Wann ist das Meer auf Mallorca warm genug zum Schwimmen?
Viele Urlauber fragen sich vor ihrer Reise: Wann ist das Meer auf Mallorca warm genug zum Schwimmen? Schließlich ist ein Sprung ins Mittelmeer oft das Highlight des Urlaubs. Während die Luft auf Mallorca schon früh im Jahr sommerlich warm wird, braucht das Meer etwas länger, um angenehme Badetemperaturen zu erreichen.
In diesem Artikel erfährst du, ab wann du auf Mallorca wirklich angenehm im Meer schwimmen kannst, welche Monate ideal sind und was du rund um Wassertemperatur, Strände und Wetter sonst noch wissen solltest.
Ab wann ist das Mittelmeer auf Mallorca warm genug?
Die Badetauglichkeit des Meeres hängt stark von der Jahreszeit ab. Hier ein Überblick:
Monat | Ø Wassertemperatur | Schwimmen möglich? |
---|---|---|
Januar | 14–15 °C | Nur für Hartgesottene |
März | 15–16 °C | Noch zu kühl |
Mai | 18–20 °C | Erster Sprung möglich |
Juni | 22–24 °C | Ideale Badetemperatur |
Juli–August | 25–27 °C | Perfekt zum Schwimmen |
September | 25–26 °C | Noch sehr angenehm |
Oktober | 22–24 °C | Mild & gut nutzbar |
November | 19–21 °C | Schwimmen möglich, aber frisch |
Dezember | 16–18 °C | Kühl, aber machbar für Unempfindliche |
Fazit: Ab Ende Mai bis Mitte Oktober ist das Meer auf Mallorca in der Regel warm genug zum Schwimmen – je nach persönlichem Temperaturempfinden sogar bis Anfang November.
Beste Monate für Badeurlaub auf Mallorca
Wer auf Nummer sicher gehen will, plant den Badeurlaub zwischen:
- Juni und September → garantierte Wassertemperaturen von über 22 °C
- Mai und Oktober → angenehme Übergangsmonate, je nach Wetterlage
- April & November → Schwimmen für Mutige, aber selten badewarm
Extra-Tipp:
Im Spätsommer (August/September) ist das Meer besonders warm, da es den ganzen Sommer über aufgeheizt wurde – perfekt für Familien mit Kindern!
Lufttemperatur & Sonnenstunden – wichtige Begleitfaktoren
Neben der Wassertemperatur spielt auch das Wetter eine Rolle. Mallorca bietet:
- über 300 Sonnentage im Jahr
- ab April oft über 20 °C Lufttemperatur
- im Sommer bis zu 11 Sonnenstunden pro Tag
Selbst im Oktober kann es tagsüber noch angenehm warm werden – eine perfekte Zeit für alle, die das Meer mögen, aber die Hitze meiden.
Wo ist das Meer am wärmsten?
Das Meer erwärmt sich nicht überall gleich schnell. Hier einige regionale Unterschiede:
- Südosten & Südwesten (z. B. Es Trenc, Paguera): oft früher warm, geschützter vor Wind
- Nordküste (z. B. Alcúdia, Playa de Muro): breiter Flachstrand = schneller warm
- Buchten (Calas im Osten): heizen sich durch geringe Wassertiefe schnell auf
- Offene Felsküsten (z. B. Cala Deià): kühler, aber klar und erfrischend
Tipps für den perfekten Badetag
- Vormittags baden: weniger Wind, ruhigeres Wasser
- Flach abfallende Strände wählen – wärmer und familienfreundlich
- Wassertemperatur prüfen: z. B. bei Seatemperature.org oder Wetter-Apps
- Neopren? Ab April/Mai kann ein dünner Shorty helfen
- Beste Lichtverhältnisse zum Fotografieren: ab 10 Uhr morgens
FAQ – häufige Fragen
Ist das Meer auf Mallorca im April warm genug?
Meist noch zu kühl – etwa 16 °C. Für kurze Abkühlung okay, aber nicht zum ausgiebigen Schwimmen.
Kann man im Oktober noch im Meer baden?
Ja! Die Wassertemperaturen liegen oft noch bei 22–24 °C – ideal für Spätsommerliebhaber.
Wie schnell erwärmt sich das Meer im Frühling?
Langsam. Der Temperaturanstieg beginnt ab April, wirklich angenehm wird es ab Ende Mai.
Fazit: Wann ist das Meer auf Mallorca warm genug zum Schwimmen?
Zwischen Ende Mai und Mitte Oktober ist das Meer auf Mallorca optimal zum Schwimmen. Wer im Juni, Juli, August oder September kommt, erlebt das Mittelmeer von seiner besten Seite – warm, klar und perfekt für jeden Strandtag. Aber auch in der Nebensaison lohnt sich ein Sprung ins Wasser – wenn du es etwas frischer magst.