Cala Blanca – Naturbucht bei Andratx
Die Cala Blanca ist eine kleine, felsige Naturbucht am Ende des Camí Cala Blanca (07160 Andratx) im Südwesten Mallorcas. Sie liegt inmitten unberührter Küstenlandschaft und ist vor allem bei Einheimischen und Individualreisenden beliebt, die Ruhe und klares Wasser suchen. Anders als die zentralen Strände von Paguera oder Santa Ponsa hat diese Bucht ihren natürlichen Charakter bewahrt – perfekt für Schnorchler, Ruhesuchende und Wanderer.

Strandcharakter: Natur, felsig, ruhig
Die Cala Blanca ist keine klassische Sandbucht, sondern besteht aus Felsplateaus mit vereinzelten Kiesflächen. Das Wasser ist glasklar, türkis und fällt relativ schnell ab – ideal für Schwimmer und Schnorchler, weniger für kleine Kinder geeignet. Durch ihre Lage abseits großer Ferienanlagen bleibt sie auch in der Hochsaison vergleichsweise ruhig.
Strandcheck Cala Blanca
Merkmal | Details |
---|---|
Länge & Breite | ca. 50 m breit, kleine Bucht |
Sand & Wasser | Fels- und Kiesuntergrund, extrem klares Wasser |
Einstieg | teils über Felsen, keine flach auslaufende Sandzone |
Barrierefreiheit | nicht barrierefrei, Zugang über schmale Wege |
Infrastruktur | keine Toiletten, keine Duschen, kein Liegenverleih |
Sicherheit | keine Rettungsschwimmer |
Sportangebote | Schnorcheln, Schwimmen, Felsklippen |
Parkplätze | begrenzte Stellplätze am Ende des Camí Cala Blanca |
ÖPNV | keine direkte Busanbindung, Anreise nur zu Fuß oder per Auto |
Naturstrand ohne Massenbetrieb
Die Cala Blanca gilt als Geheimtipp. Hier gibt es keine Sonnenschirme, keine Cafés, keine laute Musik – dafür Meerblick pur, Felsen zum Sonnen und einen spektakulären Blick auf die Steilküste. Die Bucht ist ein beliebter Spot für Schnorcheln und Klippenspringen, sofern man vorsichtig ist und die Gezeiten kennt.
Infrastruktur: Minimalistisch und naturbelassen
Da es vor Ort keinerlei Infrastruktur gibt, lohnt es sich, gut vorbereitet zu kommen. Packe unbedingt Badeschuhe, Handtuch, Sonnenschutz und ausreichend Wasser ein. Ein kleiner Picknick-Snack kann den Aufenthalt ebenfalls angenehmer machen, da es keine Cafés oder Kioske gibt.
Wer empfindlich auf Sonne reagiert, sollte sich einen tragbaren Sonnenschirm oder eine Strandmuschel mitbringen, denn Schattenplätze sind rar. Früh am Tag oder in den frühen Abendstunden ist die Bucht besonders idyllisch und bietet beste Lichtverhältnisse für Fotos.
Anreise & Parken
- Mit dem Auto: Über Andratx in Richtung Camp de Mar, dann dem Camí Cala Blanca bis ans Ende folgen. Es gibt nur wenige Parkplätze am Straßenrand. Früh kommen lohnt sich.
- Zu Fuß: Der Weg eignet sich auch für eine kleine Wanderung ab Andratx oder Camp de Mar.
- ÖPNV: Keine direkte Busanbindung. Der nächste Busstopp liegt in Andratx, von dort ca. 30–40 Minuten Fußweg.
Für wen eignet sich die Cala Blanca?
✔️ Paare & Ruhesuchende: Abgeschiedene Bucht, wenig Trubel.
✔️ Naturfans: Unverbaute Küstenlandschaft.
✔️ Schnorchler: Kristallklares Wasser und Felsenriffe.
❌ Nicht ideal für Familien mit kleinen Kindern: Kein Sandstrand, kein flacher Einstieg.
Tipp: Sonnenuntergänge & Küstenwanderung
Besonders schön ist die Cala Blanca in den frühen Abendstunden, wenn die Sonne hinter den Klippen untergeht. Rund um die Bucht verlaufen kleine Küstenpfade, die sich für einen Spaziergang oder eine Wanderung eignen.
Fazit: Cala Blanca – Mallorcas ruhige Naturbucht bei Andratx
Wer einen ruhigen, naturbelassenen Küstenplatz sucht und auf Komfort verzichten kann, wird diese kleine Bucht lieben. Die spektakuläre Kulisse, das klare Wasser und die Abgeschiedenheit machen sie zu einer idealen Alternative zu Mallorcas großen Stränden.