Kloster Lluc

Inhaltsverzeichnis

    Kloster Lluc – geschichtsträchtige Klosteranlage in reizvoller Umgebung

    Santuari de Santa Maria de Lluc oder auch kurz Kloster Lluc gilt als die interessanteste Klosteranlage Mallorcas. Sowohl historisch und spirituell gesehen als auch aufgrund der traumhaften Lage im Tramuntana-Gebirge begeistert die Klosteranlage ihre Besucher. Kein anderer Ort im Nordwesten der Baleareninsel wirkt so mystisch wie die 1914 eingeweihte Klosterkirche, deren Grundsteinlegung bereits im 17. Jahrhundert erfolgte.

    Kloster Lluc Platz
    Kloster Lluc Platz

    Ein mystischer Ort lädt zum Besinnen ein

    Historiker vermuten, dass an der Stelle des heutigen Klosters bereits in der vorgeschichtlichen Zeit eine heilige Stätte bestand. Untermauert wird diese Theorie von zahlreichen Grabhöhlen aus der Zeit des Talaiotikum, die sich rund um die Klosteranlagen finden. Die erste Kapelle wurde im Jahr 1230 errichtet, kurz nach der Eroberung Mallorcas durch Jaume I., dem König von Aragon. Wie ein Dokument aus dem Jahr 1273 aufzeigt, war das Kloster bereits zu dieser Zeit eine Anlaufstelle für Pilger, die den Schrein der heiligen Muttergottes von Luca besuchten.

    Katamaran ab Palma
    Ab Palma: Deluxe Katamaran Tour! Mit Snacks, Getränken, SUP und Schnorcheln
    Jetzt buchen → *Affiliate Link/Werbung

    Auf dem Weg zum Kloster gibt es heute sieben steinerne Denkmäler der Jungfrau Maria zu sehen, die nach dem Ausbau des Weges im 14. Jahrhundert errichtet wurden. Im 15. Jahrhundert wurde die Klosterkirche zum offiziellen Wallfahrtsort. Heute ist die Wallfahrtskirche und die Klosteranlage ein Ort der Besinnung und viele Besucher der Anlage nutzen die Gelegenheit, einige Tage im Kloster zu verleben, um die traumhafte Gebirgslandschaft zu erkunden und zur Ruhe zu kommen.

    Besonderheiten der Klosteranlage Lluc

    Kloster Lluc
    Kloster Lluc

    Die Klosterkirche wurde im 20. Jahrhundert im Stil des Neobarocks ausgebaut und umgestaltet. Als Blickfang dient der beeindruckende Hochaltar. Im Zentrum der von Jaume Blanquer gestaltete Altarwand steht die das Gemälde der schwarzen Madonna, deren Statue sich in einer Seitenkapelle hinter dem Alter befindet. Im Jahr 1962 wurde dem Kloster die Ehre zu Teil, durch Papst Johannes XXII. den Ehrentitel einer Basilica minor verliehen zu bekommen. Auf dem Gelände finden sich zudem mehrere Denkmäler. Sehr sehenswert ist auch der kleine Botanische Garten der bei der Anlage. Seit 1954 lockt auch das Klostermuseum, welches die Geschichte des Klosters und der Wallfahrtskirche den Besuchern auf anschauliche Weise näher bringt.

    Speisen und übernachten im Kloster Lluc

    Zudem kann man im Kloster Lluc auch einige Urlaubstage verbringen. Ein eigens ausgewiesener Gästetrakt bietet 81 Zimmer und 39 Apartments. Vom einfach ausgestatteten Zimmer bis hin zu Unterkünften mit komfortabler Ausstattung reicht das Spektrum. Allerdings ist es zu empfehlen frühzeitig eine Reservierung vorzunehmen, da die Unterkünfte im Kloster sehr begehrt sind. Auch ein Restaurant hat sich in der Klosteranlage niedergelassen. Hier können sich nicht nur die Übernachtungsgäste kulinarisch verwöhnen lassen, sondern auch Tagesgäste und auch bei Wanderern ist das Restaurant sehr beliebt. Hier wird auch keine karge Kost geboten, sondern vielmehr werden Gäste mit der vielfältigen und schmackhaften mallorquinischen Küche verwöhnt, die einige erlesene Spezialitäten bereit hält.

    Kloster Lluc bei Nacht
    Kloster Lluc bei Nacht
    Karte
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Mietwagen Mallorca
    Mallorca flexibel mit dem perfekten Mietwagen erleben. Jetzt besten Preis finden!
    Jetzt buchen → *Affiliate Link/Werbung

    Karte laden

    Das könnte dich auch interessieren …