Alle Leuchttürme auf Mallorca
Leuchttürme spielen seit Jahrhunderten eine entscheidende Rolle in der Schifffahrt und sind unverzichtbare Orientierungspunkte entlang der Küsten. Auch Mallorca verfügt über eine Vielzahl markanter Leuchttürme, die nicht nur der sicheren Navigation der Schiffe dienen, sondern oft auch zu beliebten Ausflugszielen mit beeindruckenden Aussichten geworden sind. Ob aktiv im Betrieb oder als historisches Wahrzeichen – die Leuchttürme Mallorcas prägen die maritime Kultur und Landschaft der Insel maßgeblich.

Wie viele Leuchttürme gibt es auf Mallorca?
Auf Mallorca sind etwa 20 Leuchttürme entlang der Küste verteilt. Viele von ihnen sind noch heute in Betrieb und unterstützen Schiffe bei der sicheren Navigation rund um die Insel. Andere Leuchttürme dienen als bedeutende historische Bauwerke und touristische Highlights, die Besuchern spektakuläre Ausblicke und Einblicke in die Geschichte der Insel bieten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Leuchttürme auf Mallorca.
Far de Formentor (Cap de Formentor / Port de Pollença)
Hoch über dem Cap de Formentor, dem nördlichsten Punkt Mallorcas, befindet sich dieser markante Leuchtturm auf 167 Metern über dem Meeresspiegel. Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1863 unterstützt er die Schifffahrt zuverlässig und ist noch heute aktiv. An klaren Tagen ermöglicht die Lage des Turms einen beeindruckenden Blick bis zur Nachbarinsel Menorca.
Die Anfahrt erfolgt über eine malerische Serpentinenstraße, die in der Hochsaison tagsüber für den Privatverkehr gesperrt ist. Besucher können den nahegelegenen Aussichtspunkt mit einem spektakulären Panorama nutzen; der Leuchtturm selbst ist jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Lage: Cap de Formentor, Region Pollença
- Erbaut: 1863
- Turmhöhe: 22 Meter
- Feuerträgerhöhe: 167 Meter
- Reichweite: ca. 20 Seemeilen
- Besonderheit: Aussicht bis Menorca, spektakuläre Anfahrt
- Zugänglich: Aussichtspunkt frei zugänglich (Leuchtturm nicht begehbar)
Far de Capdepera (Capdepera / Cala Ratjada)
Im äußersten Nordosten Mallorcas, nahe der beliebten Urlaubsregion Cala Ratjada, thront der Far de Capdepera auf einem 76 Meter hohen Felsen über dem Meer. Errichtet wurde der Leuchtturm im Jahr 1861 und ist seitdem ein aktives Seezeichen.
Der Turm selbst misst 21 Meter, während die Feuerhöhe bei 76 Metern liegt. Bei guter Sicht kann man von hier sogar die Nachbarinsel Menorca erkennen. Besonders beliebt ist der Aussichtspunkt bei Besuchern am frühen Morgen oder zum Sonnenuntergang.
- Lage: Nordosten Mallorcas, nahe Cala Ratjada
- Erbaut: 1861
- Turmhöhe: 21 Meter
- Feuerträgerhöhe: 76 Meter
- Besonderheit: Sicht bis Menorca, beliebter Aussichtspunkt bei Sonnenauf- und -untergang
- Zugänglich: Außenbereich frei zugänglich (Leuchtturm nicht begehbar)
Far Torre d’en Beu (Santanyí / Cala Figuera)
Der Far Torre d’en Beu zählt zu den geschichtsträchtigsten Leuchttürmen Mallorcas. Er befindet sich im Südosten der Insel, nahe der malerischen Bucht von Cala Figuera in der Gemeinde Santanyí. Ursprünglich wurde an diesem Ort bereits 1569 ein Wachturm errichtet, der im 17. Jahrhundert durch Piratenangriffe zerstört und 1617 neu aufgebaut wurde. Der heutige Leuchtturm steht auf einem 32 m hohen Felsen direkt über dem Meer und diente einst weniger der Schifffahrt als vielmehr dem Schutz der Küste vor Invasionen. Heute ist der Ort ein beliebter Aussichtspunkt mit herrlichem Blick auf die Steilküste und das Meer.
