Botanicactus Mallorca – Der größte Kakteengarten Europas

Inmitten der weiten, ländlichen Landschaft Mallorcas, nahe dem charmanten Ort Ses Salines, wartet ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber und Pflanzenfreunde: Botanicactus Mallorca. Auf beeindruckenden 150.000 Quadratmetern gedeihen hier tausende exotische, mediterrane und sukkulente Pflanzenarten – eingebettet in eine harmonische Landschaft, die Wüste, Tropen und Mittelmeerklima vereint.

Botanicactus Mallorca gilt als größter Kakteengarten Europas – doch er ist weit mehr als das. Wer Mallorcas Natur in einer ganz anderen, überraschenden Form erleben möchte, sollte sich diesen Ausflug nicht entgehen lassen.

Botanicactus Mallorca
Kakteen im Botanicactus Mallorca
Inhaltsverzeichnis

    Einzigartig auf Mallorca: Was macht Botanicactus so besonders?

    Der 1989 gegründete Botanicactus ist kein gewöhnlicher botanischer Garten. Vielmehr ist er eine Art lebendiger Mikrokosmos, der die Vielfalt der Pflanzenwelt in verschiedenen Klimazonen nachbildet. Auf einer Fläche, die mehr als 20 Fußballfelder umfasst, finden sich:

    • über 10.000 Kakteen aus aller Welt
    • mehr als 1.000 verschiedene Pflanzenarten
    • ein künstlich angelegter Süßwassersee
    • typische mediterrane Vegetation
    • ein liebevoll angelegter Tropengarten
    • und viele lehrreiche Infotafeln

    Dank dieser Vielfalt zieht der Garten Botanik-Fans, Fotografen, Familien und Ruhesuchende gleichermaßen an.

    Lage & Anfahrt – Ideal gelegen zwischen Campos, Es Trenc und Colònia de Sant Jordi

    Botanicactus liegt 1 km außerhalb von Ses Salines, an der Landstraße Ma-6100, die von Campos in Richtung Colònia de Sant Jordi führt. Damit ist der Garten sowohl vom Inselinneren als auch von den Stränden im Süden sehr gut erreichbar.

    Fahrzeiten zur Orientierung:

    • Von Campos: ca. 10 Minuten
    • Von Colònia de Sant Jordi: ca. 10 Minuten
    • Von Es Trenc: ca. 15 Minuten
    • Von Palma de Mallorca: ca. 45 Minuten

    Vor Ort stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Auch mit dem Fahrrad oder dem Mietwagen lässt sich der Garten wunderbar erreichen – besonders als Abstecher während eines Ausflugs in den Süden der Insel.

    Die verschiedenen Gartenbereiche – Ein Spaziergang durch unterschiedliche Klimazonen

    1. Die Kakteenzone – Eine Wüste voller Stacheln

    Der eindrucksvollste Teil des Gartens ist zweifellos die riesige Kakteenwüste. Hier wachsen Kakteen aus:

    • Mexiko
    • Arizona (USA)
    • Südamerika (Chile, Peru, Argentinien)
    • sowie aus Australien und Afrika

    Die Vielfalt reicht von kleinen, kugelförmigen Exemplaren bis hin zu meterhohen Säulen, die wie in einer Filmszene aus dem Wilden Westen wirken. Diese Zone ist nicht nur ein Highlight für Pflanzenfreunde, sondern auch ein Traum für Fotografen – besonders bei tiefstehender Sonne.

    2. Die tropische Zone – Palmen, Hibiskus & exotische Farben

    Im tropischen Gartenbereich wachsen unter anderem:

    • Palmenarten aus Südostasien und Mittelamerika
    • Hibiskus in leuchtenden Farben
    • Bougainvillea, Bambus und Farne
    • sowie üppige Blütenpflanzen

    Durch künstliche Bewässerung wird hier ein feuchtes Mikroklima geschaffen, das vielen exotischen Arten ideale Bedingungen bietet. Das satte Grün und die dichte Bepflanzung sorgen für einen angenehmen Schatten – besonders im Sommer ein willkommener Rückzugsort.

