Coves del Drac – Die Drachenhöhlen bei Porto Cristo
Die Drachenhöhlen, auch Coves del Drac oder Cuevas del Drach genannt, zählen zu den faszinierendsten Naturschauplätzen Mallorcas. Sie liegen nahe Porto Cristo an der Ostküste der Insel und ziehen jährlich zehntausende Besucher in ihren Bann – nicht nur bei Regentagen, sondern nahezu das ganze Jahr über.

Die Geschichte der Drachenhöhlen
Schon vor Jahrhunderten rankten sich Legenden um die Coves del Drac. Seefahrer, Hirten und Piraten erzählten sich von einem Drachen, der in den Tiefen der Höhle einen geheimen Schatz bewachte. Diese Geschichten verliehen der Höhle ihren heutigen Namen – „Drachenhöhlen“. Erste schriftliche Erwähnungen stammen aus dem 14. Jahrhundert, doch es sollte noch viele Jahre dauern, bis Forscher das Höhlensystem ernsthaft erkundeten.
Ein Meilenstein war das Jahr 1896, als der französische Höhlenforscher Édouard-Alfred Martel im Auftrag des Erzherzogs Ludwig Salvator die Höhle systematisch erforschte. Dabei entdeckte er nicht nur neue Gänge, sondern auch den beeindruckenden Martelsee, einen der größten unterirdischen Seen Europas. Martels Entdeckungen machten die Höhle berühmt.
In den 1930er-Jahren wurde das Naturwunder für den Tourismus erschlossen. Neue Wege, eine stimmungsvolle Beleuchtung und das klassische Livekonzert auf Booten wurden Teil eines einzigartigen Besucherprogramms. Seitdem ziehen die Drachenhöhlen Jahr für Jahr Gäste aus aller Welt in ihren Bann – zwischen Geschichte, Naturwunder und einem Hauch Magie.
Öffnungszeiten der Drachenhöhlen
Die Coves del Drac sind ganzjährig geöffnet – nur am 25. Dezember und 1. Januar bleibt die Anlage geschlossen.
Hauptsaison (16. März – 31. Oktober):
Einlass zu folgenden Uhrzeiten: 10:00, 11:00, 12:00, 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr
Nebensaison (1. November – 15. März):
Einlasszeiten: 10:30, 12:00, 14:00 und 15:30 Uhr
Tipp: Der Zugang ist auf bestimmte Zeitfenster begrenzt – plane deinen Besuch daher rechtzeitig und sei mindestens 15 Minuten vor Einlasszeit vor Ort. Morgens oder spätnachmittags ist es meist ruhiger.
Eintritt & Preise
Die Ticketpreise unterscheiden sich je nach Buchungsart:
Ticketart | Online | Vor Ort |
---|---|---|
Erwachsene (ab 13 J.) | 15 € | 16 € |
Kinder (3–12 Jahre) | 8 € | 9 € |
Kleinkinder (0–2 Jahre) | kostenlos | kostenlos |
Empfehlung: Tickets online kaufen spart Zeit und Geld – die Wartezeiten an den Kassen sind besonders in der Hochsaison oft lang.
Barrierefreiheit & Ausstattung
Die Drachenhöhlen sind nicht vollständig barrierefrei – aufgrund der natürlichen Gegebenheiten gibt es Stufen, unebene Wege und teils enge Passagen. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität kann der Besuch schwierig sein.
Vor Ort vorhanden:
- Toiletten (auch behindertengerecht)
- Cafeteria mit Snacks & Getränken
- Souvenirshop
- Bankautomat
- Kostenlose Parkplätze
- Picknickplätze
- Schattige Sitzgelegenheiten
Für Kinderwägen ist der Rundgang nicht geeignet – Tragehilfe empfohlen.
Anreise zu den Coves del Drac
Die Drachenhöhlen liegen im Osten Mallorcas, nahe des Ortes Porto Cristo, etwa 1 Stunde Fahrzeit von Palma de Mallorca entfernt.
Anfahrt mit dem Mietwagen:
- Gute Ausschilderung ab Manacor bzw. Porto Cristo
- Parkplätze direkt vor Ort (kostenlos)
Anreise mit dem Bus:
- Buslinien ab Palma, Manacor, Cala Millor, Cala d’Or
- Haltestelle: Cuevas del Drach
Geführte Ausflüge:
Viele Veranstalter bieten Tagesausflüge inkl. Transfer & Eintritt – ideal für Urlauber ohne Mietwagen.
