Cala Torta – Wildromantischer Naturstrand

Die Cala Torta ist einer der letzten ursprünglichen Naturstrände Mallorcas, eingebettet in eine unbebaute Küstenlandschaft aus Felsen, Dünen und Pinien. Kein Hotel weit und breit – dafür erwartet dich ein echtes Naturerlebnis: feiner Sand, türkisblaues Meer und absolute Ruhe.

Nur rund 10 Kilometer nördlich von Artà liegt dieser magische Ort, der bis heute vom Massentourismus verschont geblieben ist. Wer bereit ist, eine holprige Anfahrt in Kauf zu nehmen, wird mit Abgeschiedenheit und Karibik-Flair belohnt.

Inhaltsverzeichnis

    Unberührte Naturkulisse & geologische Vielfalt

    Die Cala Torta liegt in einer geschützten Bucht, umgeben von steilen Felswänden und hügeligen Trockenlandschaften, die typisch für die Region Llevant sind. Die Küstenlinie zeigt hier beeindruckende geologische Formationen, darunter Kalkstein- und Schieferformationen aus dem Paläozoikum.

    Hinter dem Strand erstreckt sich eine vegetationsreiche Dünenlandschaft mit Tamarisken, Wacholderbüschen und niedrigem Küstenbewuchs. Auch wilde Ziegen sind hier regelmäßig zu sehen – manchmal wagen sie sich sogar bis zum Strand.

    Ein Refugium für Vogelbeobachter

    In der Umgebung der Cala Torta fühlen sich auch viele seltene Vogelarten wohl – darunter:

    • Rötelfalken
    • Mauersegler
    • Ziegenmelker
    • Korallenmöwen
    • Schwarzkehlchen

    Frühmorgens oder am späten Nachmittag lohnt sich ein Fernglas im Gepäck, denn durch die abgeschiedene Lage kommt man den Tieren hier besonders nah.

    Wandern rund um Cala Torta

    Die Cala Torta ist auch ein idealer Start- oder Zielpunkt für Küstenwanderungen und Abenteuertouren. Empfehlenswerte Strecken:

    RouteDauerBeschreibung
    Cala Torta → Cala Mitjanaca. 25 MinutenLeichter Küstenpfad über Felsen, landschaftlich sehr reizvoll
    Cala Torta → Cala Estretaca. 45 MinutenEtwas anspruchsvoller, aber traumhafte Aussichten auf das Meer
    Artà → Cala Torta (Rückweg per Auto)ca. 2,5 StdWanderung durch hügelige Pinienlandschaften und vorbei an alten Schafherden

    Tipp: Gutes Schuhwerk mitnehmen – die Pfade können steinig und rutschig sein.

    Ein Paradies für Fotografen

    Die Farben und Formen der Bucht machen sie zu einem der fotogensten Orte der Insel. Besonders lohnenswert:

    • Morgens: Goldener Sand mit klarem Licht, menschenleer
    • Mittags: Intensives Türkis bei ruhiger See – perfekte Spiegelungen
    • Sonnenuntergang: Magische Farben auf den umliegenden Hügeln, weiche Schatten

    Die beste Perspektive hast du vom kleinen Felsplateau am rechten Rand der Bucht – hier siehst du auch gut auf die Nachbarstrände Cala Mitjana und Cala Estreta.

    Strandfakten zur Cala Torta

    MerkmalBeschreibung
    SandqualitätHell, weich, teils leicht grobkörnig
    WasserTürkis, bei ruhigem Wetter glasklar – bei Nordwind wild
    LängeCa. 150 Meter
    Breite (Strandtiefe)Ca. 60 Meter
    ZugangNur mit dem Auto, letzte Meter zu Fuß
    BesonderheitUnverbaut & frei zugänglich, FKK geduldet

    Anreise & Parken

    Die Anfahrt zur Cala Torta ist ab Artà ausgeschildert, aber nicht ganz einfach:

    • Ab Artà: Richtung Cala Torta auf Landstraße Ma-15, dann auf Schotterpiste abbiegen
    • Letzter Abschnitt: ca. 3 km Buckelpiste – langsam befahrbar, aber kein Allrad nötig
    • Parken: Freier Parkplatz in Strandnähe (unbefestigt, begrenzt)

    Tipp: Frühzeitig losfahren – Parkplätze sind in der Hochsaison schnell belegt.

    Verpflegung & Infrastruktur

    Aktuell gibt es keine feste Infrastruktur – dies variiert je nach Saison:

    AusstattungVorhanden
    Liegestühle/Schirme❌ Nein
    Toiletten/Duschen❌ Nein
    Verkauf (mobil)Gelegentlich im Sommer (Snacks, Wasser)
    Rettungsschwimmer❌ Nein
    Barrierefrei❌ Nicht geeignet
    Schattenplätze❌ Kaum vorhanden – Schirm mitnehmen!

    Wichtig: Alles Notwendige selbst mitbringen – auch Müllbeutel!

    Für wen ist die Cala Torta geeignet?

    ReisetypBewertungHinweise
    FamilienEingeschränktKein flacher Einstieg, keine Infrastruktur
    PaareSehr geeignetRomantisch & ruhig
    NaturfreundeSehr geeignetEiner der ursprünglichsten Orte der Insel
    AbenteurerSehr geeignetPerfekt als Wander- oder Schnorchelziel
    FKK-FansGeduldetVor allem am linken Strandbereich
    BarrierefreiNicht zugänglich

    Übernachten in der Umgebung

    In direkter Nähe gibt es keine Unterkünfte, aber:

    • Artà (10 km) – charmante Stadt mit vielen kleinen Hotels & Fincas
    • Cala Ratjada (25 Min) – für mehr Komfort & Nachtleben
    • Colònia de Sant Pere – ruhiger Küstenort mit Ferienwohnungen
    • Agroturismos in der Llevant-Region – ideal für Ruhesuchende

    Beste Reisezeit für Cala Torta

    MonatEmpfehlung
    April – MaiTop für Wanderer & Vogelbeobachter
    Juni – AugustIdeal zum Baden – früh da sein
    September – OktoberWarmes Wasser, weniger los
    November – MärzFotografie & Spaziergänge – baden kaum möglich

    Fazit: Cala Torta – Ursprünglichkeit in Reinform

    Die Cala Torta ist ein seltener Ort auf Mallorca, an dem man sich fühlt wie in einer anderen Zeit. Kein Lärm, kein Luxus – nur Wind, Wasser und Weite. Ob für Naturbeobachtung, ruhige Stunden am Meer oder eine Wanderung entlang der wilden Küste: Wer die Mühe der Anfahrt auf sich nimmt, wird reich belohnt.
    Beachvolleyball.

    Karte
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Für dich vielleicht ebenfalls interessant …