    3. Mediterrane Zone – Das natürliche Mallorca erleben

    Ein weiterer Teil des Gartens widmet sich der heimischen Flora Mallorcas. Hier findest du:

    • Olivenbäume
    • Johannisbrotbäume
    • Mandelbäume
    • Lavendel, Rosmarin, Thymian
    • sowie viele weitere typische Inselpflanzen

    Diese Zone vermittelt ein gutes Bild davon, wie Mallorcas Landschaft ursprünglich aussah, bevor die touristische Entwicklung begann. Der Duft der Kräuter liegt in der Luft, und die Pflanzen sind mit Infotafeln versehen – ideal für alle, die mehr über die heimische Vegetation lernen möchten.

    4. Der See – Wasser als Lebensspender

    Mitten im Garten befindet sich ein künstlich angelegter Süßwassersee mit rund 10.000 Quadratmetern Fläche. Er ist von Palmen und Uferpflanzen gesäumt und zieht Vögel, Libellen und Frösche an. Auch für die Bewässerung des tropischen Gartenteils spielt er eine zentrale Rolle.

    Eine kleine Ruhebank unter Palmen mit Blick auf den See macht diesen Bereich zum perfekten Ort für eine Pause.

    Öffnungszeiten

    SaisonÖffnungszeiten
    April – Oktobertäglich 9:00 – 18:30 Uhr
    November – Märztäglich 10:30 – 16:00 Uhr

    (Stand 2025 – Änderungen möglich)

    Eintrittspreise

    KategoriePreis (ca.)
    Erwachsene8–10 €
    Kinder (5–12)4–5 €
    Kinder < 5kostenlos
    • Tickets: direkt an der Kasse
    • Parkplätze: kostenlos vor Ort
    • Toiletten: vorhanden
    • Barrierefreiheit: größtenteils ebenerdig
    • Hunde: nicht erlaubt

    Offizielle Website (auf Spanisch): www.botanicactussalines.com/

    Ist Botanicactus für Kinder geeignet?

    Ja, definitiv – Kinder können hier frei laufen, staunen und entdecken. Besonders die riesigen Kakteen, die tropischen Pflanzen und der See mit den kleinen Tieren wecken Neugier. Es gibt keine Spielgeräte, aber viel Natur zum Erkunden.
    Tipp: Im Sommer Wasser mitnehmen und Sonnenschutz nicht vergessen – viele Wege liegen in der Sonne.

    Warum sich ein Besuch lohnt – und wann

    Ein Besuch in Botanicactus Mallorca lohnt sich:

    • im Frühling zur Blütezeit vieler Pflanzen
    • im Sommer als schattige, ruhige Alternative zum Strand
    • im Herbst für angenehme Temperaturen beim Spaziergang
    • im Winter, da viele Pflanzen auch dann grün und gepflegt sind

    Außerdem ist der Garten auch bei leichtem Regenwetter ein schöner Ort für einen Spaziergang – und oft menschenleer.

    Kombinationstipps – was liegt in der Nähe?

    Wer in den Süden Mallorcas reist, findet rund um Botanicactus zahlreiche weitere Highlights. Ideal für Tagesausflüge oder Kombi-Touren:

    Fazit: Botanicactus Mallorca – ein grünes Juwel im Süden der Insel

    Botanicactus ist viel mehr als ein Garten: Er ist ein Ort der Entschleunigung, Bildung und Inspiration. Kakteenfans kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Familien, Naturfreunde und Hobbyfotografen.

    Wenn du Mallorca abseits vom Strand und Massentourismus entdecken möchtest, bietet dir dieser Kakteengarten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Pflanzenwelt hautnah zu erleben.

    Tipp zum Schluss: Plane etwa 1,5 bis 2 Stunden für den Besuch ein – und kombiniere ihn mit einem typischen mallorquinischen Mittagessen im Ort Ses Salines oder einem entspannten Badeausflug an den nahegelegenen Es Trenc.

    Standort

    Karte
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Für dich vielleicht ebenfalls interessant …