Porto Cristo – Authentisches Mallorca an der Ostküste
Mallorca wird oft auf Palma und die großen Touristenzentren reduziert. Doch wer die Insel abseits der bekannten Pfade entdecken möchte, sollte Porto Cristo besuchen. Dieser charmante Küstenort an der Ostküste Mallorcas verbindet Natur, Geschichte und mallorquinische Traditionen auf einzigartige Weise..

Lage und Anreise
Porto Cristo, auch als Es Port oder Port de Manacor bekannt, ist ein Ortsteil der Stadt Manacor und liegt etwa 60 Kilometer östlich von Palma an einer geschützten Hafenbucht.
- Mit dem Auto: Über die Ma-15 erreicht man Porto Cristo in ca. 45 Minuten von Palma aus. Parkmöglichkeiten sind rund um den Hafen sowie am Ortsrand vorhanden, wobei im Sommer besonders am Hafen mit hoher Auslastung zu rechnen ist.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien von Palma und Manacor verbinden Porto Cristo regelmäßig. Die Busfahrt ab Palma dauert ungefähr 1 Stunde.
- Zu Fuß & Rad: Für sportlich Aktive bieten sich Wander- und Radwege entlang der Küste und ins Hinterland an, z. B. vom nahegelegenen Ort Manacor oder von den Höhlen aus.
Historische Altstadt und Sehenswürdigkeiten
Charmante Gassen und typische Shops
Die Altstadt von Porto Cristo verzaubert mit ihren engen Gassen, die von kleinen Boutiquen, Kunsthandwerksläden und gemütlichen Cafés gesäumt sind. Hier erlebt man authentische mallorquinische Atmosphäre abseits der touristischen Hochburgen.
Bedeutende Bauwerke
- Església Mare de Déu del Carme: Die Hauptkirche des Ortes beeindruckt mit ihrer Architektur und ist Mittelpunkt für viele lokale Festlichkeiten.
- Torre del Serral dels Falcons: Der im Jahr 1577 erbaute Signalturm diente zur Verteidigung gegen Piraten und ist ein Zeugnis der strategischen Bedeutung des Hafens.
- Baptisteri Basilica Sa Carrotja: Die Überreste dieser frühchristlichen Basilika stammen aus dem 5. Jahrhundert. Heute ist besonders das antike Taufbecken erhalten, ein seltenes archäologisches Relikt.
Kunst am Hafen
Am Passeig de la Sirena, der Hafenpromenade, laden zahlreiche Restaurants mit regionaler Küche zum Verweilen ein. Hier findet man auch die Skulptur des mallorquinischen Bildhauers Pere Pujol, die den maritimen Charakter des Ortes unterstreicht.

Die faszinierenden Höhlen von Porto Cristo
Die Höhlen sind die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Region und ein absolutes Muss für Besucher.
Coves del Drac (Drachenhöhlen)
- Der größte unterirdische See Europas: Der Martelsee fasziniert mit seinem glasklaren Wasser und der magischen Atmosphäre. Besucher können Bootsfahrten auf dem See unternehmen, oft begleitet von klassischen Konzerten, die hier regelmäßig stattfinden.
- Touristische Erschließung: Gut beleuchtete Wege und Führungen machen den Besuch sicher und informativ.
Coves dels Hams
- Bekannt für ihre ungewöhnlichen, hakenförmigen Stalaktiten („Hams“ = Haken).
- Kleinere unterirdische Seen bieten eine bezaubernde Kulisse.
- Auch hier finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt, die den Besuch besonders machen.
Coves Blanques
Heute können sie im Rahmen von Führungen erkundet werden und bieten spannende Einblicke in die maritime Vergangenheit.
Ursprünglich natürliche Höhlen, die von Menschen erweitert wurden.
Historisch dienten sie Seeleuten und Fischern als Zuflucht.

