Estellencs
Versteckt an der wildromantischen Nordwestküste Mallorcas, eingebettet in die Hänge der Serra de Tramuntana, liegt das kleine Bergdorf Estellencs – ein Ort, der wie aus der Zeit gefallen scheint. Mit nur rund 300 Einwohnern gehört es zu den kleinsten Gemeinden der Insel, doch sein ursprünglicher Charme, die spektakuläre Lage und die Ruhe machen es zu einem der authentischsten Orte Mallorcas.
Hier treffen steile Terrassenhänge, uralte Olivenbäume und das tiefblaue Mittelmeer aufeinander – ein Naturparadies für Wanderer, Ruhesuchende und Individualreisende, die abseits der touristischen Zentren das echte Mallorca erleben möchten.

Geschichte und Ursprung von Estellencs
Die Geschichte von Estellencs reicht bis in die Zeit der Talayot-Kultur zurück, deren Spuren in der Umgebung noch zu finden sind. Später nutzten die Mauren die fruchtbaren Hänge zum Anbau von Oliven, Wein und Mandeln. Nach der christlichen Rückeroberung im 13. Jahrhundert wurde das Dorf neu gegründet und erhielt den Namen „Estellencs“, abgeleitet vom lateinischen Wort stella – „Stern“.
Jahrhundertelang lebten die Bewohner vom Terrassenfeldbau und der Olivenölproduktion, deren Tradition bis heute gepflegt wird. Noch immer prägen uralte Olivenhaine, Trockensteinmauern und kleine Speicherhäuser (Casetes) das Landschaftsbild.
Durch seine abgeschiedene Lage zwischen Andratx und Banyalbufar blieb Estellencs vom Massentourismus verschont – und genau das ist sein größter Schatz.
Das Dorf – Steinstraßen, Terrassen und stille Plätze
Ein Spaziergang durch Estellencs gleicht einer kleinen Zeitreise. Die engen, kopfsteingepflasterten Gassen schlängeln sich den Hang hinauf, gesäumt von Natursteinhäusern mit grünen Fensterläden, kleinen Innenhöfen und üppigen Bougainvillea-Ranken.
Im Zentrum befindet sich die Pfarrkirche Sant Joan Baptista, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Ihr markanter Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert prägt bis heute das Dorfbild. Im Inneren findet man barocke Altäre und Gemälde lokaler Künstler.
Einige Schritte weiter liegt die Font de s’Aigua, eine historische Quelle, die einst die Wasserversorgung des Dorfes sicherstellte. Rund um den Platz tummeln sich heute kleine Cafés und ein Dorfladen, wo man lokale Produkte wie Olivenöl, Honig oder hausgemachte Marmelade kaufen kann.
Sehenswürdigkeiten und Highlights
Auch wenn Estellencs klein ist, bietet es seinen Besuchern einige lohnenswerte Entdeckungen:
- Kirche Sant Joan Baptista – das religiöse Herz des Dorfes, sehenswert durch ihre Schlichtheit und Geschichte.
- Torre del Verger (auch Torre de ses Ànimes) – ein alter Wachturm aus dem 16. Jahrhundert, der spektakuläre Ausblicke auf die Steilküste bietet. Besonders bei Sonnenuntergang ist der Blick auf das Meer unvergesslich.
- Casas de Planícia – ein historisches Landgut oberhalb des Ortes, umgeben von Olivenhainen, das heute zum Naturpark Planícia gehört. Hier starten mehrere Wanderwege durch das UNESCO-geschützte Tramuntana-Gebirge.
Wandern und Natur erleben
Estellencs ist ein Eldorado für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Die Lage mitten in der Serra de Tramuntana macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Touren entlang alter Handels- und Pilgerwege.
- GR-221 Trockenmauerroute: Der berühmte Fernwanderweg führt direkt durch Estellencs. Die Etappe zwischen Banyalbufar und Esporles gilt als eine der schönsten der gesamten Route – mit spektakulären Ausblicken über die Steilküste und die Bergwelt.
- Aufstieg zur Planícia: Vom Dorf aus führt ein Weg hinauf zum Landgut Sa Planícia, vorbei an uralten Olivenbäumen, Terrassenfeldern und duftenden Kräutern.
- Wanderung zum Puig de Galatzó: Der markante 1.027 Meter hohe Berg ist eines der Wahrzeichen der Region. Die anspruchsvolle Wanderung wird mit einem grandiosen 360°-Panoramablick über Meer, Küste und Tramuntana belohnt.
- Küstenpfade: Unterhalb des Dorfes führen schmale Pfade hinunter zur kleinen Cala Estellencs, einer naturbelassenen Badebucht mit kristallklarem Wasser – ideal zum Abkühlen nach einer Wanderung.
