Verkehrsverstöße auf Mallorca: Wie teuer kann es werden?

Mallorca ist traumhaft schön – aber auch im Paradies gelten klare Verkehrsregeln. Urlauber, die sich hinter das Steuer setzen, sollten wissen: Schon kleine Nachlässigkeiten können schnell hohe Bußgelder nach sich ziehen. Verkehrsverstöße auf Mallorca werden teils strenger geahndet als in Deutschland – und Ausreden zählen selten. Ob mit dem Handy am Steuer, in Flip-Flops gefahren, mit Zigarette am Steuer oder ohne Kindersitz unterwegs – hier erfährst du, was erlaubt ist und was nicht.

Inhaltsverzeichnis

    Handy am Steuer

    Verboten – schon das bloße Halten des Telefons zählt als Ordnungswidrigkeit.

    • Bußgeld: 200 €
    • Punkte: 6 (für spanische Fahrer)
    • Auch an roten Ampeln verboten

    Fahren mit Flip-Flops, barfuß oder in High Heels

    Nicht explizit verboten, aber bei Kontrollen oder Unfällen kann es teuer werden – gilt als „ungeeignete Kontrolle über das Fahrzeug“.

    • Bußgeld: ca. 80 €
    • Versicherung kann Leistungen kürzen

    Geschwindigkeitsüberschreitung

    Häufigster Verstoß unter Urlaubern. Geschwindigkeitslimits gelten auch für Mietwagen – keine Ausnahmen.

    ÜberschreitungInnerorts (€)Außerorts (€)Punkte (nur span. Lizenz)
    Bis 20 km/h100100
    21–30 km/h3003002
    31–40 km/h4004004
    41–50 km/h5005004
    51–60 km/h6006006
    Über 60 km/h600 €+ (Gerichtsverfahren möglich)600 €+6

    Die Bußgelder in Spanien sind offiziell für beide Bereiche gleich angesetzt.

    Das heißt:

    • Egal ob du innerhalb eines Ortes (z. B. Palma) oder außerhalb (z. B. auf der Ma-13) zu schnell fährst,
    • die Strafhöhe für die jeweilige km/h-Überschreitung ist laut DGT (Spaniens Verkehrsbehörde) identisch.

    Ab 60 km/h Überschreitung innerorts gilt der Verstoß in Spanien bereits als Straftat (nicht mehr nur Ordnungswidrigkeit).

    📌 Keine Lust geblitzt zu werden? Hier findest du eine Übersicht aller Blitzer auf Mallorca.

    Kinder ohne geeigneten Kindersitz

    Kinder unter 135 cm müssen auf dem Rücksitz in einem zugelassenen Kindersitz sitzen – ohne Ausnahmen.

    • Bußgeld: 200 €
    • Fahrverbot möglich bei grober Fahrlässigkeit
    • Mietwagen müssen Kindersitze bereitstellen (aber selbst prüfen!)

    Rauchen am Steuer – unterschätzt, aber riskant

    Das Rauchen während der Fahrt ist nicht grundsätzlich verboten, kann aber als Ablenkung geahndet werden – vor allem wenn dabei das Fahrzeug unsicher geführt wird oder die Zigarette aus dem Fenster geworfen wird.

    • Bußgeld: bis zu 200 € möglich
    • Zigaretten aus dem Fenster: bis zu 500 € und Punkte (wegen Brandgefahr)

    Fahren mit Kopfhörern oder zu lauter Musik

    • Kopfhörer während der Fahrt (Auto, Roller, Fahrrad): verboten
    • Bußgeld: 200 €
    • Lautes Musikhören: erlaubt, aber bei Lärmbelästigung oder Ablenkung droht Strafe

    Essen & Trinken während der Fahrt

    Nicht ausdrücklich untersagt, kann aber als „Ablenkung vom Verkehr“ geahndet werden.

    • Bußgeld: bis 100 €
    • Bei Unfall: Mitverantwortung möglich

    Füße auf dem Armaturenbrett

    Verboten, da es gegen die vorgeschriebene Sitzposition verstößt – auch aus Sicherheitsgründen extrem gefährlich.

    • Bußgeld: ca. 100 €
    • Airbag-Auslösung kann zu schweren Verletzungen führen

    Unzureichende Ladungssicherung

    Ob Surfbrett, Koffer oder Getränkekisten – im Kofferraum oder auf dem Rücksitz muss alles sicher verstaut sein.

    • Bußgeld: 200 €
    • Gefahrengut oder sperrige Gegenstände ohne Genehmigung: bis 500 €

    Falsch parken & Halten

    Gängigster Verstoß in Palma und Touristenorten. Parkverbot wird oft durch gelbe Linien oder Schilder angezeigt.

    VerstoßBußgeld
    Parken in zweiter Reihe200 €
    Ohne Ticket in blauer Zone80–100 €
    Parken auf Behindertenplatzbis 200 €
    Parken im Halteverbot (gelb)200 €+

    Keine Warnweste, kein Warndreieck

    In Spanien sind 1 Warnweste für Fahrer und 2 Warndreiecke vorgeschrieben. Sie müssen im Auto mitgeführt werden, nicht im Kofferraum versteckt.

    • Bußgeld bei Fehlen: 200 €

    Weitere häufige Verkehrsverstöße auf Mallorca

    VerstoßStrafe / Bußgeld
    Rote Ampel überfahren200–500 €, Punkte
    Fahren unter Alkohol (ab 0,5 ‰)ab 500 €, ggf. Fahrverbot
    Fahren unter Drogeneinflussab 1.000 €
    Kein Sicherheitsgurt200 €
    Telefonieren mit Smartwatchwie Handy – 200 €
    Rückwärtsfahren auf Autobahn / Schnellstraße500 €+

    Fazit: Verkehrsverstöße auf Mallorca besser vermeiden

    Auch im Urlaub gelten klare Regeln – und Verstöße werden auf Mallorca teils schärfer bestraft als in Deutschland. Wer sich vorab informiert, fährt entspannter und vermeidet unnötige Kosten oder Ärger mit Mietwagenfirmen. Ob beim Schuhwerk, mit dem Handy oder beim Parken – sicher fahren heißt sorgenfrei genießen.

    Quellen und weiterführende Links

    Das könnte dich auch interessieren …