Colònia de Sant Jordi – Natur, Salz und Karibikfeeling
Colònia de Sant Jordi, oft einfach Sant Jordi genannt, ist ein charmanter Küstenort im äußersten Süden Mallorcas. Er gehört zur Gemeinde Ses Salines und begeistert vor allem Naturliebhaber, Strandurlauber und Ruhesuchende. Mit seinem mediterranen Flair, den feinsandigen Stränden und der Nähe zu einigen der schönsten Naturschutzgebiete Mallorcas hat sich der Ort zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt – ideal für Familien, Paare und Individualreisende, die entspannte Tage am Meer und Ausflüge in die Natur suchen.

Geschichte von Colònia de Sant Jordi
Die Ursprünge von Colònia de Sant Jordi reichen bis in die römische Zeit zurück. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Gegend schon früh besiedelt war – nicht zuletzt wegen der strategisch günstigen Lage an der Küste und der nahen Salinen von Ses Salines, die schon in der Antike zur Salzgewinnung genutzt wurden. Der heutige Ortskern entstand jedoch erst im 19. Jahrhundert, als die ersten Fischerfamilien sich dauerhaft hier niederließen. Im frühen 20. Jahrhundert war der Ort ein beschauliches Fischerdorf mit nur wenigen Häusern rund um den Naturhafen. Der Tourismus kam ab den 1960er-Jahren auf, blieb jedoch stets in gemäßigtem Rahmen. So konnte sich der Ort seinen authentischen, mallorquinischen Charakter bewahren.
Lage & Anreise
Colònia de Sant Jordi liegt etwa 55 Kilometer südöstlich von Palma de Mallorca auf der Halbinsel Es Trenc und ist somit gut erreichbar:
- Vom Flughafen Palma (PMI): Ca. 40–50 Minuten Fahrt mit Mietwagen oder Taxi über die MA-19 und MA-6040.
- Mit dem Auto: Über die MA-19 Richtung Campos, dann MA-6040 direkt nach Colònia de Sant Jordi.
- Mit dem Bus: Linie 514 verbindet Palma mit Colònia de Sant Jordi, allerdings mit wenigen Verbindungen täglich.
- Taxi vom Flughafen: Ca. 60–70 €.
- Parkplätze: Kostenfreie Parkmöglichkeiten gibt es nahe der Strandpromenade und am Ortsrand.
Strände in & um Colònia de Sant Jordi
Die Strände rund um Colònia de Sant Jordi zählen zu den schönsten auf Mallorca. Besonders bekannt sind die kilometerlangen, weißen Sandstrände mit kristallklarem Wasser, die flach ins Meer abfallen – perfekt für Familien mit Kindern, aber auch für Wassersportler und Ruhesuchende:
Es Trenc – Mallorcas berühmtester Naturstrand
- Ca. 2,5 km langer, feiner Sandstrand mit unberührter Natur
- Kein Hotel- oder Restaurantkomplex direkt am Strand – Naturschutzgebiet
- Ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und Spaziergehen
- Parkplatz in der Nähe, in der Hochsaison oft schnell voll
- FKK-Bereich am südlichen Ende
Playa des Carbó
- Ruhiger Strandabschnitt mit feinem Sand, südlich von Es Trenc
- Weniger frequentiert, ideal für Naturliebhaber
- Tretboote und SUP-Verleih in der Nähe
Cala Galiota
- Kleine Badebucht mit felsigem Hinterland und feinem Sand
- Sehr ruhige Atmosphäre, beliebt bei Einheimischen
- Zugang über kurze Wanderwege
Tipp: Alle Strände rund um den Ort sind mehrfach mit der Blauen Flagge ausgezeichnet – ein Gütesiegel für Sauberkeit, Umweltschutz und Sicherheit.
Die Strandpromenade & das Ortszentrum
Die Promenade lädt zu entspannten Spaziergängen mit Meerblick ein. Entlang der Strandpromenade reihen sich zahlreiche Restaurants, Cafés und kleine Geschäfte, die lokale Spezialitäten, Souvenirs und handgefertigte Produkte anbieten.
Kulinarik in Colònia de Sant Jordi
- Frischer Fisch & Meeresfrüchte: Direkt am Hafen servieren Restaurants wie „Es Molí de Sal“ fangfrische Spezialitäten – von gegrillten Gambas bis zu Paella.
- Mallorquinische Küche: Viele Lokale bieten traditionelle Gerichte wie „Frito Mallorquín“ oder „Sobrassada“ an.
- Internationale Küche: Von italienisch über mediterran bis zu veganen und vegetarischen Optionen findet man alles.
- Cafés & Bars: Gemütliche Plätze für einen Café con Leche am Morgen oder ein Glas Wein zum Sonnenuntergang.

Der Hafen von Colònia de Sant Jordi – Fischeridylle & Bootsfahrten
Der kleine Fischerhafen ist das Herzstück des Ortes. Morgens bringen die Fischer ihre frischen Fänge an Land, und Besucher können das bunte Treiben beobachten.