Strände und Natur
Strand von Porto Cristo
Der kleine Sandstrand liegt direkt unterhalb des Ortszentrums, gegenüber dem Hafen. Er besticht durch:
- Sauberes, klares Wasser mit ausgezeichneter Qualität.
- Flaches Wasser, ideal für Familien mit Kindern.
- Möglichkeiten zum Schnorcheln und Schwimmen.
- Zahlreiche Sonnenliegen und -schirme sowie Strandbars in der Hochsaison.
Natur rund um Porto Cristo
Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, Pinienwäldern und der mediterranen Flora. Wanderungen entlang der Küste oder ins Hinterland bieten schöne Panoramen und sind auch für weniger geübte Wanderer gut geeignet. Beliebt sind Ausflüge in die nahegelegenen Naturschutzgebiete und zur Cala Anguila oder Cala Mandia.
Geschichte von Porto Cristo
Porto Cristo blickt auf eine lange Geschichte zurück, die von Handel, Fischerei und der Verteidigung gegen Piraten geprägt ist.
- Schon in der Antike war die Bucht ein wichtiger Hafen.
- Im Mittelalter war der Ort Teil der Verteidigungslinie mit Wachtürmen wie dem Torre del Serral dels Falcons.
- Bis heute bewahrt Porto Cristo seine mallorquinische Identität, die sich in Bräuchen, Architektur und Festen widerspiegelt.
Traditionelle Feste und Kultur
Porto Cristo lebt seine Traditionen und Feste mit großer Leidenschaft:
- Festa Popular de Sant Antoni (16. – 17. Januar): Zu Ehren des Heiligen Antonius wird eine Feuernacht gefeiert, gefolgt von einem traditionellen „Teufelstanz“ und der Segnung der Haustiere.
- Festa de Mare de Déu del Carme (16. Juli): Dieses Fest ehrt die Schutzpatronin der Fischer mit einer beeindruckenden Prozession von Fischerbooten im Hafen, Feuerwerk und einem abendlichen Markt an der Promenade. Die Veranstaltung zieht Einheimische wie Besucher gleichermaßen an.
Weitere kulturelle Veranstaltungen umfassen lokale Märkte, traditionelle Konzerte in den Höhlen und kleinere Kunst-Events, die regelmäßig stattfinden.
Kulinarik und Shopping
Porto Cristo bietet eine breite Auswahl an gastronomischen Angeboten:
- Frische Meeresfrüchte: Lokale Restaurants servieren fangfrischen Fisch, Paellas und mallorquinische Spezialitäten.
- Wein und Tapas: Zahlreiche Bars laden zu gemütlichen Abenden mit regionalen Weinen und Tapas ein.
- Einkaufsmöglichkeiten: Neben Souvenirläden findet man kleine Kunsthandwerksboutiquen, in denen traditionelle mallorquinische Produkte wie Keramik, Lederwaren und Schmuck angeboten werden.
Praktische Tipps für den Besuch
- Beste Reisezeit: Frühling, Frühsommer und Herbst – dann sind die Temperaturen angenehm und der Ort nicht überlaufen.
- Öffnungszeiten Höhlen: Die Coves del Drac und Coves dels Hams sind täglich geöffnet, genaue Zeiten variieren je nach Saison. Frühzeitige Buchung der Tickets wird empfohlen.
- Parken: Im Sommer sind Parkplätze am Hafen oft knapp, deshalb lohnt es sich, frühzeitig anzureisen oder den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.
- Barrierefreiheit: Die Höhlen sind teilweise nicht barrierefrei. Informationen dazu vorab einholen.
- Sicherheit: Beim Besuch der Höhlen und des Strandes auf persönliche Wertsachen achten.
Fazit: Porto Cristo – Ein Geheimtipp für Mallorca-Entdecker
Porto Cristo verbindet die Ruhe eines malerischen Fischerdorfs mit den Annehmlichkeiten eines touristisch gut erschlossenen Ortes. Die Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, spektakulären Naturhöhlen, schönen Stränden und lebendiger Kultur macht den Ort zu einem idealen Ziel für Besucher, die das authentische Mallorca erleben möchten – fernab der großen Touristenströme.