Trinkgeld auf Mallorca – Wie viel ist üblich?
Trinkgeld ist auf Mallorca kein Muss – aber ein Zeichen von Wertschätzung. Wer im Restaurant freundlich bedient wird, im Hotel ein offenes Ohr findet oder im Taxi sicher ans Ziel kommt, darf gern ein kleines Extra geben. Doch wie viel ist wirklich angebracht? Und unterscheidet sich das auf Mallorca von Deutschland?
Dieser Ratgeber erklärt alle wichtigen Trinkgeld-Regeln für Mallorca – von Restaurant über Hotel bis hin zu Taxifahrten – damit du im Urlaub immer souverän bleibst.
Trinkgeldkultur auf Mallorca – kein Zwang, aber gern gesehen
In Spanien und damit auch auf Mallorca ist Trinkgeld („propina“) freiwillig, wird aber grundsätzlich erwartet, wenn der Service freundlich und aufmerksam war. Die meisten Mallorquiner geben kleine Beträge – Touristen hingegen oft etwas mehr.
Wichtig zu wissen:
- Servicegebühren sind in der Regel im Preis enthalten.
- Trinkgeld ist ein Extra, das direkt an die Mitarbeiter geht, nicht an das Unternehmen.
- Wer bar bezahlt, sollte das Trinkgeld am Tisch oder direkt an den Service geben – es wird sonst meist nicht automatisch mit abgebucht.
Wie viel Trinkgeld ist üblich?
Auf Mallorca sind 5–10 % Trinkgeld üblich, wenn du mit dem Service in Restaurants, Bars, Cafés oder anderen Dienstleistungen zufrieden bist.
Beispiele:
- Bei einer Rechnung von 40 € lässt man etwa 2 bis 4 € Trinkgeld.
- In einfachen Bars reicht es, das Kleingeld aufzurunden.
- In gehobenen Restaurants ist ein Trinkgeld von 10 % absolut angemessen.
Tipp: Wenn du mit Karte zahlst, gib das Trinkgeld am besten bar, bevor du unterschreibst. Viele Kartenterminals haben keine Trinkgeld-Funktion.
Im Hotel – Dank für guten Service
Auch im Hotel freut sich das Personal über eine kleine Anerkennung. Hier kommt es stark auf die Dauer des Aufenthalts und die Art der Dienstleistung an.
| Service | Übliches Trinkgeld | Empfehlung |
|---|---|---|
| Zimmerreinigung | 1–2 € pro Nacht | Am besten täglich auf dem Kopfkissen hinterlassen |
| Kofferträger | 1–2 € pro Gepäckstück | Direkt nach dem Tragen geben |
| Concierge | 5–10 € | Bei besonderer Hilfe, z. B. Restaurantreservierung oder Transferorganisation |
| Frühstücksservice | 1–2 € | Wenn freundlich serviert oder Sonderwünsche erfüllt werden |
Tipp: In vielen Familienhotels oder Resorts wird das Trinkgeld am Ende gesammelt – hier kannst du an der Rezeption nachfragen, wie du das Personal am besten unterstützt.
Im Taxi – Rundung genügt
Auch Taxifahrer auf Mallorca freuen sich über eine kleine Geste, aber Trinkgeld ist hier kein Muss.
- Kurze Strecken: Einfach aufrunden – z. B. 12,50 € → 13 €.
- Längere Fahrten oder Sonderhilfe (z. B. Gepäck): 2–5 € zusätzlich sind angemessen.
- Wenn du über eine Taxi-App oder digital zahlst, kannst du meist kein Trinkgeld hinzufügen – gib es daher bar.
Wichtig: Bei Transfers vom Flughafen zu deinem Hotel sind Trinkgelder ebenfalls freiwillig, aber für freundliche Fahrer, die beim Gepäck helfen, durchaus angebracht.
In Bars, Beachclubs & bei kleinen Einkäufen
In Strandbars, Eisdielen oder Cafés ist es üblich, aufzurunden oder ein paar Münzen zu hinterlassen.
Beispiel:
- Rechnung 2,80 € → 3 € geben
- Rechnung 9,50 € → 10 € geben
Im Beachclub oder an Hotelbars, wo der Service intensiver ist, darf es 1–2 € pro Drink oder Runde sein.
Wie wird Trinkgeld richtig übergeben?
Es gibt keine festen Regeln, aber einige freundliche Gepflogenheiten:
- Bar auf dem Tisch oder direkt in die Hand geben.
- Nie einfach liegen lassen, wenn du den Tisch verlässt – gib es lieber persönlich.
- Nicht auf der Rechnung vermerken, da es dort meist nicht verrechnet wird.
- Ein einfaches „Gracias“ oder „Muchas gracias“ macht immer einen guten Eindruck.
Was du vermeiden solltest
- Kein Trinkgeld geben, wenn der Service schlecht oder unfreundlich war.
- Zu hohe Beträge (z. B. 20 % oder mehr) wirken übertrieben – das ist in Spanien unüblich.
- Trinkgeld nicht mit der Karte automatisch buchen lassen, außer der Kellner weist ausdrücklich darauf hin.
Fazit: Freundlichkeit zählt mehr als Prozente
Auf Mallorca ist Trinkgeld kein Pflichtprogramm, sondern eine Geste der Höflichkeit und Dankbarkeit. Mit 5–10 % im Restaurant, 1–2 € im Hotel und einer kleinen Aufrundung im Taxi liegst du immer richtig. Wichtig ist vor allem, authentisch und respektvoll aufzutreten – die Mallorquiner schätzen aufrichtige Freundlichkeit mindestens genauso sehr wie ein paar Euro extra.
Weiterführende Links:
