Cala Banyalbufar – Naturbucht am Fuße der Tramuntana
Nur wenige Kilometer unterhalb des malerischen Dorfes Banyalbufar an der Nordwestküste Mallorcas liegt die gleichnamige Cala Banyalbufar – eine natürliche Steinbucht zwischen schroffen Felsen, glasklarem Wasser und historischen Terrassenfeldern. Kein klassischer Sandstrand, sondern ein Ort für Naturfreunde, Ruhesuchende und Liebhaber des Authentischen.
Hier badet man nicht im touristischen Trubel, sondern im Rhythmus der Natur. Das Rauschen der Wellen, das Spiel des Lichts auf den Felsen und der Geruch nach Pinien und Meer prägen die Atmosphäre dieser besonderen Cala.

Ein Naturstrand wie aus einer anderen Zeit
Die Cala Banyalbufar ist kein Badeparadies im klassischen Sinne – sie ist eine Einladung zur Entschleunigung. Statt feinem Sand findet man hier grobe Kiesel, glatte Felsplatten und flaches Gestein, das sich ideal zum Sonnen eignet. Bei ruhiger See ist das Wasser türkis und kristallklar – perfekt zum Schnorcheln.
Oft sind nur wenige Menschen anwesend – es herrscht eine stille, fast meditative Ruhe, nur durch das Kreischen der Möwen oder das Knarren eines Bootes unterbrochen.
Strandcheck Cala Banyalbufar
Merkmal | Details |
---|---|
Art des Strandes | Naturbucht mit Kies, Felsplatten & kleiner Sandfläche |
Länge & Breite | ca. 100 m lang, schmaler Zugang |
Zugang | Fußweg (steil, aber befestigt) ab Banyalbufar |
Besucherzahl | Gering – ideal für Ruhesuchende |
Infrastruktur | Keine! Naturbelassen – bitte alles mitbringen |
Wasserqualität | Sehr klar, ideal zum Schnorcheln |
Schattenplätze | Wenig – Felsen bieten teilweise Schutz |
Parkmöglichkeiten | Öffentliche Parkplätze im Ort Banyalbufar |
Barrierefreiheit | Nicht geeignet für Rollstuhlfahrer |
Anreise & Zugang zur Bucht
Die Cala liegt direkt unterhalb von Banyalbufar, einem der ursprünglichsten Bergdörfer Mallorcas. Vom Ort aus führt ein kleiner Fußweg hinunter zur Bucht – steil, aber gut ausgebaut. Unterwegs hat man spektakuläre Ausblicke auf das Meer, die Terrassenfelder und die legendären Sonnenuntergänge der Westküste.
Anfahrt:
Mit dem Auto über die Ma-10, von Valldemossa oder Estellencs kommend. Öffentliche Parkplätze befinden sich oberhalb der Cala im Dorfzentrum.
ÖPNV:
Die Buslinie 200 verbindet Banyalbufar mit Palma. Die Haltestelle liegt ca. 10 Gehminuten vom Strand entfernt.
Besonderheit: Die Terrassenkultur von Banyalbufar
Ein Highlight rund um die Cala Banyalbufar sind die maurischen Terrassenfelder, die sich von den Bergen bis ans Meer ziehen. Jahrhundertelang wurde hier Malvasia-Wein angebaut – heute ein echtes Kulturgut.
Vom Strand aus hat man einen herrlichen Blick auf diese historischen Steingärten, die wie ein Mosaik in die Landschaft eingebettet sind. In der Abendsonne leuchten die Terrassen in Gold- und Ockertönen – ein Schauspiel der besonderen Art.
Beste Zeit für einen Besuch
Die Cala ist ganzjährig zugänglich, aber besonders im Frühling und Spätsommer ein echtes Highlight – dann ist es nicht zu heiß, das Meer angenehm warm und der Andrang gering. In den Sommermonaten ist der Zugang am Nachmittag besonders beliebt – wegen der fantastischen Sonnenuntergänge direkt über dem Meer.
Aktivitäten in und um die Cala
Die Cala Banyalbufar ist kein klassischer Badeplatz mit Strandbars – aber sie hat ihren ganz eigenen Reiz für:
- Schnorcheln zwischen Felsen und Unterwassergrotten
- Klippenspringen (nur an markierten Stellen!)
- Malerei & Fotografie – perfekte Motive garantiert
- Picknick bei Sonnenuntergang
- Kleine Wanderungen zu versteckten Aussichtspunkten
Essen, Trinken & Unterkünfte im Ort
Wer sich an der Cala verweilen möchte, sollte Verpflegung mitbringen – es gibt keine Gastronomie direkt am Strand.
Aber oben im Dorf Banyalbufar warten einige sehr empfehlenswerte Lokale:
- Son Tomás – lokale Küche mit Panoramablick
- 1661 Cuina de Banyalbufar – modern, kreativ, mit viel Lokalkolorit
- Café Bellavista – kleine Snacks & spektakulärer Meerblick
Unterkunftstipp:
Hotel Sa Baronia – familiär geführtes Hotel mit Blick auf die Bucht
Agroturismo Son Borguny – ruhig & authentisch zwischen Gärten und Bergen
Fazit: Naturstrand mit Seele
Die Cala Banyalbufar ist nichts für Sonnenanbeter mit hohen Ansprüchen an Komfort – aber ein echter Geheimtipp für Menschen, die Stille, Natur und Ursprünglichkeit suchen. Wer die steilen Wege nicht scheut, wird mit wilder Schönheit, glasklarem Wasser und einem der romantischsten Sonnenuntergänge Mallorcas belohnt.