- Lage: Cala Figuera, Gemeinde Santanyí
- Erbaut: ursprünglicher Wachturm 1569, Wiederaufbau 1617
- Höhe über Meer: ca. 32 m
- Besonderheit: Historischer Wachturm, malerischer Küstenblick
- Zugänglich: Umgebung frei zugänglich (Turm nicht begehbar)
Far de Sa Punta de ses Crestes (Portocolom)
Auch der Far de Sa Punta de ses Crestes ist ein historischer Leuchtturm an der Ostküste Mallorcas, genauer gesagt am Hafen von Portocolom in der Gemeinde Felanitx. Errichtet wurde der Turm im Jahr 1863 und diente seither der sicheren Navigation entlang der zerklüfteten Küste. Der Leuchtturm befindet sich auf einer Höhe von rund 82 Metern über dem Meeresspiegel und ist in den charakteristischen Farben schwarz-weiß gestrichen.
Im Jahr 1918 wurde der Far de Sa Punta de ses Crestes erhöht, um seine Sichtbarkeit für die Schifffahrt zu verbessern – ein heute noch deutlich sichtbares Merkmal. Obwohl das Gelände rund um den Turm durch einen Zaun abgesperrt ist und nicht betreten werden kann, lässt sich der Leuchtturm gut von einem nahe gelegenen Aussichtspunkt oder Spazierweg aus betrachten. Die Lage direkt an der Küste macht ihn zu einem beliebten Fotomotiv.
- Lage: Portocolom, Gemeinde Felanitx
- Erbaut: 1863
- Höhe über Meer: ca. 82 m
- Besonderheit: Erhöht im Jahr 1918, schwarz-weiße Bemalung
- Zugänglich: Nur Außenansicht möglich (abgesperrtes Gelände)
- Typ: Noch in Betrieb
Far d’Alcanada (Port d’Alcúdia)
Der Far d’Alcanada gehört zu den besonders idyllisch gelegenen Leuchttürmen auf Mallorca. Er befindet sich im Norden der Insel, direkt vor der Küste von Port d’Alcúdia, auf der kleinen, unbewohnten Insel Alcanada (Illa d’Alcanada). Die Insel ist vom Festland aus bei niedrigem Wasserstand sogar zu Fuß über eine flache Steinbank erreichbar – ein beliebter kleiner Abstecher für Wanderer und Spaziergänger.
Erbaut wurde der Far d’Alcanada bereits im Jahr 1861. Seither dient der weiße Leuchtturm mit seinem charakteristischen Turmhaus der Schifffahrt zur sicheren Orientierung an der Bucht von Alcúdia. Auch heute ist er noch aktiv und in Betrieb, wenngleich die Anlage nicht öffentlich zugänglich ist. Seine abgeschiedene Lage inmitten unberührter Natur verleiht dem Leuchtturm einen besonderen Reiz und macht ihn zu einem beliebten Fotomotiv.
- Lage: Insel Alcanada, vor Port d’Alcúdia
- Erbaut: 1861
- Besonderheit: Auf einer kleinen, unbewohnten Insel gelegen
- Zugänglich: Nicht begehbar, aber von Land und Meer aus gut sichtbar
- Typ: Noch in Betrieb
- Tipp: Besonders schöne Sicht vom Golfplatz Alcanada oder der Küstenpromenade aus
Far de Porto Pi (Palma de Mallorca)
Der Far de Porto Pi ist einer der geschichtsträchtigsten Leuchttürme Europas – und ein echtes Highlight wenn es um Leuchttürme auf Mallorcas geht. Er befindet sich im Süden der Insel, direkt im Hafen Porto Pi nahe dem Stadtzentrum von Palma de Mallorca. Der Far de Porto Pi zählt zu den ältesten noch aktiven Leuchttürmen der Welt: Seine erste dokumentierte Nutzung als Leuchtturm datiert auf das Jahr 1369 zurück.