- Bootsverleih und Ausflugsboote starten hier zu Touren entlang der Küste oder zur nahegelegenen Insel Cabrera.
- Am Hafen gibt es mehrere Restaurants mit Meerblick und Terrasse.
- Ideal für einen Spaziergang bei Sonnenuntergang oder um fangfrischen Fisch zu genießen.
Freizeit & Aktivitäten – Natur, Wassersport & Kultur
Der Ort bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur und das Meer zu genießen:
- Radfahren & Wandern: Geführte Touren oder auf eigene Faust durch die Salinen von Ses Salines und entlang der Küste.
- Wassersport: Stand-up-Paddling, Kajak, Windsurfen und Schnorcheln sind hier sehr beliebt.
- Bootsausflüge: Ins Naturschutzgebiet Cabrera mit klarem Wasser und unberührter Natur.
- Naturschutzgebiet Ses Salines: Salzgärten mit Flamingos und vielfältiger Vogelwelt – besonders für Fotografen und Vogelbeobachter ein Highlight.
- Kultur: Kleine Kunsthandwerksläden und gelegentliche Ausstellungen im Kulturzentrum.
Einkaufen & Märkte
- Lokale Geschäfte: Handwerkskunst, Strandmode und Souvenirs im Ortskern.
- Wochenmarkt: Jeden Mittwoch und Samstag – frische Produkte, mallorquinische Spezialitäten, Kleidung und Kunsthandwerk.
- Supermärkte: Verschiedene Anbieter für den täglichen Bedarf.
- Große Einkaufszentren: In Campos (15 Minuten) mit dem Auto oder Palma (ca. 50 Minuten).
Unterkünfte – Von familiär bis komfortabel
- Hotels: Von kleinen, familiären Häusern bis zu 4-Sterne-Hotels mit Pool und Wellness.
- Ferienwohnungen & Apartments: Ideal für Selbstversorger, Paare oder Familien.
- Fincas & Landhäuser: Für einen ruhigen Urlaub mitten in der Natur.
- Langzeitmiete: Besonders in der Nebensaison beliebt wegen der entspannten Atmosphäre und milden Temperaturen.
Nachtleben – Ruhig & authentisch
Wer auf laute Partynächte und Clubbing bis in die frühen Morgenstunden aus ist, wird hier eher nicht fündig. Stattdessen überzeugt der Ort mit einer angenehm entspannten Abendstimmung, ideal für alle, die den Tag ruhig ausklingen lassen möchten. Kleine Bars mit Meerblick, gemütliche Strandcafés und stilvolle Cocktail-Lounges laden zum Verweilen ein – häufig untermalt von sanfter Live-Musik oder entspannten DJ-Sounds. Statt Trubel und Discolichter gibt es hier Sonnenuntergänge, gute Gespräche und ein Glas Wein in mediterraner Atmosphäre.
- Einige Bars und Strandcafés bieten Live-Musik oder DJ-Abende an.
- Gemütliche Pubs und Cocktailbars laden zum Ausklang des Tages ein.
- Für größere Partys und Clubs empfiehlt sich ein kurzer Ausflug nach Palma oder Magaluf.
Sehenswürdigkeiten & Ausflüge in der Umgebung
- Salinen von Ses Salines: Beeindruckendes Naturreservat mit seltenen Vogelarten.
- Naturpark Cabrera: Nationalpark-Insel mit einzigartiger Flora und Fauna, per Boot erreichbar.
- Campos: Traditionelles mallorquinisches Dorf mit Wochenmarkt und historischen Gebäuden.
- Strand Es Carbó & Cala Mondragó: Zwei der schönsten Buchten mit kristallklarem Wasser, ideal für Tagesausflüge.
- Leuchtturm von Ses Salines: Malerischer Aussichtspunkt an der Südspitze der Insel.
Beste Reisezeit für Colònia de Sant Jordi
Monat | Wetter | Tourismus-Level |
---|---|---|
April–Mai | 18–24 °C, sonnig | Angenehm ruhig |
Juni–August | 28–34 °C, heiß | Hochsaison, lebhaft |
Sept.–Okt. | 24–29 °C, ideal zum Baden | Ruhiger, angenehme Temperaturen |
Nov.–März | 12–18 °C, mild | Sehr ruhig, ideal für Natururlaub |
Fazit: Warum Colònia de Sant Jordi Ihr perfekter Urlaubsort ist
Colònia de Sant Jordi bietet die perfekte Kombination aus Natur, Meer und entspanntem Inselleben. Die langen, naturbelassenen Strände und das Naturschutzgebiet Ses Salines machen den Ort ideal für Familien und Ruhesuchende. Gleichzeitig sorgt die lebendige Strandpromenade mit ihren Restaurants, Bars und kleinen Geschäften für mediterranes Flair. Wer Mallorcas authentische Seite entdecken möchte, ist hier genau richtig – ob für einen erholsamen Strandurlaub, Naturausflüge oder als Ausgangspunkt für Tagestrips rund um die Insel.