Estadi de Son Moix – Stadion des RCD Mallorca
Wer echte Fußballleidenschaft in mediterranem Ambiente erleben will, sollte sich einen Besuch im Estadi de Son Moix nicht entgehen lassen. Das Heimstadion von RCD Mallorca verbindet erstklassigen Fußball mit einer beeindruckenden Kulisse: Im Rücken die Serra de Tramuntana, in der Luft die Meeresbrise – und vor dir 90 Minuten pure Emotion.

Lage & Anfahrt – So kommst du hin
Das Stadion liegt westlich von Palma, im Viertel Can Valero, nur rund 15 Minuten vom Flughafen entfernt.
Anreise mit dem Auto:
- Adresse: Camí dels Reis, 07011 Palma
- Zufahrt über die Ma-1041 oder den Camí de la Vileta
- 2700 kostenfreie Parkplätze direkt am Stadion
- Separate Zufahrten für Presse, VIP und Mannschaft
Öffentliche Verkehrsmittel:
- EMT-Buslinien: 6, 8, 33 (Haltestelle: „Camí dels Reis“)
- Fahrradweg ab Palma-Zentrum vorhanden
Öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca – Überblick
Stadionfakten – Zahlen, Daten, Geschichte
Merkmal | Info |
---|---|
Eröffnung | 1999 |
Kapazität | 23.142 Sitzplätze |
Spielfeldgröße | 105 × 68 m |
Heimverein | RCD Mallorca (La Liga) |
Besonderheit | Blick auf die Berge der Tramuntana |
Das Stadion wurde ursprünglich als multifunktionales Sportzentrum für die Insel entworfen und hieß zunächst „Son Moix“. Nach dem Sponsoringvertrag trägt es heute den Namen Visit Mallorca Estadi – doch die Fans bleiben beim Klassiker: Estadi de Son Moix.
Besonders emotional war der Aufstieg 2019, als Mallorca in der Relegation gegen Deportivo La Coruña gewann. Seitdem boomt das Zuschauerinteresse – Spiele gegen Barca, Real & Co. sind gut besucht, die Stimmung elektrisierend.

Tickets & Preise – So sicherst du dir deinen Platz
Tickets bekommst du am einfachsten über:
- rcdmallorca.es – Offizielle Website
- Stadionkasse (auch am Spieltag, bei kleineren Gegnern problemlos)
- App „RCD Mallorca“
Spieltyp | Preis (ab) |
---|---|
Normale Ligaspiele | ca. 35–45 € |
Topspiele (z. B. vs Real Madrid) | ab 60 € |
Kinder & Senioren | ca. 15–25 € |
VIP / Hospitality | ab 120 € mit Essen & Parkplatz |
Hinweis: Auf Zwischenhändler solltest du verzichten. Die offiziellen Kanäle bieten faire Preise und gute Verfügbarkeit – auch für spontane Besucher.
Verpflegung & Atmosphäre – Sonnenblumenkerne statt Bratwurst
In Spaniens Stadien sind Sonnenblumenkerne der Kult-Snack. Auch im Estadi de Son Moix hörst du das typische Knistern der Schalen – ein echter Fan-Kanon.
Getränke & Snacks im Stadion:
Produkt | Preis |
---|---|
Bier (0,5 l) | ca. 3,80 € |
Cola / Wasser | ca. 2,50 € |
Sandwiches / Bocadillos | ca. 4–6 € |
Das Besondere?
- Keine Fressmeile – sondern einfache, spanische Stadionkost
- Authentische Atmosphäre statt Event-Show
- Die Fans sind leidenschaftlich, aber friedlich – ideal auch für Familien
Ein Stadion mit Seele – Warum du es gesehen haben solltest
Was das Estadi de Son Moix von anderen Arenen unterscheidet:
- Panoramablick auf die Tramuntana-Berge
- Möwen über dem Spielfeld
- Salzige Meeresluft & 300 Sonnentage
Das Stadion ist offen und lichtdurchflutet. Die Stimmung ist familiär, besonders in der „Fondo Norte“, wo die Fanclubs wie Ultres Mallorca ihre Gesänge anstimmen.
Foto-Tipp: Geh vor dem Spiel einmal ums Stadion – besonders die Westseite bietet tolle Fotospots mit Bergpanorama.
Parken – stressfrei & kostenfrei
Mit 2700 kostenlosen Parkplätzen ist das Estadi de Son Moix eines der wenigen Top-Stadien Spaniens, bei dem du entspannt anreisen kannst. Bei Abendspielen solltest du trotzdem mindestens 60 Minuten vorher kommen.
Auch Roller, Fahrräder und Mietwagen finden Platz. Wohnmobile müssen außerhalb parken (z. B. an der Ma-1041).
Hotels in der Nähe
Hotel | Entfernung | Preis (ab) |
---|---|---|
Hotel Abelux | 2,5 km | ab 85 € |
Hotel Amic Horizonte | 4,2 km | ab 95 € |
Innside Palma Bosque | 5 km | ab 120 € |
Tipp: Kombiniere dein Spiel mit einem Wochenende in Palma. Das Stadion liegt perfekt für eine spontane Fußballauszeit!
Fazit: Das Estadi de Son Moix erleben – mehr als nur Fußball
Ein Besuch im Estadi de Son Moix ist mehr als ein Fußballspiel. Es ist ein kulturelles Erlebnis inmitten mediterraner Natur, mit echter Fankultur und entspannter Atmosphäre. Selbst wer kein eingefleischter Fan ist, wird hier mitgerissen – vom Klang der Gesänge, dem Wind, der durch die Ränge weht, und dem Gefühl, mitten auf Mallorca zu sein.