Über die Jahrhunderte hinweg wurde der Turm mehrfach angepasst und erweitert. Die heute sichtbare Form stammt größtenteils aus dem 17. Jahrhundert, als der Leuchtturm auf seine heutige Größe ausgebaut wurde. Mit einer Feuerhöhe von 41 Metern dient er bis heute der Navigation im Hafen von Palma. Zwischen 1971 und 1978 war der Betrieb vorübergehend unterbrochen, seither ist der Turm jedoch wieder durchgehend aktiv.
Seine zentrale Lage und seine historische Bedeutung machen den Far de Porto Pi zu einem besonderen Ort für Technikinteressierte, Fotografen und Geschichtsliebhaber gleichermaßen. In direkter Nähe befindet sich zudem das Museu Marítim de Mallorca, das maritime Geschichte der Insel anschaulich vermittelt.
- Lage: Hafen Porto Pi, Palma de Mallorca
- Erbaut: Erste Erwähnung 1369
- Architektur: Aus dem 17. Jahrhundert
- Feuerhöhe: 41 Meter
- Besonderheit: Zweitältester noch betriebener Leuchtturm der Welt
- Zugänglich: Der Turm selbst ist nicht begehbar, aber von außen gut sichtbar
- Tipp: Schöner Ausblick vom Paseo Marítimo in Palma
Far des Cap de ses Salines (südlichster Leuchtturm Mallorcas)
Far des Cap de ses Salines markiert den südlichsten Punkt der Insel Mallorca und ist einer der aktiv betriebenen Leuchttürme der Insel. Der Leuchtturm befindet sich in der Gemeinde Santanyí und wurde im Jahr 1863 erbaut, um die Seefahrer entlang der Südküste sicher zu navigieren. Mit einer Feuerhöhe von 17 Metern und einer Lichtreichweite von etwa 13 Seemeilen leitet der Far des Cap de ses Salines bis heute zuverlässig Schiffe, insbesondere jene, die aus Richtung Afrika oder dem spanischen Festland in mallorquinische Gewässer einfahren.
Ein bedeutender Umbau erfolgte 1917, als das Beleuchtungssystem des Turms modernisiert wurde, um den zunehmenden Schiffsverkehr vor der Südspitze besser zu unterstützen. Die Nähe zu beliebten Häfen wie Portocolom oder Cala Figuera machte diese Anpassung notwendig.
Rund um den Leuchtturm befindet sich ein Gebäudekomplex, der heute nicht nur dem technischen Betrieb dient, sondern auch meeresbiologischen Forschungen gewidmet ist. In Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen werden hier ökologische Fragestellungen und der Schutz des Mittelmeerraums behandelt.
Zwar ist der Turm selbst nicht zur Besichtigung geöffnet, doch der Spaziergang zum Cap de ses Salines gehört zu den schönsten Routen an der mallorquinischen Küste. Die Umgebung mit Blick aufs Meer ist naturbelassen und bietet atemberaubende Fotomotive – besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.
- Lage: Cap de ses Salines, Gemeinde Santanyí
- Erbaut: 1863
- Feuerhöhe: 17 Meter
- Reichweite: ca. 13 Seemeilen
- Besonderheit: Südlichster Leuchtturm Mallorcas, Standort eines meeresbiologischen Forschungszentrums
- Zugänglich: Nur von außen, der Turm ist nicht begehbar
- Tipp: Ideal für eine Küstenwanderung oder zum Sonnenuntergang fotografieren
Far de la Punta Avançada (versteckter Leuchtturm bei Pollença)
Der Far de la Punta Avançada gehört zu den weniger bekannten Leuchttürmen auf Mallorca – nicht etwa wegen seiner geringen Bedeutung, sondern weil er sich auf einem militärisch und privat genutzten Gelände befindet und deshalb nicht öffentlich zugänglich ist. Der Leuchtturm wurde im Jahr 1905 errichtet, nachdem bereits einige Jahre zuvor die Notwendigkeit erkannt wurde, den gefährlichen Küstenabschnitt an der Bucht von Port de Pollença besser zu sichern.
