Apotheken und Ärzte auf Mallorca – Erste Hilfe im Urlaub
Du bist im Urlaub auf Mallorca und brauchst medizinische Hilfe? Keine Sorge: Auf der Insel gibt es zahlreiche Apotheken und Ärzte, die dir im Notfall schnell und professionell helfen. Egal ob Sonnenbrand, Erkältung oder ein ernsthafter Notfall – mit unserer Übersicht bist du bestens vorbereitet und weißt genau, wohin du dich wenden kannst.
Dieser Artikel zeigt dir, wo du Apotheken und Ärzte auf Mallorca findest, wie du im Notfall reagierst und welche Nummern du kennen solltest.
Apotheken und Ärzte auf Mallorca – Das Wichtigste auf einen Blick
Die medizinische Versorgung auf Mallorca ist hervorragend – auch für Touristen. Es gibt viele öffentliche Gesundheitszentren, deutschsprachige Privatärzte, Apotheken in jeder Stadt und mehrere moderne Krankenhäuser.
Versorgungseinrichtung | Hinweise |
---|---|
Apotheken (Farmacia) | Freiverkäufliche und rezeptpflichtige Medikamente |
Zentren für Allgemeinmedizin | Für alle mit EU-Versicherungskarte kostenlos nutzbar |
Privatkliniken & Fachärzte | Schnelle Termine, oft deutschsprachig, kostenpflichtig |
Notaufnahme (Urgencias) | Rund um die Uhr für Notfälle geöffnet |
Wichtig: Nimm deine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) mit! Diese findest du meist auf der Rückseite deiner deutschen Gesundheitskarte.
Apotheken auf Mallorca – Öffnungszeiten & Notdienste
Apotheken spielen eine zentrale Rolle bei der medizinischen Versorgung. Sie heißen auf Spanisch „Farmacia“ und sind in fast jedem Ort auf Mallorca zu finden.
So erkennst du eine Apotheke:
- Grünes Leuchtkreuz an der Fassade
- Oft auch mit 24h-Automat für Pflaster, Salben etc.
Öffnungszeiten:
- Montag–Freitag: 9:00–13:30 Uhr & 17:00–20:00 Uhr
- Samstag: meist nur vormittags geöffnet
- Sonn- & Feiertags: geschlossen – aber es gibt Notdienste
Notapotheken (Farmacias de guardia):
An jeder Apotheke hängt ein Aushang mit der nächstgelegenen Notdienst-Apotheke.
Auch online findest du den Notdienst unter: www.cofib.es
Was bekommst du in der Apotheke?
- Schmerzmittel, Magenmittel, Allergiemittel (auch ohne Rezept)
- Antibiotika & Spezialpräparate (mit Rezept)
- Viele Produkte sind preisgünstiger als in Deutschland
Ärzte auf Mallorca – Öffentlich & privat
Wenn du einen Arzt auf Mallorca brauchst, stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung:
Öffentliche Gesundheitszentren (Centros de Salud):
- Kostenlos mit EHIC
- Lange Wartezeiten möglich
- Sprache: meist Spanisch oder Englisch
- Ideal für nicht-akute Beschwerden
Private Ärzte & Kliniken:
- Schnelle Termine, oft deutschsprachig
- Kostenpflichtig – Bezahlung meist bar oder per Kreditkarte
- Wichtig: Reiseversicherung hilft bei Rückerstattung
Beliebte deutschsprachige Arztpraxen:
Zentrum | Ort | Fachgebiet |
---|---|---|
Deutsches Facharzt-Zentrum | Paguera, Santa Ponsa | Allgemeinmedizin, Orthopädie |
Clinica Luz | Palma | Multilinguale Privatklinik |
German Medical Center | Cala Millor | Hausärztlich, deutschsprachig |
Krankenhäuser auf Mallorca – Für den Ernstfall
Öffentliche Krankenhäuser (kostenlos mit EHIC):
- Hospital Son Espases (Palma) – größte & modernste Klinik
- Son Llàtzer (Palma) – auch für Reisende mit Gesundheitskarte
- Hospital de Inca – für die Region Nord und Tramuntana
- Hospital de Manacor – zuständig für den Osten der Insel
Private Krankenhäuser:
- Hospital Quirónsalud Palmaplanas
- Clínica Juaneda – Standorte u. a. in Alcúdia, Palma, Muro
- Kürzere Wartezeiten, deutschsprachige Ärzte
Tipp: Privatkliniken bieten höheren Komfort, sind aber nur mit Reiseversicherung oder gegen Bezahlung nutzbar.
Notrufnummern auf Mallorca – Im Fall der Fälle
Bei einem Notfall wählst du in Spanien die europaweite 112. Die Leitstelle ist mehrsprachig – auch auf Deutsch.
Notrufart | Nummer |
---|---|
Allgemeiner Notruf | 112 |
Ambulanz / Notarzt | 061 |
Polizei (lokal) | 092 |
Guardia Civil (Land) | 062 |
Tipp: Speichere die Nummer 112 direkt in dein Handy – sie funktioniert auch ohne Guthaben oder SIM-Karte.