Kombitipps & Umgebung
Nur wenige Minuten zu Fuß entfernt liegt Porto Cristo – ein charmantes Hafenstädtchen mit Restaurants, Boutiquen und einer kleinen Badebucht.
Ideal für einen anschließenden Spaziergang oder ein Mittagessen mit Meerblick.
Weitere nahegelegene Ausflugsziele:
- Strand von Cala Anguila
- Cuevas dels Hams (ebenfalls Tropfsteinhöhlen, 5 Min. entfernt)
- Safari Zoo Sa Coma
Natur & Geologie der Coves del Drac
Die Drachenhöhlen gehören zu den geologisch bedeutendsten Höhlen Europas. Sie entstanden vor Millionen von Jahren durch das langsame Wirken von Regenwasser, das durch den porösen Kalkstein der Küstenregion sickerte. In diesem langen Prozess formten sich eindrucksvolle Stalaktiten (von der Decke) und Stalagmiten (vom Boden), die in der Höhle heute meterhoch wachsen und sich teilweise zu majestätischen Säulen vereint haben.
Im Inneren herrscht eine konstante Temperatur von rund 21 °C, begleitet von einer hohen Luftfeuchtigkeit. Diese Bedingungen fördern nicht nur die langsame Weiterentwicklung der Tropfsteinformationen, sondern erzeugen auch eine mystische Atmosphäre, die Besucher sofort in ihren Bann zieht.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Lago Martel – einer der größten unterirdischen Seen der Welt. Er misst rund 117 Meter Länge, 30 Meter Breite und bis zu 14 Meter Tiefe. Der See wurde 1896 von dem französischen Höhlenforscher Édouard-Alfred Martel entdeckt, dessen Name der See heute trägt. In seiner Ehre finden bis heute täglich die einzigartigen Musikaufführungen auf dem Wasser statt.
Darüber hinaus befinden sich in den Höhlen weitere beeindruckende Formationen wie das sogenannte „Diana’s Bad“ (Baño de Diana) – ein kleiner türkisfarbener See mit kristallklarem Wasser, umrahmt von filigranen Tropfsteinformationen.
Die Drachenhöhlen zeigen eindrucksvoll, welche Kräfte die Natur über Jahrmillionen hinweg entfalten kann – und machen erlebbar, wie lebendig Geologie sein kann.
Häufig gestellte Fragen zu den Drachenhöhlen (Coves del Drac)
Wo liegen die Drachenhöhlen?
Die Coves del Drac befinden sich in der Nähe des kleinen Ortes Porto Cristo an der Ostküste Mallorcas, etwa 65 Kilometer von Palma entfernt.
Wie lange dauert die Führung durch die Höhlen?
Die geführte Tour dauert etwa eine Stunde, inklusive des Live-Konzerts auf dem unterirdischen See.
Muss ich Tickets im Voraus kaufen?
Ja, es wird empfohlen, Tickets online vorab zu erwerben, um Wartezeiten und ausverkaufte Zeitfenster zu vermeiden.
Wie hoch sind die Eintrittspreise?
Der Online-Tarif beträgt ca. 15 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Achtung: Vor Ort kosten die Tickets etwa 1 Euro mehr. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt.
Gibt es eine Barrierefreiheit?
Die Höhlen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität eingeschränkt zugänglich, da viele Treppen und unebene Wege vorhanden sind. Begleitpersonen sollten helfen. Für detaillierte Informationen lohnt sich eine vorherige Anfrage.
Wann sind die Öffnungszeiten?
Die Höhlen sind ganzjährig geöffnet, außer am 25. Dezember und 1. Januar. In der Hauptsaison gibt es mehrere Einlasszeiten zwischen 10 und 17 Uhr, in der Nebensaison weniger.
Wie komme ich am besten zu den Drachenhöhlen?
Am besten mit dem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie von Palma). Zudem bieten viele Veranstalter geführte Ausflüge mit Transfer an.
Gibt es vor Ort Parkmöglichkeiten?
Ja, es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze am Eingang der Drachenhöhlen.
Sind Fotos erlaubt?
Fotos ohne Blitz sind erlaubt, um die empfindlichen Höhlenstrukturen nicht zu beschädigen.
Gibt es Verpflegung vor Ort?
Eine Cafeteria und Snackbars stehen zur Verfügung, zudem einen Picknickbereich.