Der Turm liegt auf der gleichnamigen Landzunge „Punta Avançada“ im Norden Mallorcas und sendet seine Lichtsignale aus einer Höhe von 29 Metern über dem Meeresspiegel. Die Reichweite des Lichts beträgt rund 15 Seemeilen, was für die Orientierung einfahrender Schiffe in die Bucht von Pollença von großer Bedeutung ist.
Im Jahr 1974 wurde der Turm baulich verändert – er erhielt eine Erhöhung von etwa sechs Metern, um die Sichtbarkeit des Signals zu verbessern und der gewachsenen Bedeutung des Hafens Rechnung zu tragen.
Obwohl keine Besichtigung möglich ist, lässt sich der Leuchtturm von Weitem gut erkennen – zum Beispiel von Booten aus oder vom gegenüberliegenden Ufer der Bucht. Die Punta Avançada ist außerdem ein markanter Punkt im landschaftlich reizvollen Naturhafen von Pollença.
- Lage: Bucht von Port de Pollença, Norden Mallorcas
- Erbaut: 1905
- Feuerhöhe: 29 Meter
- Reichweite: ca. 15 Seemeilen
- Besonderheit: Nicht öffentlich zugänglich, militärisches Sperrgebiet
- Zugänglich: Nein – keine Besichtigung möglich
- Tipp: Schöner Blick auf den Turm vom Wasser oder gegenüberliegenden Küstenabschnitten
Far de Cala Figuera (Leuchtturm mit Panorama im Südwesten Mallorcas)
Der Leuchtturm Far de Cala Figuera ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Ausflugslustige und befindet sich in malerischer Lage an der Südwestspitze Mallorcas – unweit der gleichnamigen Bucht bei Cap de Cala Figuera (nicht zu verwechseln mit dem Ort Cala Figuera im Südosten der Insel). Der Leuchtturm wurde 1860 erstmals in Betrieb genommen und zählt somit zu den älteren aktiven Leuchtfeuern der Insel.
Mit seiner Feuerhöhe von 45 Metern und einer Reichweite von rund 22 Seemeilen bietet der Turm eine wichtige Orientierung für die Schifffahrt im westlichen Mittelmeer. Der Bau des Leuchtturms nahm mit über zwei Jahren ungewöhnlich viel Zeit in Anspruch – schwierige Geländebedingungen und fehlende Infrastruktur verzögerten die Fertigstellung erheblich.
Heute ist der Far de Cala Figuera nicht öffentlich zugänglich, lässt sich jedoch hervorragend im Rahmen einer Wanderung erreichen. Der Weg dorthin führt durch eine geschützte Küstenlandschaft mit spektakulären Ausblicken auf das Meer und die Klippen. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf das Cap de Formentor in der Ferne – ein beliebter Fotospot!
- Lage: Südwestküste Mallorcas, bei Cap de Cala Figuera
- Erbaut: 1860
- Feuerhöhe: 45 Meter
- Reichweite: ca. 22 Seemeilen
- Zugänglich: Außenbereich frei zugänglich, Turm selbst nicht
- Tipp: Schöner Wanderweg mit Aussichtspunkten entlang der Küste
Far del Cap Gros
Der Far del Cap Gros zählt zu den historischen Leuchttürmen Mallorcas und wurde bereits 1859 offiziell in Betrieb genommen. Er befindet sich an der spektakulären Westküste der Insel, in der Nähe von Andratx, und ist bei Besuchern aufgrund seiner beeindruckenden Lage und des Ausblicks sehr beliebt.
Interessanterweise wurde der Turm schon 17 Jahre vor Inbetriebnahme, nämlich 1842, fertiggestellt, was auf damalige Verzögerungen in der Nutzung hindeutet. Heute ist der Leuchtturm noch aktiv und unterstützt die Schifffahrt mit seinem Lichtsignal, auch wenn Besucher ihn nicht betreten können.
Der Far del Cap Gros steht auf einer steilen Erhebung, die einen grandiosen Panoramablick über das Meer und die Küste bietet. Besonders zur goldenen Stunde am Abend zieht der Standort viele Touristen an, die dort den Sonnenuntergang genießen möchten. Seine Lichtreichweite beträgt etwa 18 Seemeilen, was ihn zu einem wichtigen Navigationspunkt an der Westküste macht.
- Lage: Westküste Mallorcas, Nähe Andratx
- Erbaut: 1842 (Fertigstellung), 1859 (Inbetriebnahme)
- Aktiv: Ja
- Tragweite: ca. 18 Seemeilen
- Besuch: Turm nicht zugänglich, Außenbesichtigung und Aussicht möglich
- Besonderheit: Beliebter Spot für Sonnenuntergänge
Torre de Paraires
Der Torre de Paraires liegt in unmittelbarer Nähe zum bekannten Far de Porto Pi im Süden Mallorcas. Er blickt auf eine lange Geschichte zurück, denn der Turm wurde bereits im Jahr 1613 erbaut. Ursprünglich diente der Torre de Paraires als Wachturm und Schutzbauwerk, um den Hafen von Palma und insbesondere den Bereich um den Far de Porto Pi abzusichern.
Der Turm spielte eine wichtige Rolle im historischen Verteidigungssystem der Insel, indem er zusammen mit dem Far de Porto Pi als Teil eines Netzwerks von Küstenwachen fungierte. Diese Einrichtungen sollten Angriffe von Piraten und feindlichen Schiffen frühzeitig erkennen und abwehren.
Heute steht der Torre de Paraires als bedeutendes Kulturerbe in der Nähe des Hafens und ist Teil der maritimen Geschichte Mallorcas. Eine direkte Besichtigung des Turms ist meist nicht möglich. Doch seine Lage macht ihn für Besucher zu einem interessanten historischen Orientierungspunkt.
- Lage: Nähe Far de Porto Pi, Palma (Süden Mallorcas)
- Erbaut: 1613
- Funktion: Wachturm zum Schutz des Hafens
- Besuch: Außenbesichtigung möglich, Eintritt meist nicht erlaubt
- Besonderheit: Teil des historischen Verteidigungssystems zusammen mit Far de Porto Pi
Far de sa Creu
Der Far de sa Creu ist einer der kleineren, aber dennoch bedeutenden Leuchttürme auf Mallorca. Mit einer Tragweite von etwa 10 Seemeilen unterstützt er seit dem 19. Jahrhundert die sichere Navigation entlang der Ostküste der Insel. Der Bau des Leuchtturms wurde im Jahr 1864 abgeschlossen.
Aufgrund seiner exponierten Lage war der Turm besonders Wind und schweren Stürmen ausgesetzt, was im Laufe der Zeit zu erheblichen Schäden führte. Diese Schwierigkeiten führten schließlich dazu, dass der Betrieb des Far de sa Creu im Jahr 1945 eingestellt wurde. Bereits einige Jahre zuvor begannen die Behörden mit der Planung eines moderneren Leuchtturms als Ersatz.
Der Turm hat eine Feuerträgerhöhe von 13 Metern. Erd liegt in der Nähe der Stadt Sóller, einer beliebten Touristenregion mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Angeboten. Gerade wegen seiner Lage in dieser attraktiven Gegend ist der Far de sa Creu heute ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher, die die Kombination aus Geschichte, Natur und Kulinarik schätzen.
- Lage: Ostküste Mallorcas, nahe Sóller
- Erbaut: 1864
- Betrieb eingestellt: 1945
- Tragweite: 10 Seemeilen
- Feuerträgerhöhe: 13 Meter
- Besonderheit: Historischer Leuchtturm in touristisch attraktiver Region mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten
Far de sa Mola
Der Far de sa Mola ist ein moderner Leuchtturm auf der gleichnamigen Halbinsel Sa Mola, die im Nordosten von Mallorca liegt. Er wurde im Jahr 1974 in Betrieb genommen und gehört damit zu den jüngeren Leuchttürmen der Insel.
Mit einer beeindruckenden Höhe von 120 Metern ist der Far de sa Mola einer der höchsten Leuchttürme Mallorcas. Seine Lichtsignale haben eine Reichweite von etwa 12 Seemeilen und dienen als wichtige Orientierungshilfe für die Schifffahrt entlang der Küste.
Obwohl der Leuchtturm aufgrund seiner abgelegenen Lage nicht zu den typischen Touristen-Hotspots zählt, wurde eine Aussichtsplattform direkt am Turm eingerichtet. Von dort genießen vor allem Einheimische und Wanderfreunde einen spektakulären Panoramablick auf das Meer und die umliegende Landschaft, der gerade bei klarer Sicht besonders beeindruckend ist.
Der Far de sa Mola verbindet somit funktionale Bedeutung mit einem schönen Naturerlebnis und ist ein ruhiger, sehenswerten Ort abseits der großen Menschenmengen.
- Lage: Halbinsel Sa Mola, Nordosten Mallorcas
- Inbetriebnahme: 1974
- Höhe: 120 Meter
- Reichweite: 12 Seemeilen
- Besonderheit: Aussichtsplattform mit großartiger Aussicht auf die Küste und das Meer
Far des Cap Blanc, einer der wichtigsten Leuchttürme auf Mallorca

Ein markanter Leuchtturm ist der Far des Cap Blanc an der südlichen Küste Mallorcas. Er gehört zu den wichtigen Orientierungspunkten für die Schifffahrt rund um die Insel. Er wurde im Jahr 1863 erbaut und ist bis heute ununterbrochen in Betrieb.
Der Turm selbst ist 85 Meter hoch, während die Feuerträgerhöhe bei beeindruckenden 97 Metern liegt. Diese Position verleiht dem Licht eine Reichweite von bis zu 15 Seemeilen, was Schiffen weit draußen auf See hilft, sicher den Kurs zu halten.
Eine besondere Anekdote aus der Geschichte des Far des Cap Blanc ereignete sich im Jahr 1878. Der Leuchtturmwärter, der für das Aussenden der Lichtsignale verantwortlich war, rettete in einer dramatischen Aktion ein Schiff, das in Seenot geraten war. Diese Geschichte unterstreicht die wichtige Rolle, die der Leuchtturm und seine Wärter im Schutz der Schifffahrt auf Mallorca seit jeher spielen.
Heute ist der Far des Cap Blanc nicht nur ein funktionaler Leuchtturm, sondern auch ein beeindruckendes historisches Wahrzeichen, das die maritime Geschichte der Insel lebendig hält.
- Lage: Südliche Küste Mallorcas
- Erbaut: 1863
- Turmhöhe: 85 Meter
- Feuerträgerhöhe: 97 Meter
- Reichweite: 15 Seemeilen
- Besonderheit: Historische Rettungsaktion durch den Leuchtturmwärter im Jahr 1878
Far de la Riba
Im Hafen der Hauptstadt Mallorcas, von Palma de Mallorca, befindet sich der Far de la Riba. Der Leuchtturm spielte einst eine wichtige Rolle bei der Navigation der Schiffe, die in den belebten Hafen ein- und ausfuhren.
Der Betrieb des Far de la Riba begann in den Jahren vor 1882 und wurde bis zu diesem Zeitpunkt aufrechterhalten, um den Schiffsverkehr mit Lichtsignalen zu unterstützen. Nach 1882 wurde der Leuchtturm jedoch außer Betrieb genommen und seine Funktion eingestellt.
Heute ist der Far de la Riba ein Teil der maritimen Geschichte von Palma. Er erinnert an die Zeit, in der traditionelle Leuchttürme noch unverzichtbare Hilfen für die sichere Navigation in den Häfen Mallorcas waren.
- Lage: Hafen von Palma de Mallorca
- In Betrieb bis: 1882
- Funktion: Navigation und Lichtsignale im Hafen
Wir hoffen, wir konnten euch alle Leuchttürme auf Mallorca mit dieser Liste etwas näher bringen und wünsche viel Spaß beim erkunden! Weiter Informationen könnt ihr hier einsehen: Fars de Balears
