Cúber See – Der stille See unter dem Puig Major

Zwischen den mächtigen Gipfeln der Serra de Tramuntana, auf halber Strecke zwischen Lluc und Sóller, liegt einer der eindrucksvollsten Orte Mallorcas: der Cúber-Stausee (Embassament de Cúber). Eingebettet in die wilde Bergwelt, spiegelt sich hier die unberührte Natur der Insel in kristallklarem Wasser – ein Ort der Ruhe, Weite und Stille.

Der Cúber-See ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für Mallorcas nachhaltigen Umgang mit seiner wertvollsten Ressource – dem Wasser. Wer hier wandert, erlebt die Serra de Tramuntana von ihrer ursprünglichsten Seite: kein Massentourismus, keine Boote, keine Hotels – nur Felsen, Wind und das leise Rauschen der Natur.

Cúber See Mallorca
Blick auf den See Cúber | Foto: Gherardo Sava
Inhaltsverzeichnis

    Geografische Lage und Anreise

    Der Cúber-Stausee liegt im Herzen der Serra de Tramuntana, auf rund 750 Metern Höhe, zwischen den Gipfeln des Puig Major (1.445 m) – dem höchsten Berg Mallorcas – und dem Puig de Sa Rateta. Direkt an der berühmten Panoramastraße Ma-10, die Sóller mit Lluc verbindet, eröffnet sich ein Panorama, das zu den schönsten der Insel zählt.

    Entfernung:

    • ca. 40 Minuten von Sóller
    • ca. 1 Stunde von Palma
    • ca. 20 Minuten vom Kloster Lluc

    Parken:
    Entlang der Ma-10 befinden sich mehrere kleine Parkbuchten und ein größerer Parkplatz am Einstieg zur Wanderroute „Cúber – Coll de l’Ofre“. Das Parken ist kostenlos, jedoch an Wochenenden schnell belegt.

    ÖPNV:
    Die TIB-Buslinie 231 (Palma – Sóller – Lluc) hält direkt an der Haltestelle „Cúber“ – perfekt für Wanderer ohne Mietwagen.

    Tipp:
    Der Besuch lässt sich ideal mit einer Wanderung zum benachbarten Gorg Blau oder einem Ausflug ins Kloster Lluc kombinieren.

    Geschichte des Cúber-Stausees – Vom Bergtal zum Lebensspender

    Bevor der heutige Stausee entstand, lag im Tal von Cúber eine kleine landwirtschaftlich genutzte Fläche mit Feldern und Weideflächen. Das Quellwasser, das hier aus den Felsen austrat, floss weiter in Richtung des Gorg Blau und speiste den Torrent de Pareis, eine der spektakulärsten Schluchten Europas.

    In den 1960er-Jahren, als der Wasserbedarf der Insel rapide anstieg, entschied die balearische Regierung, in der Serra de Tramuntana ein Wasserspeichersystem anzulegen. Die geologische Struktur des Cúber-Tals, mit seinen dichten Kalkschichten und natürlichen Engstellen, war ideal geeignet, um ein Reservoir anzulegen.

    1971 wurde der Stausee von Cúber fertiggestellt – ein Jahr vor dem benachbarten Gorg Blau. Beide sind über ein unterirdisches Leitungssystem miteinander verbunden und bilden bis heute das zentrale Trinkwassersystem Mallorcas.

    Von hier aus fließt das aufgesammelte Regen- und Schmelzwasser über kilometerlange Leitungen bis nach Palma und versorgt weite Teile der Insel mit Trinkwasser – besonders in den heißen Sommermonaten eine lebenswichtige Ressource.

    Der Cúber See heute – Schutzgebiet und Naturidyll

    Heute gehört der Cúber-See zum „Espai Natural Protegit del Gorg Blau i Cúber“, einem der wichtigsten Naturschutzgebiete Mallorcas. Seit 2011 ist die gesamte Umgebung Teil der UNESCO-Welterbestätte „Kulturlandschaft Serra de Tramuntana.

    Das Gebiet ist streng geschützt: Baden, Angeln oder das Befahren des Sees sind verboten, um die Trinkwasserqualität zu bewahren. Dennoch zieht der See Jahr für Jahr Wanderer, Fotografen und Naturliebhaber an – wegen seiner Stille, seiner Panoramablicke und seiner einzigartigen Atmosphäre.

    Rund um den See führen mehrere Wanderwege, die zu herrlichen Aussichtspunkten und in höher gelegene Bergregionen führen. Besonders an klaren Tagen spiegeln sich Himmel und Berge im türkisblauen Wasser – ein Anblick, der unvergesslich bleibt.

    Natur & Atmosphäre

    Rund um den Cúber-See herrscht eine besondere, fast meditative Stille. Nur das Rauschen des Windes und der Ruf eines Greifvogels durchbrechen die Ruhe. Die Landschaft ist von einer eindrucksvollen Schlichtheit: steinige Hänge, kräftige Pinien, wilde Olivenbäume und das glitzernde Wasser inmitten grauer Kalkfelsen.

    An windstillen Tagen verwandelt sich der See in einen riesigen Spiegel, der die Wolken und Gipfel der Serra de Tramuntana reflektiert – ein Paradies für Landschaftsfotografen und alle, die die Magie des Lichts lieben.

    Hier oben auf fast 800 Metern ist die Luft klar und kühl – ideal für Wanderungen im Frühjahr, Herbst und sogar im milden Winter.

