Ausweis verloren auf Mallorca? Das ist zu tun

Ausweis verloren auf Mallorca? Keine Panik – das kann jedem passieren, gerade im Urlaub. Wichtig ist jetzt, ruhig zu bleiben und zu wissen, was zu tun ist. In wenigen Schritten kannst du schnell Ersatz bekommen und deine Rückreise ohne Probleme antreten.

Inhaltsverzeichnis

    Erste Maßnahme: Den Verlust bei der Polizei melden

    Der wichtigste Schritt nach dem Verlust deines Ausweises ist die Anzeige bei der Polizei. Sie ist Voraussetzung für die Ausstellung eines Ersatzdokuments durch das Konsulat.

    Das musst du tun:

    • Polizeistation aufsuchen – zuständig ist die Policía Nacional
    • Verlustanzeige („Denuncia“) aufnehmen lassen
    • Eine schriftliche Bestätigung der Anzeige wird dir ausgestellt – du brauchst sie später im Konsulat

    Empfehlung für Touristen an der Playa de Palma:

    SATE – Touristenzentrum der Polizei
    Carrer Llaüt, 3 (bei Ballermann 6)
    Tel.: +34 971 202 350
    Öffnungszeiten (April–Oktober): täglich 9–21 Uhr

    Außerhalb der Saison oder Region kannst du jede Polizeistation der Policía Nacional nutzen (nicht Guardia Civil).

    Deutsches Konsulat in Palma aufsuchen

    Mit der Verlustanzeige gehst du als Nächstes zum deutschen Konsulat in Palma. Hier kannst du einen Reiseausweis zur Rückkehr oder in Ausnahmefällen einen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass beantragen.

    Adresse des deutschen Konsulats:
    Carrer Porto Pi, 8, 1. Etage
    07015 Palma de Mallorca
    Tel.: +34 971 703 337
    Web: palma.diplo.de
    Termin erforderlich! (telefonisch oder online vereinbaren)

    Karte Deutsches Konsulat in Palma

    Karte
    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Diese Unterlagen brauchst du

    Folgende Dokumente solltest du mitbringen:

    • Verlustanzeige der Polizei
    • Biometrisches Passfoto (kann auch vor Ort gemacht werden)
    • Nachweis deiner Identität (z. B. Kopie des Ausweises, Führerschein, Versicherungskarte, Flugticket)
    • Flugbuchung oder Reisedaten
    • Gebühr (ca. 25–40 €) – bar oder mit Karte

    Tipp: Wenn du eine Kopie deines Ausweises hast (auch digital), wird die Bearbeitung deutlich einfacher.

    Wie schnell bekommst du ein Ersatzdokument?

    In der Regel stellt das Konsulat den Reiseausweis zur Rückkehr nach Deutschland noch am selben Tag oder innerhalb eines Werktags aus. Damit kannst du problemlos deinen Rückflug antreten – auch kurzfristig.

    Wichtig: Der Reiseausweis gilt nur für den direkten Rückflug nach Deutschland. Reisen in andere Länder oder mit Zwischenstopps außerhalb der EU sind damit nicht erlaubt.

    Was tun am Flughafen?

    Am Flughafen Palma zeigst du beim Check-in und an der Passkontrolle deinen Reiseausweis und dein Flugticket vor. Dieser wird wie ein normaler Ausweis akzeptiert – sofern der Flug direkt nach Deutschland geht.

    Problemlos klappt die Ausreise, wenn:

    • Dein Flug ohne Zwischenstopp ist
    • Der Ausweis vom Konsulat ausgestellt wurde
    • Du das Originaldokument (kein Scan) dabei hast

    Alternative Hilfe – wenn das Konsulat geschlossen ist

    Ist das Konsulat nicht erreichbar (z. B. an Wochenenden), kannst du die deutsche Botschaft in Madrid kontaktieren. Diese kann in dringenden Fällen die Bearbeitung koordinieren oder Anfragen an das Konsulat weiterleiten.

    Deutsche Botschaft Madrid (24 h erreichbar):
    Tel.: +34 91 557 9000
    Website: spanien.diplo.de

    Kein Ersatzpass – was tun?

    Falls du keinen Ausweis bekommst (z. B. weil deine Identität nicht belegt werden kann), musst du eventuell in Spanien bleiben, bis ein regulärer Ausweis aus Deutschland ausgestellt oder nachgeschickt wird. Das dauert in der Regel mehrere Tage. Eine Weiterreise ist ohne gültiges Dokument nicht erlaubt.

    Sicherheitstipps für zukünftige Reisen

    Um im Ernstfall vorbereitet zu sein, beachte folgende Tipps:

    • Digitalisiere deine Reisedokumente (z. B. in der Cloud oder auf dem Handy)
    • Trage Ausweis und Flugticket getrennt
    • Hinterlege wichtige Nummern und Adressen
    • Mache Kopien deines Ausweises vor der Reise

    Wichtige Kontakte bei Passverlust auf Mallorca

    StelleTelefonnummerHinweis
    Polizei (Notruf)112Rund um die Uhr, auch englischsprachig
    Policía Nacional (Touristen)+34 971 202 350SATE Playa de Palma
    Deutsches Konsulat Palma+34 971 703 337Termin erforderlich
    Deutsche Botschaft Madrid+34 91 557 900024h-Notruf

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    Was mache ich, wenn ich meinen Ausweis auf Mallorca verliere?

    Melde den Verlust sofort bei der Polizei (Policía Nacional) und lass dir eine Verlustanzeige ausstellen. Dann wende dich an das deutsche Konsulat in Palma, um einen Reiseausweis zu beantragen.

    Wie lange dauert es, bis ich einen Ersatz-Ausweis bekomme?

    Meist erhältst du den Reiseausweis noch am selben Tag oder innerhalb eines Werktags. Er gilt für die direkte Rückreise nach Deutschland.

    Was kostet ein Reiseausweis auf Mallorca?

    Die Gebühr für den Reiseausweis liegt meist zwischen 25 und 40 Euro und kann bar oder per Karte bezahlt werden.

    Kann ich mit dem Reiseausweis überall reisen?

    Der Reiseausweis gilt nur für die direkte Rückreise nach Deutschland. Reisen in andere Länder oder mit Zwischenstopps außerhalb der EU sind nicht erlaubt.

    Was mache ich, wenn das Konsulat geschlossen ist?

    Wende dich an die deutsche Botschaft in Madrid, die 24 Stunden erreichbar ist, um Unterstützung zu bekommen.

    Fazit: Ausweis verloren auf Mallorca – kein Grund zur Panik

    Auch wenn du deinen Ausweis verloren auf Mallorca hast: Mit etwas Organisation und Ruhe lässt sich die Situation schnell lösen. Die Behörden sind auf solche Fälle vorbereitet, das Konsulat hilft zügig – und mit einem gültigen Reiseausweis kommst du sicher wieder nach Hause. Wichtig ist, dass du sofort handelst, die Polizei kontaktierst und die offiziellen Wege gehst. Dann steht deiner Rückreise nichts im Weg.

    Für dich vielleicht ebenfalls interessant …