Apotheken und Ärzte auf Mallorca – Was zahlt deine Krankenkasse?
Wenn du gesetzlich versichert bist (mit EHIC):
✅ Öffentliche Arztzentren & Krankenhäuser
❌ Keine Privatkliniken
❌ Keine Rückholung nach Deutschland
Wenn du eine private Auslandskrankenversicherung hast:
✅ Zugang zu allen medizinischen Einrichtungen
✅ Rücktransport nach Deutschland bei Bedarf
✅ Kostenübernahme bei Privatärzten und Apotheken (je nach Tarif)
Empfehlung: Eine Reiseversicherung kostet nur wenige Euro, schützt dich aber umfassend – besonders bei Kindern oder Vorerkrankungen.
Wichtige Dokumente für den Arztbesuch auf Mallorca
Wenn du einen Arzt oder eine Klinik aufsuchst, solltest du folgende Dinge bereithalten:
Dokument | Warum es wichtig ist |
---|---|
Personalausweis oder Reisepass | Identitätsnachweis bei Anmeldung |
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) | Für kostenlose Behandlungen im öffentlichen System |
Reiseversicherung (Nachweis/Police) | Für Privatkliniken und Rückerstattung |
Liste deiner Medikamente | Hilft bei Verschreibungen in der Apotheke |
Allergiepass/Impfnachweis | Bei Notfällen oder Medikamentenwahl wichtig |
Tipp: Fotografiere alle Dokumente vorab mit dem Smartphone – so hast du sie im Notfall immer digital dabei.
Praktische Apps & Links für den Notfall
Eine weitere Möglichkeit, Leser optimal vorzubereiten, sind digitale Helfer:
Nützliche Apps:
- 112 SOS App: Notfallhilfe in mehreren Sprachen
- Salud Responde (IB-Salut): Infos zu öffentlichen Kliniken
- Google Maps: Klinik- & Apothekensuche mit Bewertungen
- Reiseapotheke App: Checkliste für deine Medikamente
Wichtige Links:
- Offizielle Apothekensuche Mallorca (cofib.es)
- IB-Salut – Balearisches Gesundheitsamt
- Deutsches Konsulat Palma
Rückerstattung nach dem Urlaub – So bekommst du dein Geld zurück
Warst du in einer Privatklinik oder hast Medikamente selbst bezahlt? Dann kannst du die Kosten in vielen Fällen bei deiner Krankenversicherung zurückfordern.
Das brauchst du für die Rückerstattung:
- Originalrechnung mit Name, Datum, Diagnose
- Zahlungsnachweis (Karte, Quittung)
- Versicherungsnummer und Kontaktdaten
- Formular der Auslandskrankenversicherung (meist online)
Tipp: Reiche deine Unterlagen zeitnah nach der Reise ein – viele Versicherer haben Fristen von 4–6 Wochen.
Besonderheit: Kinder & medizinische Versorgung auf Mallorca
Auch Kinder sind auf Mallorca gut versorgt – allerdings solltest du bei der Auswahl auf Folgendes achten:
- Pädiatrische Fachärzte sind oft nur in größeren Kliniken vorhanden
- Kinderapotheken (mit Babybedarf) gibt es z. B. in Palma oder Alcúdia
- Notdienst für Kinder: meist in großen Krankenhäusern oder in Palma
Pack in die Reiseapotheke für Kinder:
- Fiebersaft/-zäpfchen
- Kühlpads
- Wundspray
- Sonnenschutz speziell für Kinderhaut
Rücktransport nach Deutschland – Wann ist das möglich?
Ein medizinischer Rücktransport wird nur bei bestimmten Bedingungen organisiert – meist über eine private Reiseversicherung.
Wann möglich:
- Lebensbedrohliche Erkrankung
- In Mallorca keine geeignete Behandlung möglich
- Transport ärztlich notwendig und zumutbar
Wichtig:
- Vorab Genehmigung durch Versicherung erforderlich!
- Organisation erfolgt über medizinische Assistance-Dienste
Erste-Hilfe-Tipps & Reiseapotheke
Ein kleiner Sonnenstich oder ein Insektenstich können den Urlaub trüben – müssen aber nicht.
Diese Dinge gehören in deine Reiseapotheke:
- Schmerzmittel (z. B. Ibuprofen)
- Mittel gegen Durchfall & Übelkeit
- Fieberthermometer
- Pflaster, Desinfektionsspray
- Sonnenschutz & After-Sun
- Zeckenkarte, Insektenschutz
Bei kleinen Beschwerden kannst du direkt zur Apotheke gehen – die helfen dir oft schnell und kompetent weiter.
Fazit: Apotheken und Ärzte auf Mallorca – Deine Gesundheit ist bestens abgesichert
Ob kleiner Sonnenbrand, grippaler Infekt oder ein Notfall – Apotheken und Ärzte auf Mallorca sind zahlreich und zuverlässig.
Mit deiner Krankenversicherung oder einer privaten Reiseversicherung bist du auf der sicheren Seite. Achte darauf, wichtige Dokumente immer griffbereit zu haben – und genieße dann sorgenfrei deinen Urlaub!