Die Umgebung begeistert durch ihre botanische Vielfalt – wilde Kräuter, Kiefern, Aleppo-Tannen und Steineichenwälder bilden ein duftendes Mosaik, in dem es herrlich nach mediterraner Natur riecht.
Die Cala Estellencs – kleine Bucht mit großem Charme
Einer der schönsten Orte der Gemeinde ist zweifellos die Cala Estellencs. Sie liegt am Fuß der Steilküste und ist über einen kleinen, steilen Weg in etwa 20 Minuten zu Fuß erreichbar.
Die Bucht ist klein, felsig und naturbelassen – mit einem schmalen Kiesabschnitt und glasklarem Wasser. Wer hier badet oder schnorchelt, genießt absolute Ruhe, oft begleitet nur vom Rauschen der Wellen und dem Ruf der Möwen.
Kleine Fischerhäuschen aus Stein säumen den Uferbereich und verleihen der Cala Estellencs ihren ganz besonderen Charakter. Da die Bucht nicht bewirtschaftet ist, sollte man Getränke und Verpflegung selbst mitbringen.
Kulinarik und Gastronomie
In Estellencs gibt es nur wenige, aber sehr charmante Restaurants und Cafés – alle mit authentischer mallorquinischer Küche. Besonders empfehlenswert sind:
- Bar Sa Tanca – rustikal, familiär und beliebt bei Wanderern; serviert lokale Gerichte und Tapas mit Blick auf die Berge.
- Montimar Restaurant – bekannt für frischen Fisch, Paella und mediterrane Küche, oft mit herrlichem Sonnenuntergangs-Panorama.
- Cafè Vall Hermós – kleines Dorfcafé mit hausgemachten Kuchen und regionalem Wein.
Die Küche der Region ist geprägt von Olivenöl, Mandeln, Lamm, Fisch und frischem Gemüse. Wer mag, probiert typische Gerichte wie Tumbet (Gemüseauflauf), Frit Mallorquí oder Pa amb Oli mit lokalen Käse- und Wurstspezialitäten.
Feste und Traditionen
Trotz seiner geringen Größe pflegt Estellencs seine Feste mit großer Hingabe. Besonders stimmungsvoll sind:
- Festes de Sant Joan Baptista (Ende Juni) – das Patronatsfest mit Musik, Tanz und Dorfgemeinschaft.
- Fira d’Estellencs (August) – ein kleines, aber charmantes Sommerfest mit Handwerksständen, lokaler Gastronomie und Live-Musik.
- Traditionelle Prozessionen während der Osterwoche – still und eindrucksvoll, wie man sie nur noch in kleinen Bergdörfern erlebt.
Unterkünfte – klein, fein und ruhig
Estellencs hat nur wenige Übernachtungsmöglichkeiten, dafür aber umso authentischere:
Viele Besucher wählen Boutique-Hotels, charmante Pensionen oder Fincas mit Meerblick, die oft in liebevoll restaurierten Steinhäusern untergebracht sind.
Empfehlungen:
- Hotel Nord Estellencs – stilvoll restauriertes Dorfhaus mit modernem Komfort und Frühstück auf der Terrasse.
- Sa Plana Petit Hotel – familiär geführt, mit Blick auf das Meer und hervorragendem Service.
- Fincas im Umland – wer absolute Ruhe sucht, findet im Hinterland kleine Ferienhäuser mit Garten und Pool, ideal für Paare und Naturfreunde.
Tipps für den Besuch
- Anreise: Estellencs erreicht man über die spektakuläre Küstenstraße Ma-10, die zwischen Andratx und Valldemossa verläuft. Die Strecke ist kurvenreich, aber landschaftlich atemberaubend.
- Parken: Am Ortseingang gibt es einen kleinen öffentlichen Parkplatz. Frühzeitig kommen lohnt sich – besonders in der Hochsaison.
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst eignen sich perfekt für Wanderungen; im Sommer lockt die Cala Estellencs mit erfrischenden Bädern.
- Tipp: Unbedingt den Sonnenuntergang am Torre del Verger erleben – einer der schönsten auf ganz Mallorca.
Fazit – Das stille Herz der Tramuntana
Estellencs ist ein Juwel für Genießer, Wanderer und Individualreisende, die das ursprüngliche Mallorca suchen. Hier scheint die Zeit langsamer zu vergehen: Das Leben spielt sich in den Gassen, auf kleinen Terrassen und in der Stille der Berge ab.
Zwischen Meer, Geschichte und Natur entfaltet sich ein Ort, der entschleunigt und inspiriert – ein perfektes Ziel für alle, die Ruhe, Authentizität und echte Inselkultur erleben möchten.