    Wandern rund um den Cúber-See

    Der Cúber ist ein idealer Ausgangspunkt für einige der schönsten Wanderungen der Serra de Tramuntana. Die Wege sind gut markiert, abwechslungsreich und bieten spektakuläre Ausblicke.

    1. Rundwanderung um den Cúber-See

    Dauer: ca. 1,5 Stunden
    Anspruch: leicht
    Beschreibung: Eine gemütliche Route um den gesamten Stausee – perfekt für Familien, Naturfreunde und Fotografen. Auf weiten Abschnitten führt der Weg entlang des Wassers und bietet herrliche Ausblicke auf den Puig Major.

    2. Cúber – Coll de l’Ofre – Aussichtspunkt Sóller-Tal

    Dauer: ca. 3–4 Stunden
    Anspruch: mittel
    Beschreibung: Eine der beliebtesten Touren Mallorcas. Vom Parkplatz am Cúber führt ein Pfad zum Coll de l’Ofre (875 m). Von dort öffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Tal von Sóller, den Gorg Blau und die umliegenden Gipfel.

    3. Cúber – Gorg Blau – Lluc (GR-221, Ruta de Pedra en Sec)

    Dauer: ca. 5 Stunden
    Anspruch: mittel bis anspruchsvoll
    Beschreibung: Ein Teilabschnitt des berühmten Trockenmauerwegs GR-221, der sich durch die gesamte Serra de Tramuntana zieht. Ideal für erfahrene Wanderer mit guter Kondition.

    Tipp:
    Wasser, Sonnenschutz und festes Schuhwerk sind Pflicht. In den höheren Lagen kann das Wetter schnell umschlagen – Regenjacke nicht vergessen!

    Flora und Fauna rund um den Cúber

    Die Umgebung des Cúber-Sees ist ein Hotspot für Biodiversität. Die Kombination aus Wasser, felsigem Gelände und mediterraner Vegetation schafft ideale Lebensräume für zahlreiche Tierarten.

    Hier nisten Mönchsgeier, Falken, Mäusebussarde und gelegentlich sogar Steinadler. Auch Waldohreulen und Wildziegen sind häufig zu beobachten.

    Die Vegetation wird von Steineichenwäldern, Pinien, Rosmarin, Thymian und der endemischen Mallorquinischen Enzian-Distel geprägt. Besonders im Frühjahr verwandelt sich das Gebiet in ein farbenfrohes Blütenmeer – eine spektakuläre Kulisse für Naturfotografen.

    Fotografieren & Aussichtspunkte

    Der Cúber-See ist eines der beliebtesten Fotomotive der Tramuntana. Besonders lohnenswert sind:

    • Aussichtspunkt an der Ma-10: Klassischer Blick über den gesamten Stausee.
    • Coll de l’Ofre: Panoramablick über beide Stauseen und das Sóller-Tal.
    • Sonnenaufgang am Cúber: Die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Berge in goldenes Licht – perfektes Timing für Fotografen.

    Tipps für deinen Besuch

    KategorieEmpfehlung
    Beste BesuchszeitFrühjahr & Herbst – klare Sicht, angenehme Temperaturen
    ParkenKostenlose Parkbuchten entlang der Ma-10
    BadenNicht erlaubt (Trinkwasserschutzgebiet)
    EinkehrmöglichkeitenKeine direkt am See – nächstes Café im Kloster Lluc oder in Sóller
    Empfohlen fürWanderer, Fotografen, Naturfreunde
    AusrüstungFeste Schuhe, Wasser, Kamera, Sonnenschutz, ggf. Regenjacke

    Umgebung & Ausflüge

    In unmittelbarer Nähe des Cúber-Sees warten einige der schönsten Naturziele Mallorcas:

    • Gorg Blau: Der zweite Stausee des Systems – nur wenige Minuten entfernt.
    • Kloster Lluc: Spirituelles Zentrum der Insel, mit Museum, Gärten und Herberge.
    • Torrent de Pareis & Sa Calobra: Eine spektakuläre Schluchtwanderung bis zum Meer.
    • Puig Major: Höchster Berg Mallorcas (militärisches Sperrgebiet, aber fantastische Aussichtspunkte in der Nähe).
    • Mirador de ses Barques: Aussichtspunkt mit Panoramablick über das Tal von Sóller und das Mittelmeer.

    Fazit – Der Cúber-See: Mallorcas Speicher des Lebens

    Der Cúber-See ist weit mehr als ein technisches Bauwerk – er ist ein Ort, an dem sich Natur, Ingenieurskunst und Geschichte zu einem harmonischen Ganzen verbinden. Zwischen den stillen Bergen der Serra de Tramuntana liegt hier ein Fleck Erde, der die Seele der Insel widerspiegelt: ruhig, kraftvoll und ungezähmt.

    Wer den See besucht, spürt sofort, warum dieser Ort so besonders ist. Kein Lärm, keine Menschenmassen – nur das leise Glitzern des Wassers unter der Sonne. Der Cúber ist der perfekte Ort, um innezuhalten, durchzuatmen und die Ursprünglichkeit Mallorcas zu erleben.

    Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit – besonders für alle, die das wahre, naturverbundene Mallorca entdecken möchten.

    Karte

    Karte
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Für dich vielleicht ebenfalls interessant …