Mallorcas Autobahnen – Schnell über die Insel
Mallorca verfügt über ein hervorragend ausgebautes Autobahnnetz, das besonders Urlauber*innen bei Mietwagentouren zu schätzen wissen. Die Autopistas (Autobahnen) und Autovías (Schnellstraßen) verbinden die wichtigsten Orte der Insel – und das völlig mautfrei. Hier erfährst du alles über Streckenverlauf, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verkehrsregeln, Sicherheit und viele praktische Tipps für deine Fahrten auf Mallorcas Autobahnen.
Übersicht: Die wichtigsten Autobahnen auf Mallorca
Mallorcas Autobahnnetz ist sternförmig rund um Palma angelegt und verbindet die Hauptstadt mit vielen Küstenorten. Hier eine Übersicht der bedeutendsten Strecken:
Autobahn | Streckenverlauf | Länge | Bezeichnung |
---|---|---|---|
Ma-1 | Palma – Palmanova – Peguera – Andratx | ca. 30 km | Autopista del Ponent |
Ma-13 | Palma – Inca – Sa Pobla – Alcúdia | ca. 50 km | Autopista Palma – Alcúdia |
Ma-19 | Palma – Flughafen – Llucmajor – Campos | ca. 35 km | Autopista de Llevant |
Ma-20 | Ringautobahn um Palma | ca. 11 km | Vía de Cintura |
Ma-15 | Palma – Manacor – Artà (teils autobahnähnlich) | ca. 70 km | Carretera de Llevant |
Tipp: Alle offiziellen Strecken beginnen mit dem Kürzel Ma- für Mallorca.
Karte mit allen Straßen auf Mallorca
Kostenlos unterwegs: Maut auf Mallorcas Autobahnen?
Ja, Mallorcas Autobahnen sind komplett kostenlos!
Es gibt keine Mautstellen auf der Insel. Auch Tunnel, Brücken oder Schnellstraßen kosten keine Extragebühren. Das macht Ausflüge mit dem Mietwagen besonders attraktiv – ob nach Alcúdia, Andratx, Campos oder zu einem der vielen versteckten Strände Mallorcas.
Geschwindigkeitsbegrenzungen & Verkehrsregeln
Auf Mallorcas Autobahnen gelten folgende Tempolimits (Stand 2025):
Fahrzeugtyp | Tempolimit auf Autobahnen |
---|---|
Pkw & Motorräder | 120 km/h |
Wohnmobile bis 3,5 t | 100 km/h |
Fahrzeuge mit Anhänger | 90 km/h |
Lkw | 90 km/h |
Wichtige Verkehrsregeln:
- Rechtsfahrgebot beachten
- Keine Standspur wie in Deutschland – nur Pannenbuchten
- Lichthupe = Überholsignal, nicht aggressiv gemeint
- Mobiltelefon nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt
- Promillegrenze: 0,5 (bzw. 0,3 für Fahranfänger)
Verkehrsaufkommen & Stoßzeiten
In der Hauptsaison (Juli & August) ist besonders auf den Strecken Ma-19 (Flughafenroute) und Ma-20 (Palma-Ring) mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Stoßzeiten rund um Palma:
- Morgens: 7:30 – 9:30 Uhr
- Nachmittags: 16:30 – 19:00 Uhr
Wer stressfrei fahren möchte, sollte diese Zeiten möglichst meiden.
Mallorca mit dem Mietwagen erkunden – ideale Routen
Die Autobahnen sind ideal, um schnell von A nach B zu kommen. Viele Sehenswürdigkeiten und Traumstrände erreichst du bequem über das Schnellstraßennetz. Hier ein paar beliebte Strecken:
- Palma – Alcúdia (Ma-13): Schnell zum nördlichen Traumstrand
- Palma – Andratx (Ma-1): In den Südwesten zur Künstlerstadt & Märkte
- Palma – Campos (Ma-19): Richtung Es Trenc & Südosten
- Palma – Manacor – Artà (Ma-15): Richtung Osten & Drachenhöhlen
Tipp: Wer weiterfahren möchte, kann ab den Endpunkten der Autobahnen gut in die Landstraßen und Bergstraßen der Serra de Tramuntana wechseln – etwa zum Kloster Lluc oder nach Sóller (via Ma-11, mautfreier Tunnel seit 2017!).
Sicherheit & Infrastruktur
Mallorcas Autobahnen sind gut ausgeschildert, beleuchtet und in der Regel sehr sicher. Die Polizei ist regelmäßig präsent, und es gibt:
- Notrufsäulen
- Abbiege- und Einfädelspuren
- Pannenbuchten & Rastzonen (z. B. bei Inca oder Llucmajor)
- Tankstellen an Ausfahrten – nicht direkt auf der Autobahn
Achtung: Es gibt kaum Rastplätze mit WC, plane Pausen also an Tankstellen oder Supermärkten nahe der Ausfahrten.
Umwelt & Verkehrsentwicklung
Mallorca investiert seit Jahren in den Ausbau nachhaltiger Mobilität. Dennoch bleibt das Auto auf vielen Strecken (besonders für Familien oder abgelegene Orte) das flexibelste Verkehrsmittel. Durch die gute Autobahnanbindung können auch weiter entfernte Regionen im Osten oder Norden schnell erreicht werden.
Alternative Verkehrsmittel auf der Insel
Auch wenn Mallorcas Autobahnen ideal für Autofahrer sind, gibt es gute Alternativen:
- Bus & Bahn auf Mallorca – siehe unser Guide zu Mallorcas öffentlichem Nahverkehr
- Fahrrad & E-Bike – besonders beliebt in der Nebensaison
- Taxis & Transfers – siehe Mallorcas Taxi-Tarife
Fazit: Entspannt über Mallorcas Autobahnen
Mallorcas Autobahnen sind ein echter Pluspunkt für alle, die die Insel auf eigene Faust entdecken wollen. Sie sind schnell, sicher, gut ausgebaut und kostenlos – perfekt für Tagesausflüge, Strandtouren oder die Fahrt vom Flughafen zur Unterkunft. Wer sich an die Verkehrsregeln hält und Stoßzeiten meidet, kommt entspannt und sicher ans Ziel.