Auto fahren auf Mallorca – Verkehrsregeln, Versicherung & Tipps
Auto fahren auf Mallorca gehört für viele Urlauber zur perfekten Reise dazu. Die Baleareninsel lässt sich mit dem Auto besonders individuell und flexibel entdecken – ganz ohne auf Busfahrpläne oder geführte Touren angewiesen zu sein. Doch bevor du losfährst, solltest du die wichtigsten Verkehrsregeln, Versicherungsinfos, Tankmöglichkeiten und Parkplatz-Tipps kennen. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst, um auf Mallorca sicher, stressfrei und regelkonform Auto zu fahren.

Warum überhaupt Auto fahren auf Mallorca?
Mallorca ist größer, als viele denken – die Insel misst über 3.600 km², und nicht alle Highlights sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Gerade versteckte Buchten, ländliche Dörfer oder abgelegene Wandergebiete kannst du nur mit dem Auto problemlos ansteuern.
Vorteile des Autofahrens auf Mallorca:
- Spontane Stopps an Aussichtspunkten & Stränden
- Komfort bei heißen Temperaturen oder mit Kindern
- Ideal für Rundreisen & Individualurlaub
Ob du einen Mietwagen nutzt oder mit dem eigenen Fahrzeug anreist – mit dem Auto bist du auf Mallorca flexibel unterwegs.
Verkehrsregeln beim Auto fahren auf Mallorca
Die wichtigsten Verkehrsregeln auf Mallorca im Überblick:
Allgemeine Regeln:
- Rechtsverkehr wie in Deutschland
- Anschnallpflicht auf allen Sitzen
- Handyverbot ohne Freisprechanlage
- Vorfahrt im Kreisverkehr: Fahrzeuge im Kreis haben Vorrang
- Kinder unter 12 Jahren müssen auf dem Rücksitz in einem geeigneten Kindersitz transportiert werden
Alkoholgrenze:
- Standard: 0,5 Promille
- Für Fahranfänger (<2 Jahre Führerschein): 0,3 Promille
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Bereich | Geschwindigkeit |
---|---|
Innerorts | 30–50 km/h |
Landstraße | 90 km/h |
Schnellstraße | 100 km/h |
Autobahn | 120 km/h |
Achte auf lokale Abweichungen – viele Wohngebiete wurden auf 30 km/h-Zonen umgestellt.
Achtung, Blitzer auf Mallorca
Blitzer auf Mallorca sind meist fest installiert und schwer zu erkennen. Digitale Kameras erfassen auch geringe Überschreitungen.
Viele Mietwagenanbieter geben Blitzerfotos direkt an dich weiter, samt Verwaltungsgebühr. Vermeide Stress – halte dich an die Limits!
📌 Keine Lust geblitzt zu werden? Hier findest du eine Übersicht aller Blitzer auf Mallorca.
Versicherung beim Auto fahren auf Mallorca – Das solltest du wissen
Ob du einen Mietwagen auf Mallorca nutzt oder mit dem eigenen Auto anreist: Ein passender Versicherungsschutz ist Pflicht und spart im Ernstfall viel Geld und Nerven.
Für Mietwagenfahrer:
- Haftpflichtversicherung ist immer enthalten
- Empfohlen: Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
- Optional sinnvoll: Glas-, Reifen- & Unterbodenschutz
- Achtung bei günstigen Angeboten: Viele Basisversicherungen haben hohe Selbstbeteiligungen
Für eigene Fahrzeuge:
- Grüne Versicherungskarte mitnehmen (beweist Auslandsdeckung)
- Prüfe, ob deine Versicherung Spanien abdeckt
- Zusatzschutz durch z. B. ADAC-Auslandsschutzbrief oder europaweite Pannenhilfe
Tanken beim Auto fahren auf Mallorca – einfach & günstig
Tankstellen gibt es auf der ganzen Insel – von Palma bis Fornalutx. In ländlichen Gegenden kann die Dichte abnehmen, aber du bist nie weit von der nächsten entfernt.
Wissenswertes:
- Kraftstoffe: Benzin (Gasolina 95 / 98), Diesel (Gasóleo)
- Zahlung: Kartenzahlung üblich, oft auch Bargeld möglich
- Tankregelung Mietwagen: Häufig „voll-voll“ (mit vollem Tank abholen & zurückgeben)
💡 Tipp: Tanken ist meist günstiger als in Deutschland. Beachte jedoch mögliche Gebühren bei Mietwagen mit Tankservice („voll-leer“).
Parken beim Auto fahren auf Mallorca – So vermeidest du Strafzettel
In vielen Orten, vor allem in Palma oder Alcúdia, ist das Parken reguliert. Die Markierungen auf der Straße geben dir Hinweise:
Farbe der Linie | Bedeutung |
---|---|
Weiß | kostenlos |
Blau | kostenpflichtig (werktags) |
Gelb | Halteverbot / Einfahrt frei halten |
Praktische Tipps:
- In Städten wie Palma: lieber Parkhäuser oder Park-and-Ride-Plätze nutzen
- An Stränden früh parken – Parkplätze sind schnell voll
- Parkscheine sichtbar ins Auto legen (auch digitale über App)
Hier erfährst du mehr über Strafen beim Autofahren.
Besonderheiten beim Auto fahren auf Mallorca
Bergstraßen & Serpentinen:
Die Tramuntana ist wunderschön – aber eng und kurvig.
➡️ Tipp: Nutze bei Gegenverkehr Haltebuchten, hup nicht, sei geduldig.
Radfahrer:
Sehr viele Radfahrer – auch in Gruppen – unterwegs. Mindestabstand: 1,5 Meter beim Überholen.
Verkehrsberuhigte Zonen:
In historischen Innenstädten oft Anlieger frei oder komplett gesperrt – GPS-Apps wie Google Maps erkennen das nicht immer!
Praktische Tipps fürs Auto fahren auf Mallorca
- Immer Führerschein & Ausweis dabei haben
- Fotos machen bei der Mietwagen-Übernahme & Rückgabe
- Routen vorher checken – Handyempfang nicht überall top
- Wichtige Apps: Google Maps, TIB (für Verkehrslage), Parkopedia
- Notfallnummern speichern: 112 (Notruf), 092 (Polizei), 061 (Notarzt)
Mit dem eigenen Auto nach Mallorca – geht das?
Ja! Mit der Fähre (z. B. von Barcelona oder Valencia) kannst du dein eigenes Auto mitbringen. Ideal für Langzeitaufenthalte oder wenn du dein Fahrzeug gut kennst.
- Fährdauer: ca. 7–8 Stunden
- Kosten: ab ca. 100 € je nach Anbieter/Saison
- Vorteil: Keine Mietkosten, gewohnter Wagen – Nachteil: lange Anreise
Fazit – Auto fahren auf Mallorca kann entspannt sein
Mit etwas Vorbereitung wird Auto fahren auf Mallorca zur angenehmen und sicheren Erfahrung. Halte dich an die Verkehrsregeln, beachte die Parkregeln und nutze die Vorteile eines Autos, um die Insel in deinem Tempo zu entdecken. Egal ob Serpentinenfahrt nach Sa Calobra, Sonnenuntergang in Cap de Formentor oder Marktbesuch in Sineu – mit dem Auto bist du auf Mallorca immer flexibel unterwegs.nnenaufgang in den Bergen oder das Abendessen an einer abgelegenen Bucht planst – mit dem Auto bist du auf Mallorca maximal flexibel unterwegs.