Platja des Coll Baix – Naturstrand bei Alcúdia
Der Platja des Coll Baix ist einer der ursprünglichsten Strände Mallorcas. Halbmondförmig und von hohen Felswänden umgeben, liegt er unterhalb dichter Pinienwälder an der Nordküste der Insel. Türkisblaues Wasser, grauer Kieselstrand und absolute Ruhe prägen das Bild dieser außergewöhnlichen Bucht. Da sie nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar ist, bleibt der Strand auch in der Hauptsaison meist einsam und bietet eine authentische Naturkulisse fernab des Trubels.

Strandcharakter: Naturbelassen, abgelegen, kiesig
Der Platja des Coll Baix ist rund 220 Meter lang und durchschnittlich 40 Meter breit. Statt feinem Sand erwartet Besucher grober Kies und glatte Steine. Das Meer ist kristallklar und färbt sich je nach Sonnenstand von Türkis bis Smaragdgrün. Durch die exponierte Lage gibt es kaum Wellenschutz; geübte Schwimmer finden hier jedoch hervorragende Bedingungen.
Strandcheck Platja des Coll Baix
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Länge & Breite | ca. 220 m lang, 40 m breit |
| Sand & Wasser | Kiesel & Steine, türkisblaues Wasser |
| Einstieg | Relativ steil, keine Badeaufsicht |
| Barrierefreiheit | Nicht barrierefrei, nur zu Fuß oder Boot erreichbar |
| Infrastruktur | Keine Toiletten, keine Duschen, keine Liegen |
| Sicherheit | Keine Rettungsschwimmer |
| Sportangebote | Schnorcheln, Schwimmen, Bootsansteuerung möglich |
| Parkplätze | Abgelegener Parkplatz am Startpunkt des Wanderwegs |
| ÖPNV | Kein direkter Anschluss, nur individuell erreichbar |
Auf dem Rückweg kann man die eindrucksvolle Natur rings um die Gegend der bucht genießen. Plötzliche Begegnungen mit den einheimischen Ziegen sind keine Seltenheit und wenn man sich ruhig verhält kommt man sehr nah an die Ziegen heran.
Perfekt für Abenteurer und Naturliebhaber
Dieser Strand ist kein klassischer Familienstrand, sondern ein Ziel für Wanderer, Aktivurlauber und Ruhesuchende. Wer den etwa 30–40-minütigen Fußmarsch durch Wald und Geröll auf sich nimmt, wird mit einer fast unberührten Naturkulisse belohnt. Besonders in den Morgenstunden ist die Bucht magisch: Die Sonne beleuchtet das Wasser, während der Strand oft noch völlig menschenleer ist.
Der Weg zum Strand

Der Startpunkt befindet sich wenige Kilometer außerhalb von Alcúdia. Eine schmale Straße führt zu einem abgelegenen Parkplatz. Von hier beginnt die Wanderung auf einem teils steinigen Pfad durch Pinienwald, vorbei an Schluchten und Felsformationen. Feste Schuhe sind Pflicht, denn die letzten Meter zur Bucht führen über große Felsen, die je nach Wetterlage rutschig sein können. Das letzte Stück geht steil bergab – mit etwas Vorsicht aber gut machbar.
Naturerlebnis rund um die Bucht
Auf dem Rückweg lohnt sich ein Blick auf die eindrucksvolle Landschaft. Ziegen sind hier häufig zu sehen und lassen sich mit etwas Geduld aus nächster Nähe beobachten. Wer Glück hat, entdeckt auch Seevögel, die in den Felsen nisten. Die Bucht selbst ist Teil eines weitgehend geschützten Küstenabschnitts, was ihre Ursprünglichkeit erklärt.
Infrastruktur: Selbstversorgung notwendig
Da es keine Gastronomie, Toiletten oder Liegen gibt, sollten Besucher ausreichend Wasser, Snacks und Sonnenschutz mitbringen. Schattenplätze sind rar, daher empfiehlt sich ein Sonnenschirm oder eine Strandmuschel. Müll unbedingt wieder mitnehmen – es gibt keine Entsorgungseinrichtungen.
Wassersport & Aktivitäten
Die Bucht eignet sich vor allem zum Schwimmen und Schnorcheln. Dank des klaren Wassers lassen sich Meeresboden und Felsformationen gut erkunden. Kleinere Boote legen hier gelegentlich an – ideal für Wassersportler, die von See herkommen.
Gastronomie & Umgebung
Restaurants oder Bars gibt es erst wieder in Alcúdia oder im benachbarten Port d’Alcúdia. Für Verpflegung also unbedingt selbst sorgen. In Alcúdia warten nach dem Ausflug gemütliche Cafés und mallorquinische Restaurants, um den Tag ausklingen zu lassen.
Für wen eignet sich der Platja des Coll Baix?
✔️ Abenteurer: anspruchsvoller Fußweg, aber einzigartiges Ziel
✔️ Naturliebhaber: unberührte Landschaft und wilde Ziegen
✔️ Schnorchler: klares Wasser und Felsformationen
✔️ Ruhe suchende: keine Infrastruktur, kaum Menschen
Lage, Anreise & Parken
Der Strand liegt an der Nordküste Mallorcas, ca. 7 km von Alcúdia entfernt.
- Mit dem Auto: Über die Ma-13 bis Alcúdia, dann Beschilderung „Coll Baix“ folgen. Parkmöglichkeiten am Ende der Straße, danach zu Fuß weiter.
- Mit dem Boot: Von Port d’Alcúdia aus per Bootstour oder Privatboot erreichbar.
- Zu Fuß: Wanderweg ab dem Parkplatz ca. 30–40 Minuten.
Fazit: Platja des Coll Baix – Mallorcas wilder Naturstrand
Wer einsame Buchten und unberührte Natur liebt, wird diesen Strand lieben. Statt Sonnenliegen und Strandbars erwarten Besucher hier wilde Landschaft, türkisblaues Wasser und die Stille einer versteckten Küstenperle. Der Fußmarsch lohnt sich – und wird mit einem der authentischsten Stranderlebnisse Mallorcas belohnt.
