Der Rote Blitz auf Mallorca – Nostalgie auf Schienen
Langsam reisen, um mehr zu sehen – der „Rote Blitz“ ist kein Hochgeschwindigkeitszug, sondern eine lebendige Erinnerung an vergangene Zeiten. Wer an Mallorca nur Strand und Sonne denkt, verpasst ein echtes Juwel der Inselgeschichte: den Tren de Sóller, wie der historische Zug auf Katalanisch heißt. Seit über 100 Jahren verbindet diese charmante Bahn Palma de Mallorca mit dem malerischen Städtchen Sóller – und das auf eine entschleunigte, fast meditative Weise.

Nostalgie trifft Landschaft – was den Roten Blitz besonders macht
Der Name „Roter Blitz“ führt in die Irre, denn schnell ist hier nichts – und genau das ist der Reiz. Der Zug rattert gemächlich durch Orangenhaine, Olivenbäume, Brücken, Viadukte und 13 Tunnel der mallorquinischen Bergwelt. Die historische Bahn wurde 1912 in Betrieb genommen – ursprünglich, um die wirtschaftlich isolierte Stadt Sóller besser mit Palma zu verbinden. Heute ist die Fahrt mit dem Tren de Sóller eine der beliebtesten Ausflugsattraktionen auf Mallorca, nicht nur für Eisenbahnfans.
Strecke, Dauer & Highlights unterwegs
Die Strecke beginnt am nostalgischen Bahnhof Palma Estació del Ferrocarril de Sóller, direkt in der Hauptstadt. Über etwa 27,3 Kilometer führt die Fahrt durch die sanft ansteigenden Hügel des Tramuntana-Gebirges, vorbei an kleinen Dörfern, Mandelbaumfeldern und unzähligen Postkartenmotiven. Ein Höhepunkt ist der Aussichtsstopp beim Viadukt „Cinc Ponts“, kurz vor dem Scheiteltunnel am Coll de Sóller.
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Tunnels: 13 – darunter der knapp 3 Kilometer lange Tunnel de l’Aljub
- Höhepunkt: Panoramastopp mit Fotogelegenheit
- Ziel: Bahnhof Sóller – im Jugendstil erbaut, mit Kunstgalerie (Picasso & Miró)
Die Straßenbahn nach Port de Sóller – ein weiteres Highlight
Am Bahnhof von Sóller wartet schon der nächste nostalgische Schatz: die Tramvia de Sóller, eine offene Straßenbahn aus dem Jahr 1913, die gemütlich weiter bis nach Port de Sóller am Meer fährt. Wer möchte, kann hier also Zug- und Straßenbahnfahrt kombinieren – ein Erlebnis, das besonders Familien begeistert.
- Strecke: etwa 5 Kilometer durch Sóller, vorbei an Orangenplantagen bis zum Strand
- Dauer: ca. 25 Minuten

Fahrpreise & Tipps für Tickets
Die Preise für den Roten Blitz variieren je nach Saison, Buchungszeitpunkt und Kombination mit der Straßenbahn:
| Ticket | Preis (Stand 2025) |
|---|---|
| Palma – Sóller einfache Fahrt | ca. 18–21 € |
| Hin- und Rückfahrt Palma–Sóller | ca. 32–38 € |
| Tram Sóller – Port de Sóller | ca. 8 € einfache Fahrt |
| Kombiticket Zug + Tram | ca. 35–40 € (hin & zurück) |
Tipp: Online buchen lohnt sich, da Tickets schnell ausverkauft sein können – besonders in der Hochsaison. Auf der offiziellen Seite kannst du Zeitfenster reservieren und bequem bezahlen.
Wann fahren der Zug und die Straßenbahn?
Der Rote Blitz fährt in der Hauptsaison mehrmals täglich, in der Nebensaison reduziert. Fahrpläne ändern sich saisonal, daher bitte immer online prüfen.
- Zug Palma – Sóller: ab ca. 10:30 Uhr, letzter Zug retour meist gegen 18:30 Uhr
- Straßenbahn: fährt etwa alle 30–60 Minuten
Reisetipps & Beste Reisezeit
- Frühling (Januar–März): Mandelblüte erleben – traumhafte Kulisse!
- Sommer: klare Sicht, aber meist voller – frühzeitig buchen
- Nachmittagsfahrten: ruhiger, perfekte Lichtverhältnisse für Fotos
- Sitzplätze: Fensterplätze sind begehrt – früh einsteigen!
Historische Bedeutung & Charme
Der Rote Blitz ist weit mehr als nur eine Touristenattraktion. Er ist ein Symbol für Mallorcas Eisenbahngeschichte, gebaut mit Hilfe britischer Ingenieure und komplett elektrisch betrieben – bereits seit seiner Eröffnung 1912. Die Holzwaggons mit Messinggriffen, Ledersitzen und großen Fenstern wurden liebevoll restauriert und vermitteln das Gefühl, in eine andere Zeit einzutauchen.
Für wen lohnt sich die Fahrt mit dem Roten Blitz?
Diese entschleunigte Reise durch Mallorcas Landschaft ist ideal für:
- Familien mit Kindern
- Fotofans & Nostalgiker
- Natur- und Kulturinteressierte
- Reisende, die Mallorca abseits vom Strand entdecken möchten
Wer Party oder Action sucht, ist hier fehl am Platz – aber wer Ruhe, Romantik und Ursprünglichkeit liebt, wird diese Fahrt nicht vergessen.
Zusätzliche Informationen & Fahrplan
- Fahrplan & Frequenz:
Der Tren de Sóller verkehrt meist mehrmals täglich zwischen 10:10 und 19:40 Uhr, mit regelmäßigen Rückfahrten ab Sóller. Besonders beliebt und oft ausgebucht ist die Abfahrt um 10:10 Uhr ab Palma.
In der Nebensaison (Dezember bis Februar) fährt der Zug seltener oder bleibt für Wartungsarbeiten komplett eingestellt. - Reservierung & Zahlungsmöglichkeiten:
Tickets können online oder direkt am Bahnhof in Palma oder Sóller gekauft werden. Beachte, dass am Schalter nur Barzahlung möglich sein kann.
Tipps für eure Reise mit dem Tren de Sóller
| Tipp | Empfehlung |
|---|---|
| Früh buchen | Besonders in der Hochsaison sind Tickets schnell ausverkauft. Onlinebuchung wird dringend empfohlen. |
| Rückfahrt reservieren | Rückfahrten sind oft verbindlich und nicht flexibel änderbar – Timing auswählen ist wichtig. |
| Fotopausen nutzen | Der Zwischenstopp beim Viadukt „Cinc Ponts“ bietet ideale Fotogelegenheiten. |
| Sitzplatzwahl | Fenstersitze? Am besten beim Einstieg (Palma oder Soller) einsteigen. |
| Kombitickets sparen | Rückfahrkarte kombiniert mit der Tram ist günstiger (~32 € statt 40 €) und komfortabler. |
Fazit: Ein Erlebniszug voller Geschichte und Ausblick
Eine Fahrt mit dem Roten Blitz ist eine der charmantesten Arten, Mallorca zu entdecken. Durch Olivenhaine, Tunnel und mediterrane Dörfer rollt der historische Zug durch eine der schönsten Regionen der Insel. Die Kombination mit der Straßenbahn bis Port de Sóller macht das Ausflugserlebnis komplett.
Freue dich auf entschleunigtes Reisen, spektakuläre Ausblicke und das Gefühl, ein Stück mallorquinischer Geschichte zu erleben – im Tren de Sóller, dem Roten Blitz.
