Santanyí – Märkte, Strände & mediterraner Charme
Santanyí im Südosten von Mallorca ist ein Ort wie aus dem Bilderbuch: Gelbe Sandsteinfassaden, Kunstgalerien, Boutiquen und ein Wochenmarkt, der zu den schönsten der Insel zählt. Doch das charmante Städtchen ist weit mehr als nur eine Postkartenkulisse. Umgeben von malerischen Fincas, versteckten Buchten und dem Naturpark Mondragó bietet der Ort eine einzigartige Mischung aus Kultur, Natur und entspanntem Lebensgefühl.

Wo liegt Santanyí auf Mallorca?
Santanyí liegt im Südosten Mallorcas, etwa 55 km von Palma entfernt. Die Region gehört zu den sonnenreichsten und ruhigsten der Insel – ideal für Naturfreunde, Individualreisende und Genießer. Die Umgebung ist geprägt von sanften Hügeln, Mandelbäumen, Trockensteinmauern und einer abwechslungsreichen Küstenlandschaft mit traumhaften Stränden.
Geschichte & Tradition
Die Ursprünge Santanyís reichen bis ins Mittelalter zurück. Der Ort wurde im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und war einst ein Zentrum des Sandsteinabbaus – der berühmte „Mares“-Stein prägt bis heute die Architektur der Region. Besonders sehenswert: die Stadttore Porta Murada aus dem 16. Jahrhundert, ein Relikt der einstigen Stadtmauer, die den Ort vor Piraten schützen sollte.
Trotz seines Wandels zum Künstlerdorf und Urlaubsort hat der Ort viel von seiner ursprünglichen Identität bewahrt – nicht zuletzt durch die vielen lokalen Handwerksbetriebe, das traditionelle Festleben und die mallorquinische Gastfreundschaft.
Markt, Boutiquen & Kunst
Der Wochenmarkt in Santanyí findet mittwochs und samstags statt und ist ein echtes Erlebnis. Zwischen Plaça Major und den umliegenden Gassen bieten Händler:
- Lokale Produkte wie Käse, Oliven, Salz & Honig
- Handgemachtes Kunsthandwerk
- Kleidung, Taschen, Schmuck und Wohnaccessoires
- Frisches Obst, Gemüse und mallorquinische Spezialitäten
Besonders schön: Viele der Marktstände sind in den typischen goldgelben Steinbauten untergebracht, was eine ganz besondere Atmosphäre schafft.
Santanyí ist zudem ein Zentrum der Kunstszene: Über ein Dutzend Galerien zeigen Werke lokaler und internationaler Künstler. Auch viele Ateliers laden zum Schauen und Kaufen ein.
Strände & Buchten bei Santanyí
Die Küstenregion rund um Santanyí gehört zu den schönsten der Insel. Hier trifft unberührte Natur auf türkisblaues Wasser und feine Sandstrände. Besonders beliebt:
Strand / Bucht | Besonderheiten |
---|---|
Cala Santanyí | Familienfreundlich, Infrastruktur & Restaurants |
Cala Llombards | Postkartenbucht, türkisfarbenes Wasser, kleine Bar |
Caló des Moro | Wildromantisch, beliebt bei Instagrammern, schmaler Zugang |
S’Almunia | Fischerbucht, keine Liegeflächen, kristallklar |
Cala Mondragó | Teil des Naturparks, zwei Buchten, gut erschlossen |
Tipp: Früh kommen – die Parkplätze sind im Sommer schnell voll!

Natur & Umgebung – das grüne Herz des Südostens
Santanyí ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die unberührte Natur. Besonders sehenswert:
- Parc Natural de Mondragó – Nur wenige Kilometer entfernt, bietet dieses Naturschutzgebiet traumhafte Wanderwege, einsame Buchten und Vogelbeobachtung.
- Es Pontàs – Ein spektakulärer Felsbogen im Meer, der besonders bei Sonnenaufgang beeindruckt.
