Cala Figuera – Idyllischer Fischerort mit Charme
Cala Figuera ist kein typischer Ferienort – und genau das macht ihn so besonders. Das kleine Hafenstädtchen im Südosten Mallorcas liegt rund 62 km von Palma entfernt und hat sich bis heute eine authentische, fast zeitlose Atmosphäre bewahrt. Wer durch die engen Gassen schlendert und den Duft von Meer, Pinien und Fischernetzen in der Nase hat, merkt schnell: Hier ist Mallorca noch echt.

Der Ort: Zeitreise in ein ursprüngliches Mallorca
Während vielerorts auf der Insel der Massentourismus seine Spuren hinterlassen hat, scheint in Cala Figuera die Zeit stehen geblieben zu sein. Zwar ist auch hier der Tourismus längst angekommen – doch statt Bettenburgen gibt es kleine Hotels, charmante Ferienwohnungen und viel liebevoll bewahrte Tradition.
Die Häuser sind zum Teil weiß gekalkt, teils aus rotbraunem Naturstein, oft mit grünen Fensterläden versehen – typisch mallorquinisch. Feigenbäume spenden Schatten, bunte Bougainvilleen ranken über Mauern. Ein Bild wie aus einem alten Aquarell.
Der Hafen: Herzstück des Ortes
Der fjordähnliche Naturhafen ist das eigentliche Zentrum von Cala Figuera. Er schmiegt sich schmal und tief zwischen die Felsen und verzweigt sich in zwei Arme – Caló d’en Busques und Caló d’en Boira. Hier liegen die traditionellen „llaüts“ – kleine mallorquinische Fischerboote – still im Wasser.
Die Fischer bringen frühmorgens ihren Fang an Land, flicken Netze oder sitzen rauchend auf dem Kai. Wer rechtzeitig kommt, kann das authentische Mallorca hautnah erleben – kein Spektakel für Touristen, sondern gelebter Alltag.
Urlaub in Cala Figuera: Zwischen Ruhe und Natur
Cala Figuera ist kein Badeort – zumindest keiner mit einem klassischen Sandstrand direkt im Zentrum. Dafür gibt es Ruhe, Natur und Atmosphäre satt. Die wenigen Unterkünfte liegen meist oberhalb der Bucht mit traumhaftem Blick aufs Meer. Viele Besucher kommen zum Wandern, Fotografieren, Lesen, Spazierengehen – oder einfach nur, um zu entschleunigen.
Für den Sprung ins Wasser empfiehlt sich ein Ausflug zur nahe gelegenen Cala Santanyí oder zur spektakulären Cala Mondragó im Naturpark – beide sind nur wenige Kilometer entfernt.

Beste Reisezeit und Klima
Cala Figuera liegt im eher sonnensicheren Südosten der Insel. Während es im Tramuntana-Gebirge noch regnet, ist es hier oft schon trocken und mild. Schon im Frühjahr lässt sich wunderbar wandern, die Natur steht in voller Blüte, und die Sonne wärmt angenehm.
Zum Baden ist das Meer meist ab Juni geeignet, wenn die Wassertemperaturen auf etwa 20 °C steigen. Im Hochsommer sorgt die leichte Brise vom Meer für angenehmes Klima, auch wenn die Temperaturen oft über 30 °C klettern.
Aktivitäten rund um Cala Figuera
Wer den Ort erkundet hat, findet in der Umgebung jede Menge lohnende Ziele:
- Wanderungen im Naturpark Mondragó
Mit duftender Macchia, Pinienwäldern und türkisfarbenen Buchten ist der Parc Natural de Mondragó ein Paradies für Naturfreunde. - Tauchen und Schnorcheln
Die Küste rund um Cala Figuera ist felsig und bietet fantastische Unterwasserwelten – ideal für geführte Tauchgänge. - Radtouren und Ausflüge ins Inland
Die ländliche Region um Santanyí ist gespickt mit kleinen Wegen, Windmühlen, Bauernmärkten und mallorquinischer Ursprünglichkeit.
Kulinarik: Fisch fangfrisch auf den Teller
Ein echtes Highlight sind die lokalen Fischrestaurants rund um den Hafen. Hier wird der Fang des Tages serviert – Dorade, Tintenfisch, Garnelen – direkt vom Boot auf den Teller. Besonders schön sitzt man in den Abendstunden auf einer der Terrassen mit Blick auf die Bucht und das warme Licht des Sonnenuntergangs.
Tipp: In der Nebensaison ist es ruhiger und persönlicher – und oft auch deutlich günstiger.
Anreise, Parken & Infrastruktur
- Anreise: Von Palma de Mallorca ist Cala Figuera in ca. 50–60 Minuten mit dem Mietwagen erreichbar. Eine Anreise mit dem Bus ist möglich, aber umständlich.
- Parken: Der Ort hat einige kostenlose und kostenpflichtige Parkmöglichkeiten am Ortsrand. Im Sommer kann es eng werden – früh ankommen lohnt sich.
- Infrastruktur: Es gibt kleine Supermärkte, einen Bankautomaten, Cafés, eine Apotheke – alles, was man im Urlaub braucht, aber ohne Trubel.
Cala Figuera FAQ – Häufige Fragen
Hat Cala Figuera einen Strand?
Nein, im Ortskern gibt es keinen klassischen Strand. Zum Baden bieten sich die nahegelegenen Buchten Cala Santanyí (ca. 3 km) oder Cala Mondragó an.
Ist Cala Figuera für Kinder geeignet?
Für Familien mit kleinen Kindern weniger geeignet – da kein Sandstrand. Für ruhesuchende Familien mit älteren Kindern, die gerne wandern oder schnorcheln, sehr schön.
Wie ist das Wetter in Cala Figuera?
Im Frühjahr mild und blühend, im Sommer sonnig und trocken. Der Südosten Mallorcas gehört zu den niederschlagsärmsten Regionen der Insel.
Wo kann man gut essen in Cala Figuera?
Besonders empfehlenswert sind die lokalen Fischrestaurants im Hafen – fangfrisch, authentisch und mit wunderbarem Ausblick.
Gibt es Unterkünfte mit Meerblick?
Ja! Viele Ferienwohnungen und kleine Hotels bieten Balkone oder Terrassen mit Panoramablick über die Bucht.
Fazit: Ein Stück echtes Mallorca
Cala Figuera ist ein Ort zum Durchatmen. Kein Halligalli, kein Touristen-Rummel – dafür Fischernetze, Feigenbäume, Natursteinfassaden und Sonnenuntergänge über dem Wasser. Wer das ruhige, echte Mallorca sucht, wird hier fündig. Und verliebt sich vielleicht für immer.