & Selbstversorger

    In der Hauptsaison frühzeitig buchen – das Dorf hat nur wenige Gästebetten!

    Veranstaltungen & Dorfleben

    Trotz seiner Größe lebt Banyalbufar noch echtes Dorfleben, inklusive Fiestas und lokaler Märkte.

    • Festa de la Malvasia (Juni): Weinfest mit Verkostungen & Livemusik
    • Dorffest zu Ehren Sant Andreu (November)
    • Sommerkonzerte an der Kirche oder auf Dorfplätzen
    • Sonntagsmarkt mit regionalem Gemüse & Käse (klein, aber fein)

    Anreise & Parken

    So erreichst du Banyalbufar:

    VonMit dem AutoMit dem Bus
    Palmaca. 40–45 Min. über die Ma-10Linie 202 (TIB) – direkt
    Valldemossaca. 20 Min.Linie 202
    Andratxca. 40 Min. über KüstenstraßeUmstieg nötig

    Parken: Am Ortseingang gibt es einen öffentlichen Parkplatz. Sonst: In den engen Gassen nur sehr begrenzt Platz.

    Fazit – Warum Banyalbufar ein echter Geheimtipp ist

    Banyalbufar ist das, was viele auf Mallorca suchen – aber nur wenige finden: Ruhe, Natur, authentisches Dorfleben und ein traumhafter Blick aufs offene Meer. Das Dorf ist ideal für:

    • Romantiker & Ruhesuchende
    • Naturfreunde & Wanderer
    • Genießer mit Sinn für lokale Produkte
    • Alle, die das ursprüngliche Mallorca erleben wollen

    Hier spürst du, wie das Leben im Takt der Natur schwingt – ein echter Rückzugsort inmitten der Serra de Tramuntana.

    Karte
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Für dich vielleicht ebenfalls interessant …