- Ses Salines & die Salinenfelder – Ursprünglich Salzgewinnung, heute ein Naturparadies mit Flamingos.
Kunst, Kultur & Lebensstil
Im Ort findest du eine erstaunlich hohe Dichte an Galerien, kleinen Ateliers und Ausstellungen. Viele davon liegen in liebevoll restaurierten Stadthäusern oder Hinterhöfen. Zu den Highlights zählen:
- Galerie Sailer
- Galerie Klee
- Galerie ArtisLumen
Zudem finden im Sommer regelmäßig klassische Konzerte, Kunstnächte und Lesungen statt – oft im Innenhof des Rathauses oder der Kirche.
Kulinarik – Genuss mit mediterranem Touch
Ob bodenständige Küche oder Fine Dining – Santanyí bietet eine Vielzahl an Restaurants und Cafés. Empfehlenswerte Adressen:
Lokal | Stil | Besonderheit |
---|---|---|
Es Cantonet | Mediterran & kreativ | Schöner Innenhof, saisonale Gerichte |
Restaurant Anoa | Modern & international | Hochwertige Küche in stilvollem Ambiente |
Sa Botiga | Tapas & Weinbar | Perfekt für einen Aperitif |
Goli Santanyí | Veggie & nachhaltig | Vegetarisch-vegan, regionale Zutaten |
Hotel Santanyí (Restaurant) | Modern mallorquinisch | Authentisch & stilvoll zugleich |
Parken in Santanyí – Tipps für Autofahrer
Die Altstadt ist eng, viele Gassen sind Einbahnstraßen. Es gibt jedoch mehrere kostenlose Parkplätze am Rand des Zentrums, z. B.:
- Parkplatz am Carrer de Palma
- Parkplatz beim Sportplatz (Poliesportiu Municipal)
- Marktparkplatz (nur außerhalb der Markttage nutzbar)
Tipp: Während des Markts lieber etwas außerhalb parken und zu Fuß ins Zentrum gehen.
Übernachten in Santanyí – charmant & hochwertig
Die Unterkünfte sind oft klein, stilvoll und liebevoll geführt – vom Boutique-Hotel bis zur Finca.
Empfehlungen:
- Hotel Santanyí – Boutiquehotel im Herzen der Altstadt
- Can Ferrereta – Luxushotel mit Designfaktor
- Fincahotels in der Umgebung – Ruhig, naturnah, authentisch
Anreise & Infrastruktur
Santanyí liegt etwa 50 Minuten vom Flughafen Palma entfernt und ist über die MA-19 gut erreichbar. Die Region ist besonders bei Individualurlaubern, Künstlern und Langzeitreisenden beliebt.
Es gibt:
- Supermärkte (Eroski, Agromart)
- Apotheken, Ärzte, Banken
- Fahrradverleih, Mietwagenanbieter
- Wochenmärkte in der Umgebung: z. B. Campos (Donnerstag), Felanitx (Sonntag)
Für wen eignet sich Santanyí?
Reisetyp | Warum sich Santanyí lohnt |
---|---|
Paarurlaub | Romantische Stimmung, gute Restaurants, kleine Hotels |
Familien | Strände mit ruhigem Wasser, Naturpark, Wochenmarkt |
Kunst- & Kulturfreunde | Galerien, Ateliers, Events |
Individualurlauber | Authentizität, ruhige Atmosphäre |
Aktivurlauber | Wandern, Radfahren, Schnorcheln |
Fazit: Santanyí – das goldene Herz des Südostens
Santanyí Mallorca vereint ursprüngliches Inselflair, kulturelle Vielfalt, traumhafte Strände und eine herzliche Lebensart, wie sie nur noch selten zu finden ist. Wer hierher kommt, sucht kein klassisches Tourismuszentrum, sondern Inspiration, Ruhe und echte Erlebnisse. Perfekt für alle, die das authentische Mallorca entdecken möchten – fernab vom Massentourismus.