Cabrera – unberührtes Naturparadies südlich von Mallorca
Nur etwa 18 Kilometer südlich von Mallorca liegt ein wahres Naturjuwel: die Insel Cabrera. Als Teil des gleichnamigen Nationalparks ist sie eines der letzten unberührten Inselparadiese des Mittelmeers. Kristallklares Wasser, seltene Tierarten, geschützte Buchten und eine faszinierende Geschichte machen Cabrera zu einem ganz besonderen Ausflugsziel – weit entfernt vom Trubel des Massentourismus.

Wo liegt die Insel Cabrera?
Cabrera ist die größte von insgesamt 19 kleinen Inseln und Felseninseln, die den Nationalpark Archipiélago de Cabrera bilden. Die Hauptinsel selbst ist etwa 16 km² groß und liegt südlich von Colònia de Sant Jordi, dem nächstgelegenen Hafen auf Mallorca. Der Archipel gehört politisch zu Mallorca, steht aber seit 1991 unter strengem Naturschutz.
Natur & Tierwelt auf Cabrera
Die Insel ist ein ökologisches Paradies – sowohl an Land als auch unter Wasser. Rund 85 % des Nationalparks liegen unter der Wasseroberfläche und zählen zu den artenreichsten marinen Schutzgebieten des Mittelmeers.
Flora & Fauna
- Pflanzen: Über 450 Pflanzenarten gedeihen hier, darunter viele endemische Arten, die es nur auf Cabrera gibt.
- Vögel: Mehr als 150 Vogelarten, darunter Fischadler, Eleonorenfalken und Kormorane, finden hier ideale Brutbedingungen.
- Reptilien: Besonders bekannt ist die endemische Balearen-Eidechse, die in unterschiedlichen Farbvarianten vorkommt.
- Unterwasserwelt: Taucher und Schnorchler können Barrakudas, Zackenbarsche, Tintenfische und Posidonia-Seegraswiesen entdecken.
Geschichte der Insel Cabrera
Cabrera ist nicht nur ein Naturidyll, sondern auch geschichtlich hochinteressant:
- Antike: Schon die Phönizier und Römer nutzten die Insel.
- Franzosenlager (1809–1814): Während der Napoleonischen Kriege diente Cabrera als Gefangenenlager für rund 9.000 französische Soldaten – über die Hälfte überlebte das harte Leben auf der kargen Insel nicht.
- 20. Jahrhundert: Lange militärisches Sperrgebiet, wurde die Insel erst 1991 vollständig unter Schutz gestellt.
Heute erinnern Ruinen, Gedenktafeln und das kleine Museum an die dramatische Vergangenheit.
Sehenswürdigkeiten auf Cabrera
Die Insel ist zwar klein, aber reich an eindrucksvollen Orten. Neben ihrer ursprünglichen Natur bietet sie mehrere Sehenswürdigkeiten, die tief in die Geschichte der Insel eintauchen lassen – und dabei meist spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Küste eröffnen. Besonders spannend: Viele dieser Orte kannst du bei einem ausgeschilderten Rundgang vom Hafen aus zu Fuß erreichen. Wer die Insel besucht, sollte sich auf jeden Fall Zeit nehmen, diese stillen Zeugen vergangener Zeiten zu entdecken.
Die Burg von Cabrera
Hoch über dem Naturhafen thront die mittelalterliche Festung aus dem 14. Jahrhundert. Sie diente einst der Piratenabwehr – heute bietet sie einen traumhaften Panoramablick über die Bucht und das Meer.
Besucherzentrum & Museum
Im ehemaligen Militärgebäude befindet sich ein kleines, aber sehr informatives Museum zur Natur- und Kulturgeschichte der Insel.
Cova Blava – Die Blaue Grotte
Ein echtes Highlight ist die Cova Blava, eine Meereshöhle, deren Wasser bei Sonneneinstrahlung in einem magischen Blau leuchtet. Viele Bootstouren machen hier einen kurzen Halt – ein unvergessliches Erlebnis!
Baden & Schnorcheln: Die Strände von Cabrera
Auch wenn Cabrera kein klassisches Strandziel ist, findest du einige wunderschöne Buchten und kristallklare Badeplätze:
Bucht/Strand | Merkmale |
---|---|
Sa Platgeta | Kleiner Naturstrand nahe dem Hafen |
Cala Santa Maria | Traumhafte Bucht mit feinem Sand |
Cova Blava | Ideal zum Schnorcheln |
Bitte beachte: Schnorcheln ist nur in ausgewiesenen Zonen erlaubt, um die Unterwasserwelt zu schützen. Tauchen ist nur mit Genehmigung möglich.
Anreise zur Insel Cabrera
Die Insel ist nicht individuell mit privaten Booten zugänglich – der Zugang ist streng geregelt. Du erreichst Cabrera mit einer genehmigten Bootstour ab folgenden Häfen:
- Colònia de Sant Jordi (Hauptabfahrtsort)
- Porto Petro
- Port de Sóller (gelegentlich)
Anbieter für Bootsausflüge:
Je nach Tourvariante dauert die Überfahrt ca. 40 Minuten. Viele Anbieter bieten Halbtages- oder Ganztagestouren an, teils mit Stopps zum Baden oder in der Blauen Grotte.
Was du beachten solltest – Wichtige Hinweise
- Zutritt limitiert: Nur ca. 200 Tagesbesucher dürfen die Insel pro Tag betreten – frühzeitig buchen!
- Kein Verkauf vor Ort: Es gibt kein Restaurant und keinen Kiosk – alles Nötige (Wasser, Verpflegung, Sonnenschutz!) mitbringen.
- Übernachtung: Nur mit Genehmigung im kleinen Campingbereich möglich (limitiert!).
- Respektiere die Natur: Müll wieder mitnehmen, Tiere nicht füttern, Pflanzen nicht pflücken.
- Keine Musik, kein Feuer, kein Camping außerhalb der Zonen.
Ideal für Naturfreunde & Ruhesuchende
Die Insel Cabrera ist kein Ziel für Partyurlauber – sondern ideal für:
- Naturliebhaber
- Hobbyfotografen
- Wanderfreunde
- Ornithologen & Meeresbiologen
- Familien mit größeren Kindern
Wer Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit sucht, wird auf dieser Insel seinen Sehnsuchtsort finden.
Hotels & Unterkünfte – Übernachten in der Nähe
Da Cabrera selbst keine Unterkünfte bietet, lohnt es sich, in der Nähe des Hafens in Colònia de Sant Jordi zu übernachten. Empfehlenswerte Optionen:
- Hotel Villa Chiquita
- Universal Hotel Marqués
- Agroturismo Es Trenc
Von hier aus starten täglich die meisten Boote.
Fazit: Insel Cabrera – Natur pur & Magie abseits des Trubels
Ein Ausflug zur Insel Cabrera gehört zu den beeindruckendsten Naturerlebnissen, die Mallorca zu bieten hat. Die Stille, die unberührte Landschaft, das türkisfarbene Wasser und die spannende Geschichte lassen dich eintauchen in eine andere Welt – ganz ohne Massentourismus. Wer das authentische, wilde Mallorca sucht, wird hier fündig.